Hintere Radkasten-Innenverkleidung?

MAD

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Hallo Zusammen,

seit heute nachmittag fahre ich einen Dacia Dokker TCe 115.
Ein paar Dinge sind mir dabei schon aufgefallen, welche ich aber hier im Forum super nachlesen konnte (z.B. BC ohne Temperaturanzeige und der teilweise verwirrenden Angaben).
Als ich die Ladeflächenabdeckung schließen wollte hatte ich das komplett Teil in der Hand. Ich gehe mal davon aus, dass die Halterung nicht richtig eingerastet war ;)
Jetzt aber zu meinem eingentlichen Thema. Die hintere Radkasten-Innenverkleidung. Ist das so richtig, dass der Radksten nur zu ca. 1/3 verkleidet wurde. Auf der rechten Seite verlaufen ja auch ein paar Leitungen wo ich jetzt gedacht hätte die müßten besonders geschützt werden. Ich will es mal so ausdrücken, die Karosserie ist dem Steinschlag direkt ausgesetzt. Ich selber habe da gar nicht drauf geachtet, ein Freund hat das bemerkt als er sich den Wagen heute angeschaut hat.
Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ps.: Ansonsten finde ich fährt sich der Dokker echt gut, soweit man das nach ca. 30 km sagen kann:lol:.
 
sieht es denn so aus als wenn was fehlen würde? sandero hat hinten gar keine Verkleidung.
 
Das ist auch beim Lodgy so. Es ist nicht im eigentlichen Sinne eine Radhausverkleidung, sondern der hintere Abschluß. Ohne ihn ginge der Hohlraum weiter bis zur hinteren Stoßstange.
Der Unterboden bzw. das Radhaus ist mit PVC gut geschützt, das dürfte ausreichend sein.
Gruß Toni
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe zwischenzeitlich auch mal bei einem neben mir parkenden Duster nachgeschaut, genau das Gleiche.
Morgen wird der Dokker das erste Mal auf Langstrecke getestet, habe 660 km vor mir. Hoffentlich bleibt der gute Eindruck, den ich bis jetzt von dem Wagen habe, bestehen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.642
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück