Hupe mit Charakter

Und ich dachte im ersten Moment, das wäre die Sparbremse....:D

@texas. Danke für die guten Schraubertipps!!:wub:
 
Frage, auch wenn´s OT ist: Was ist dieses schwarze Ding mit dem Schlauch drauf? Das hab ich bei meinem MCV auch.

Die Klappe unten hab ich auch gesehen. Nur ist mir die Fummelei in der Ecke zu eng. Deswegen wollte ich ein extra ziehen.
 
Danke für die Erinnerung fürs Dauerplus -_- Wollt ich auch noch hinterlegen ^_^
 
Eine Frage tut sich aber auf :think:
Ich muss mit dem "Schaltkabel" von der Innenseite des Autos raus in den Motoraum. Jetzt hab ich vor, an dieser Tülle (siehe Bilder) parallel zum Kabelbaum mit einer Stecknadel oder ähnlich ein Loch einzustechen und das Kabel durchzuziehen. Hat das schonmal einer gemacht? Geht das? Gibts da Probleme, auf was ist zu achten?

Habe - anstelle einer Nadel - mit einem Schraubendreher 2x durchgestochen und dann das Kabel durchgezogen. Ok, hier habe ich 16mm² Kabel von der Batterie zum Verstärker durchgezogen, aber sollte auch mit einem 1mm² Käbelchen genauso funktionieren. Kannst ja noch wenn du dran kommst mit Butyl etc den Bereich abdichten. Denke aber dass das Gummi hier genug Druck auf das Kabel gibt und so quasi abdichtet.
 

Anhänge

  • SAM_1759.JPG
    SAM_1759.JPG
    117 KB · Aufrufe: 42
Ja, das Wochenende sieht für ein solches Thema echt verlockend aus... wenn ich sowieso die Bremsen machen muss, passt das ja wunderbar... ^_^
 
Naja, der Platz für Hupe und Dieselfilter ist schon recht knapp beim MCV 1. Aber man muß nicht die ganze Frontschürze abbauen. Es reicht nur die Hälfte der Schrauben zu lösen (Auf der Hupenseite). Da das ganze Fronteil recht flexibel ohne Fixierung gebogen werden kann, bekommt man auch als nicht ganz geübter jugendlicher Limbo-Tänzer....äh, Schrauber, genügend Platz, um an alles Verbaute im nun offenen Radkasten zu gelangen.
Der Tip mit dem zwischengeklemmten Schraubenzieher in der Bremsscheibe funktioniert ja auch nur richtig, wenn das Rad demontiert wurde. Da weiß ich nicht was letztendlich weniger Arbeit im Vorfeld ist.
 
ich bekomme Ende Juni (hoffentlich pünktlich) den 1.2/115er TCE Dokker und bin schon sehr gespannt wie es dort mit dem Platz aussieht.
Neue Hupe sowie zusätzliche Beleuchtung wird dort hoffentlich ausreichend Platz finden. Hoffe hier kommen noch zahlreiche Ideen welche verwirklicht werden können, eventuell auch Kaufempfehlungen ;)


Liebe Grüße
Thomas
 
Eine Frage tut sich aber auf :think:
Ich muss mit dem "Schaltkabel" von der Innenseite des Autos raus in den Motoraum. Jetzt hab ich vor, an dieser Tülle (siehe Bilder) parallel zum Kabelbaum mit einer Stecknadel oder ähnlich ein Loch einzustechen und das Kabel durchzuziehen. Hat das schonmal einer gemacht? Geht das? Gibts da Probleme, auf was ist zu achten?

Ja, bei mir geht da die Stromversorgung für den Subwoofer durch. Der Gummi war ziemlich zäh, aber mit einem Schraubenzieher war das bald erledigt. Vielleicht solltest du auf die Abdichtung achten, wenn das Kabel durch ist. Bei mir hats da keine Probleme, aber das könnte auch Glück gewesen sein.
 
Leider dürfte diese Hupenkombination den verfügbaren Montageplatz in Dacias wohl geringfügig überschreiten. :D

Für das hat man ja eine Dachreling. :)

Ansteuern über ein Relais und Hupen nur bei Vollgas, sonst ist die Batterie gleich bei den ersten Tönen leer.

Und danke für die Beschreibung des Versteckes der Hupe, die wollte ich nämlich auch wechslen und hatte sie nicht gefunden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.635
Beiträge
1.102.369
Mitglieder
76.451
Neuestes Mitglied
Juci
Zurück