Innenbeleuchtung

sasma

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero Stepway II TCe 90 Pestige / Lodgy TCE115 Stepway
So habe gerade die einfach Innenbeleuchtung gegeen eine dreifach getauscht.
Hat jetzt zusätzlich zwei Leselampen :D

War von einem Megane und hat nur 15€ gekostst inkl. Standartbirnchen.
Diese werden aber noch gegen LED getauscht.

Zeit 5 Min :wub:
 
Sieht echt gut aus, prima Nachrüstung.
Aber... ich fahre mit meinem Steppy, ich lese nicht drin...:wub:
(kleiner Scherz am Rande ;) )
 
Sieht echt gut aus, prima Nachrüstung.
Aber... ich fahre mit meinem Steppy, ich lese nicht drin...:wub:
(kleiner Scherz am Rande ;) )

...man muss nicht damit lesen können, doch wenn ich einsteige und nichts sehen kann werde ich leicht ungehalten...
Hab es auf Arbeit, die Funzeln sind mit ihren 5/10 Watt nicht mehr als Notlicht, doch wenn ich mal was in den Papieren lesen muss nehme ich die LED-Taschenlampe, danke!
Und im PKW finde ich es einladender wenn ich von schönem hellen weiß/blauen LED-Licht begrüßt werde. Geschmackssache, ich stehe darauf!:wub:
Man kann es ja auch abschalten! :lol:
 
Sieht echt klasse aus. Mal eine blöde Frage dazu. Gibt es Garantieverlust wenn man die Birnen und/oder Lampe tauscht?
 
Die "Birnen" Fallen nicht unter die Garantie.

Durch den Umbau der Leuchten verliert man hoechstwahrscheinlich jeglichen Garantieanspruch auf Die gesamte Botdelektronik
 
Der Garantieanspruch am Fahrzeug exklusive neue Beleuchtung bleibt weiterhin voll bestehen, sofern keine Änderungen an der Verkabelung vorgenommen wurden.
Im Falle eines Schadens kann der Hersteller nur dann die Garantie verweigern, wenn sich der Schaden auf den Umbau der Beleuchtung zurückführen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...deshalb warte ich mein Garantieende lieber ab.
Dann gibts auch eine 2. Leuchte in der 2.Reihe und auf der Ladefläche!
Innen(leider nur Innen) kannste Dich dann LEDmäßig austoben....:lol:
 

Anhänge

  • IMAG0258.jpg
    IMAG0258.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 99
  • IMAG0260.jpg
    IMAG0260.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Garantieanspruch am Fahrzeug exklusive neue Beleuchtung bleibt weiterhin voll bestehen, sofern keine Änderungen an der Verkabelung vorgenommen wurden.
Im Falle eines Schadens kann der Hersteller nur dann die Garantie verweigern, wenn sich der Schaden auf den Umbau der Beleuchtung zurückführen lässt.
Sollte z.B. die Zentralelektronik Schaden erleiden (egal wann) bin ich mal gespannt wie ihr Dacia vermitteln wollt dass das nicht durch einen Kurzschluss beim Einbau der Leuchte geschehen ist.
Ausserdem ist eine Herstellergarantie immer noch eine freiwillige Leistung.
Koennte interessant werden.
 
auf den "hauli-taster" und die außentemperaturanzeige wollte ich keine drei jahre warten.

die kofferraumbeleuchtung ist ja im prinzip original:D
 
Sollte z.B. die Zentralelektronik Schaden erleiden (egal wann) bin ich mal gespannt wie ihr Dacia vermitteln wollt dass das nicht durch einen Kurzschluss beim Einbau der Leuchte geschehen ist.

Wieso das denn ?? Gibts da keine Sicherung für?? Und noch ne Frage : (da bin ich mir aber nicht sicher) Innenleuchte über Zentralelektronik?
 
Das war nur ein Beispiel fuer die Argumentation die Dacia bringen koennte.
Beim Duster ist das gedimmt. Ich gehe davon aus dass das ueber die Zentralelektronik funzt.
 
Da die Zentralelektonik (UCH) Selbstschutz Mechanismen hat, schaltet sie Steuerausgänge ab sobald Fehler festgestellt werden.

Es kann sogar der Fehler "Kurzschluss gegen Masse" als Fehler ausgegeben werden...

Da sollte so schnell, nichts durchbrennen...

Der Steuerausgang für das Innenlicht ist eh nur eine PWM gedimmte MASSE. Die Plus Seite der Innenleuchte ist natürlich abgesichert...

Deswegen glimmen auch viele LED Leuchtmittel in den neuen Dacias solange die UCH Aktiv ist... ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.210
Beiträge
1.091.882
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück