Kein Gasbetrieb nach Filtertausch

War bei mir genauso.....Gasbetrieb ging, aber es gab immer wieder Fehlermeldung.....dann Wartung gemacht wo beide Gasfilter getauscht wurden und ab da kam immer der Fehler Gasdruck zu niedrig.....dann hieß es Gasdrucksensor defekt mein Fahrzeug hätte eine Rückrufaktion.....2 Wochen später Gasdrucksensor im Motorraum getauscht.....hat keine 5 Minuten gedauert......keine Veränderung.....daraufhin wollte die Werkstatt den Gastank ausbauen.....als nach 2 Wochen nichts passiert war, habe ich das Auto dort abgeholt und in eine andere Werkstatt gebracht wo ich das Fahrzeug auch gekauft hatte(Entfernung 158 KM) der Fehler wurde dort sofort gefunden.....Gasfilter falsch herum eingebaut:angry: und das in einer Fachwerkstatt und ich habe extra darauf hingewiesen das seit der Wartung der Gasbetrieb nicht mehr ging und vorher schon....LG Thomas
 
Naja.....wir hatten vielleicht ein Montagsfahrzeug.....bei unseren Steppy passten auch nur max. 34 Liter LPG in den Tank.....dann Zündkerze defekt....dann immer Fehlermeldungen im Gasbetrieb.....einmal ist meine Frau liegengeblieben, während der Fahrt ging der Steppy einfach aus und sprang nicht mehr an.....nach 15 Minuten Wartezeit sprang er bei mir wieder an im Benzinmodus.....meine Frau hatte das Vertrauen verloren, darum wurde der Steppy nach nicht einmal 2 Jahren verkauft. War zwar ein tolles Auto aber wenn es alle 6 Wochen in der Werkstatt steht......

LG Thomas
 
Du lässt einen Gasfilter wechseln. Fährst von Hof und der Gasbetrieb ist nicht mehr möglich.
So habe ich Deinen Eingangspost verstanden. Korrekt?
Richtig

Dann schreibst Du, dass auch eine Gasprüfung durchgeführt wurde. Korrekt?
Auch richtig

Du kommst also mit einer funktionierenden Gasanlage in die Werkstatt und bei der Abfahrt stirbt, wie aus dem Nichts, der Gasdrucksensor?
So sieht das wohl aktuell aus

Wie hängt das zusammen?
Das habe ich auch gefragt, erklären konnte mir das keiner so wirklich

Ist die Gasdruckprüfung die Ursache, oder ein schlagartiges Öffnen der Multiventils?
Das kann mir offenbar niemand verraten, das Multiventil hätte man aber wohl gar nicht geschlossen gehat beim Filtertausch, da ja das Magnetventil sein übliches tut, und ohne Zündung ja eh kein Gas kommen würde.

Dummer Zufall, oder schlicht ein Werkstattfehler?

Das wird sich für mich wahrscheinlich nie klären.

Wenn Garantie, dann kann es Dir egal sein. Wenn nicht, dann würde ich da nachbohren.

Ja, mir bleibt da ja nun erstmal das abwarten, wie der Garantieantrag entschieden wird, der ist ja nun genau am letzten Tag der Garantie gestellt.

Ich sag mal, wenn das Ganze erst morgen passiert wäre (Murphys Gesetz und so), hätte ich ja sogar damit rechnen müssen, das so ein Antrag abgelehnt wird.
Ich habe auch vom Händler schon mehrfach gehört, dass Renault / Dacia da ziemlich spießig sei, wenn es auch nur knapp außerhalb der Garantie ist, auch wenn die Servicenachweise vollständig sind.

Daher würde ich mir um den relativ geringen Preis von etwa 200 Euro erstmal keine Gedanken machen, auch wenn eine Übernahme mein Wunsch wäre.

Eine plausible Erklärung, warum das zeitlich aber mit Filtertausch und Prüfung einher geht, wäre mir fast lieber als eine Kostenübernahme.

Da holt mich halt mein technischer Beruf wieder ein :D
 
Es ist ein Gasdrucksensor am Rail.
Das klingt für mich unplausibel, ohne Fehlersignal vom Gasbedienpanel und/oder einer Bordcomputermeldung, das der Gasbetrieb gestört ist.
Selbst auslesen könnte Klarheit verschaffen.
Wenn man das Kabel vom Sensor absteckt, reagiert das Fahrzeug nicht mit Fehlermeldungen darauf?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.950
Beiträge
1.109.428
Mitglieder
76.905
Neuestes Mitglied
Jrosmu
Zurück