Moin. Ich bin der Freund der Threaderöffnerin und schreibe mal auf Bitte von Julia hier weiter.
Bin zwar ein versierter Fahrradschrauber, habe aber noch nie was an einem Auto gemacht : )
Gestern ist es mir gelungen, die Verkleidung der Tür zerstörungsfrei abzubekommen.
Siehe Fotos.
Jetzt nochmal zur Problembeschreibung:
- Tür wird geschlossen, sie rastet ganz normal ein
- Wenn man jetzt außen den Türgriffhebel hoch zieht, passiert nix, es gibt auch keinerlei Widerstand
- Zieht man nun innen den Verriegelungspinörpel (wie nennt man das eigentlich?) nach oben und zieht dann von innen den Türöffnerhebel, geht die Tür auf
- Auch im geöffneten Zustand der Tür hat der Türgriffhebel außen keinerlei Wirkung und keinerlei Widerstand
Wie kann ich bitte zur Fehlereingrenzung weiter vorgehen?
Leider wird die Innenseite des Türgriffes durch das Blech der Tür verdeckt.
Meine laienhafte Vermutung:
Irgendwas in dem Türgriff ist "ausgehakt" und muss wieder eingehängt werden.
Aber wie kommt man da dran? Wie prüft man, was da los ist?
Die Beule der Tür scheint mir mit dem Phänomen gar nix zu tun zu haben.
Koinzidenz statt Kausalität vermutlich, aber ich mag mich täuschen.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruß, Andreas