Die rosa Führerscheine und die vorherigen grauen Lappen (wie ich ihn auch noch habe) gelten bis 2033 und müssen dann ebenfalls getauscht werden.
Die "graue" und die "rosa" Fahrerlaubnisse sind Bundesdokumente. Manche EU Mitglieder, wie z.B. das allGEMEINE Bergvolk jenseits der Zugspitze erkennen nur noch EU Dokumente an. Es hat da einen Fall gegeben, daß ein Wohnwagengespannfahrer des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis bezichtigt wurde, der "Graue" ist eingezogen worden und der Inhaber mußte in Flensburg Herausgabe beantragen. Das gleiche gilt für alte Führerscheine der DDR. Wie es das Bergvölkchen in den westlichen Alpen mit alten Nationaldokumenten hält ist mir nicht bekannt, die sind ja auch nicht in der EU.
Ich habe, um jeglichen Differenzen im Vorfeld zu begegnen, einen Neuen ausstellen lassen.
Südlich der Zugspitze ticken die Uhren anders, da wird gerne das Urlaubsgeld der Touristen der Staatskasse zugeführt.
Ist ja nicht nur das mit Anhängern was so vollkommen unbegreiflich ist. Auch diese magische Grenze von 3,5t. Als Familie findest du so kein Wohnmobil. Das muss mindestens 3,85t haben um auch das nötigste mitnehmen zu können. Aber dafür braucht man ja schon einen C1 Schein. Mit dem alten kann man locker flockig 7,5t fahren. 3,5t sind nicht mal die hälfte davon.
Diese Beschränkung war überfällig, denn viele PKW Fahrer/innen können weder mit Anhängern, noch mit größeren Wohnmobilen umgehen. Wenn dieser Führerscheininhaberkreis ohne Zusatzausbildung von der Nutzung größerer Einheiten ausgeschlossen wird, dient das der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
1.000 kg oder 1.200 kg oder nur 800 kg am Haken. Ich kann aus Erfahrung, bitterer Erfahrung mit meinem Polo tdi 90PS sagen: ERSTENS: Dafür sind frontangetriebene Kleinwagen / Kompaktwagen nicht arg geeignet.
ZWEITENS: Auf Dauer ruiniert ihr euch das ZMS ( Zweimassenschwungrad ), die Dämpfer hinten ggf auch die Kupplungsscheibe.
Duster mit Allrad. Alles Andere ist nicht zu empfehlen.
Tatsächlich? ich bin mit einem Polo 1.9TDI Bj2009 mit Wohnwagen unterwegs gewesen, ich muß sagen, der Wagen kann das, leistungsmäßig, weil viel Kraft bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht. Dem die Kupplung zu schrotten, da gehört was zu...
Das einzige Problem ist die Traktion, das haben aber alle "Karren" (Fronttriebler).
Beim nächsten Großvermieter haben sie mir einen 1,3T und einen 1,4T angeboten.
Wieviel Miete hat das gekostet? Kaufe Dir doch einen eigenen, dann hast Du ~100€ kosten im Jahr und kannst den Anhänger nutzen wann immer Du willst. So mache ich das seit 23 Jahren.
