H
Hopper
Das kann schon so sein. Ein Diesel ist effizienter und erzeugt deshalb auch weniger Abwärme.Also bei meinem Dokker (Bj. 2020, dCi 95)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann schon so sein. Ein Diesel ist effizienter und erzeugt deshalb auch weniger Abwärme.Also bei meinem Dokker (Bj. 2020, dCi 95)
Die Klappe, die die Temperatur regelt bzw. Geheizte- und Frischluft mischt könnte defekt sein oder wird nicht betätigt.Was könnte nicht in Ordnung sein?
Ja, die Zusatzheizung erwärmt das Kühlwasser und den Innenraum beim Stillstand und beim Fahren.Moin,
das ist also eine Zusatzheizung, die im Wasserkreislauf sitzt?
Also gemeint ist, dass die Webasto TT EVO 5+ am Neuwagen in der Werkstatt des Renault/Dacia (Werks)Händlers eingebaut wurde.Eine werkseitigen eingebauter Zusatzheizung gibt es nicht!
Gruß Peter
Welche der beiden Varianten soll die richtige sein? Wird dem Motor oder dem Innenraum die Priorität gegeben?Flussrichtung der Zusatzwasserpumpe der Standheizung korrekt?
Ja, selbst bei -15 Grad wird der Dokker in 20 Minuten aufgetaut. Per Funk dank Webasto Telestart T100 HTM.Die Standheizung funktioniert aber bei abgestellten Fahrzeug korrekt?
Kühlmittelstand ist 1 cm unterhalb der Max. Markierung.Ein defektes Thermostat ist auch so ein Kandidat, wäre nach dem zu niedrigem Kühlmittelstand mein zweiter Topkandidat.
Ja, von Anfang an war die Heizung zu schwach. Fällt eben erst im tiefen Winter bei tiefen Außentemperaturen (-10 Grad) auf längeren Autobahnfahrten auf.Heizung von Anfang an nicht richtig warm wurde oder erst jetzt?
Wo sollte man sonst noch nachschauen?Back top the basics: der Kühlmittelstand passt? Nicht nur im Ausgleichsbehälter nachschauen!