Hohlraumkonservierung???

Angolus

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo zusammen,
seid ein paar Tagen bin ich ja nun stolzer Besitzer meines eigenen Dacia's.
Da er ohne Radio und Lautsprecher war, habe ich mich auch recht schnell an den Einbau gemacht und war recht erschüttert über das was dabei zu Tage trat.
Soweit ich durch die Öffnung der Lautsprecher sehen und ertasten konnte, war von Hohlraumkonservierung nicht viel zu sehen. :o
Also ich werde das mit Sicherheit etwas dagegen tun und rate es auch allen anderen.
Ich muss sagen, dass ich da schon etwas mehr erwartet habe.
Aber ansonsten bin ich nach 250 km immer noch sehr zufrieden. :rolleyes:
 
Hi..

wär super, wenn man noch mehr Erfahrungen bzgl. hierzu lesen könnte.. die wenigen Aussagen sind wie bei z.B. vorhandenen Lautsprecherkabeln, sehr unterschiedlich...

Gruß
Stefan
 
Also ich habe schon viele Autos (A-Klasse, alte und neue 3er, Skodas, Citro(e)nen) ohne Türverkleidung gesehen und im keinem war in den Türen Hohlraumkonservierung.
Bist du das anders gewöhnt? Oder ich !?

Gruß
Niels
 
Ich empfehle, in Sachen Hohlraumkonservierung den Sommer abzuwarten. Wenn sich im Bereich der Ablauflöcher Spuren von wanderndem Material zeigen, dann wäre das ein gutes Zeichen. Bei meinem Dacia (produziert wahrscheinlich Ende 2006) ist das der Fall.

Die freien, lackierten Innenflächen der Türen sind auch sicher keine rostgefährdeten Stellen. Entscheidend sind Falze, Schweißpunkte und dergleichen.

Wenn meine Datsche richtig alt werden soll, würde ich nach Ablauf der Garantie (in diesem Falle: zum Glück nur sechs Jahre) aktiv werden, und zwar mit nichts anderem als Mike Sanders Hohlraumkonservierungs-Fett. Eine kleine Sauerei, weil das Zeug auch noch nach Jahren wandert, aber in den Hohlräumen soll es nichts anderes als das tun.

Was nützen beispielsweise Hohlraumkonservierungen auf Wachsbasis, die irgendwann aushärten, die Arbeit einstellen und sich dann von der zu schützenden Stelle durch minimale Verwindungen und durch Vibrationen abheben? Dadrunter geht's dann richtig zur Sache ...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für die Tipps zur Konservierung Wolfgang. Ich werde also warten bis es wärmer ist und dann mal sehen.

Um pitchi zu antworten: Ich hatte noch nie einen Neuwagen und bei den gebrauchten habe ich da nur selten nachgeschaut. Aber bei einem Ford den ich mal hatte sah es da wirklich anders aus. Allerdings weiß ich nicht ob das vom Vorbesitzer war.

Und nun noch zu Dir Daciafan: In der Lauréate-Variante liegen die Lautsprecherkabel auch ohne Klangpaket komplett drin. Vorne hast Du die selben Farben wie am Stecker also sehr einfach anzuschließen. Hinten liegt auf beiden Seiten ein gleichfarbiges Kabel drin. Das ist Minus. Die unterschiedlich gefärbten Kabel sind Plus.
Ich hoffe das war Verständlich.
Die Anschlussstecker selbst sind schon die gemormten und machen bei den neueren Radios keine Probleme. Allerdings musste bei mir das rote und das gelbe Kabel ausgetauscht werden. Das ging aber am Radio auch sehr einfach.

Übrigens bin ich mit dem Radio + den Lautsprechern die mir im Mediamarkt empfohlen wurden sehr zufrieden. Wenn Interesse besteht kann ich morgen die entsprechenden Daten hier reinschreiben. (Hab sie im Moment aber nicht da)
Preise sind allerdings nicht ohne:
Radio: ca. 220€
4 Lautsprecher: ca 100€
Rückfahrkamera: ca. 80€

Aber Qualität super!
 
Ich empfehle, in Sachen Hohlraumkonservierung den Sommer abzuwarten. Wenn sich im Bereich der Ablauflöcher Spuren von wanderndem Material zeigen, dann wäre das ein gutes Zeichen. Bei meinem Dacia (produziert wahrscheinlich Ende 2006) ist das der Fall.

...

Was nützen beispielsweise Hohlraumkonservierungen auf Wachsbasis, die irgendwann aushärten, die Arbeit einstellen und sich dann von der zu schützenden Stelle durch minimale Verwindungen und durch Vibrationen abheben? Dadrunter geht's dann richtig zur Sache ...

Ich habe bei meinem neuen MCV die Hohlraumkonservierung für ich glaube 150 € inklusive Unterbodenschutz mitbestellt.

Taugt die vom AH was, muss die wieder erneuert werden und wenn ja, wann?

Hast du da Erfahrungen?
 
@ ANGOLUS:

Danke für die Mitteilung... Meine Anfrage bei MediaMarkt war etwa 60 Euro für wirklich gute Lautsprecher...Radios hab ich noch fast neue... Die Info und Erfahrungen mit der Rückfahrkamera würden mich interessieren...

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
..meiner wurde im Januar 2008 gebaut, trift "gott sei dank" auch aus allen
Löchern der Wachs.

Da braucht man garantiert nichts mehr nachbehandeln oder sich
Gedanken machen, gegen Rost ist er gut vorbereitet.

Und so lange noch was raus kommt ist auch immer noch was drin :lol:

gruss
rudi
 
Meine Dace ist von Ende 2007. Hohlraumwachs hab ich genug an Unterboden und Türen gefunden, jedoch hab ich nochmals 4 Liter Liter in den Hohlräumen verschwinden lassen (richt jetz immernoch :kotz2:). Den Unterboden hab ich an kritischen Stellen wie Schwellerfalz oder nur grundierten Teile um den Tank mit Mike Sanders Fett eingeschmiert.
 
Hallo zusammen,

gibt es denn einen Plan wo sich die Öffnungen zum Holraumversiegel am Fahrzeug befinden.
Hat da schon mal jemand die Mühe gemacht oder gibt es eine Werkstattanleitung für uns "SELBERMACHER"
Ein paar Infos währen echt schön.
 
Nachdem ich dieses Wochenende das Radio und die Lautsprecher in den neuen Sandero meiner Freundin reingebaut habe, und dabei die runtergefallenen Montageclips unten/innen aus der Tür wieder rausfischen mußte, kann ich zu Eurer Beruhigung festhalten: in den vorderen Türen vom Sandero ist jede Menge schmierig-fettiges Zeugs drinnen... :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

gibt es denn einen Plan wo sich die Öffnungen zum Holraumversiegel am Fahrzeug befinden.
Hat da schon mal jemand die Mühe gemacht oder gibt es eine Werkstattanleitung für uns "SELBERMACHER"
Ein paar Infos währen echt schön.



Ich habe mir mal die Mühe gemacht :D
damit die Jungs bei uns auch was zum guken haben.
auf dem Ersten Bild, die Öffnungen im Schweller
und auf dem zweiten, die in den Längs Trägern;)





19.
jacb4g.jpg



27.
206ivix.jpg



Gruß
Thomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.546
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück