Kaufentscheidung Dacia Duster III Journey Mild Hybrid 130 4x2

andciu

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster III
Guten Tag,
ich bin absolut neu hier und fahre noch keinen Dacia. Verzeiht mir evtl. Anfängerfehler hier, aber ich lerne schnell dazu ;-)
Bis 58 Jahr jung und komme bzw. bin noch in der Opel-Welt. Habe einen Astra-G Cabrio, der aber so langsam den Geist aufgibt, er ist nun 20 Jahr alt und hat mich immer treu und ohne Probleme begleitet.

Nun steht also was neues an und mir gefällt der Dacia Duster III irgendwie sehr gut und habe mich auch schon entsprechend reingelesen.
Habe vor kurzem mal einen Bigster Probegefahren, aber der ist mir denke ich zu groß. Keine Kinder mehr, zur zwei Personen..., also einen Duster!
Mir schwebt also der Duster Journey Mild Hybrid 130 4x2 vor.

Man liest ja so viel über Dacia und unterm Strich denke ich: Passt mittlerweile und da bekommt man für´s Geld noch viel Auto.

Mir geht es hier primär um die Langlebigkeit von Dacia!
Ganz offen gefragt: Hebt ein Dacia locker 10 bis eher 15 Jahre?
Es wird ein Garagenauto, welches dann von mir selbstverständlich gehegt und gepflegt wird)
Will nämlich ein Auto haben, das gekauft wird und mich wieder etliche Jahre sorgenlos begleiten sollte.

Vielen Dank dass es diese Dacianer gibt und vielleicht bin ich auch bald einer...

Danke
 
Hallo @andciu, da ich selbst erst 5000km auf meinem D3 drauf habe kann ich nichts zur Langlebigkeit sagen.
Allerdings bin ich komplett begeistert von meiner Wahl zum 130tce 4x2. Er lässt sich sparsam und komfortabel sowohl durch die Stadt, als auch über die Autobahn bewegen. Ich finde die Leistung und das Konzept passen sehr gut. Ein Leichtgewicht mit Zwangsbeathmung und zusätzlich 18 elektrische Pferdestärken machen auch germe den ein oder anderen Sptint möglich.
Für meine Zwecke war diese Variante die beste Entscheidung :D
 
Langlebigkeit ist schwer zu sagen bei einem Motor der vor 3,5 jahren entwickelt wurde. Ich würde aber sagen das der Motor und das Auto keine 10 jahre und keine 200.000km schafft

GRÜNDE:

1. 0w16 ÖL, ist zwar kein schlechtes öl aber fördert ned die langlebigkeit weil zu dünn
2. Steuerkette ist wie bei allen viel zu dünn und fragil gebaut, vorallem bei Hybrid fahrzeuge (motor an aus an aus an aus) start stopp deaktivieren hilft etwas
3. Viel leistung aus wenig hubraum
4. Schlechte versiegelung des unterbodens
5. Gibt wenn man den duster länger fährt, auch bei schlechtem wetter genug stellen wo dreckwasser reinkommt und man den dreck nie wieder rausbekommt fördert rostbildung vorallem im winter mit salz usw

Ich selber fahre auch Duster habe nun 8233km drauf und besitze ihn seit bissl über 3 monaten und habe bereits flugrost auf den antriebswellen und querlenker (natürlich ist es nur flugrost aber dennoch)

Ich habe eine KM leistung von 25.000km pro jahr und bin persönlich happy und hat seinen job erfüllt wenn er 200.000km oder 8 jahre macht

ABER ich bin davon überzeugt das KEIN neues auto egal welcher Hersteller weit über 10 jahre halten wird

Ansich aber ein gutes Auto, bin zufrieden bis jetzt, langlebigkeit is momentan noch schwer zu sagen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.154
Beiträge
1.113.435
Mitglieder
77.263
Neuestes Mitglied
linciö
Zurück