größter Kofferraum

  • Ersteller Ersteller Firestone
  • Erstellt am Erstellt am
Kühlschränke stehen auch selten im Regen, im Gegensatz zu Autos. Aber um mal auf deinen lustigen Vergleich einzugehen: hat dein Kühlschrank oder deine Haustür eine Schiebetür, oder eine Klapptür?

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
 
... Bei Autos wird das bloss deshalb gemacht, weil es A) besser ausschaut und B) die Sicht nach hinten besser ist.

Das stimmt nicht ganz.

Bei Autos ist das "konstruktiver Korrosionsschutz", weil eine Heckklappe die Möglichkeit bietet, die Scharniere vor Witterungseinflüssen (und dem "Heckschleier) zu schützen - im Gegensatz zu den Scharnieren der Flügeltüren.

Und ja, ich fahre Lodgy wegen der Heckklappe ...
 
Ist es nicht aber so, das sich die Hecktüren des Dokkers im Anhänger/Wohnwagenbetrieb nicht mehr komplett öffnen lassen mit einer Heckklappe wie beim Lodgy aber schon?
 
Kühlschränke stehen auch selten im Regen, im Gegensatz zu Autos. Aber um mal auf deinen lustigen Vergleich einzugehen: hat dein Kühlschrank oder deine Haustür eine Schiebetür, oder eine Klapptür?

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk

Bei Gebäuden (ausser dem Garagentor) und Möbeln gibt es Flügeltüren und Schiebetüren wohl deshalb, weil es praktischer als Klapptüren ist.

Eine Heckklappe bei einem Auto zu bauen statt Flügeltüren, nur weil man damit die Scharniere und/oder den Besitzer vor Regen schützen will, ist wohl ein Witz, allerdings ein schlechter.

Es geht beim Autodesign mehrheitlich um die Optik und nicht um den praktischen Nutzen. Denn wer will schon mit aussenliegenden Scharnieren wie der Handwerker durch die Gegend fahren? Eine lobenswerte Ausnahme bildet da zum Glück der Dokker. Optik egal, dafür 100% Nutzwert.

Dass bei manchen Besitzern von Dacias Optik auch vor praktischem Nutzwert liegt, erstaunt mich allerdings.
 
Ist es nicht aber so, das sich die Hecktüren des Dokkers im Anhänger/Wohnwagenbetrieb nicht mehr komplett öffnen lassen mit einer Heckklappe wie beim Lodgy aber schon?

Bei meinem Ford Galaxy z.B. war es so, daß die Heckklappe dicht an der Haus,-Garagen,-Innenwand nicht mehr aufging ohne anzuschlagen.
Wäre eine geteilte Hecktür drin gewesen schätze ich, daß ich sie problemlos hätte öffnen können, (mit 180° Winkel sogar mit maximalem Platz zum dahintertreten)
Beantworten ließe sich das beim Dokker-Lodgy -Vergleich wohl nur durch direktes Ausmessen.
 
Das stimmt nicht ganz.

Bei Autos ist das "konstruktiver Korrosionsschutz", weil eine Heckklappe die Möglichkeit bietet, die Scharniere vor Witterungseinflüssen (und dem "Heckschleier) zu schützen - im Gegensatz zu den Scharnieren der Flügeltüren.

Und ja, ich fahre Lodgy wegen der Heckklappe ...

Mein 13 jähriger Combo hatte auch nach 13 sehr salzhaltigen Wintern in denen er immer draussen stand keinerlei Rost an den aussenliegenden Scharnieren. Und das, obwohl der Wagen ausser 2-3x waschen pro Jahr kaum gepflegt wurde.
 
Der einzige Grund, der für deine Flügeltüren spricht, wäre die Beladung mit einem Stapler. Auch schön, wie du deine Türen durcheinander bringst. Man verwendet üblicherweise immer das Konzept, welches den Zweck am günstigsten erfüllt. Eine Schiebetür ist deutlich teurer als eine Klapptür, eine Doppelklapptür (Flügeltüren wie beim 300SL sind es ja nicht) ist auch teurer, als eine Heckklappe. Und irgendwo müssen die Mehrkosten wieder eingefahren werden, was man als erstes am nackten Blech sieht.

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
 
Beim Lodgy muss ich nur die Bremse vom Hänger anziehen, dann geht auch die Heckklappe auf.

Gesendet ohne Eierphone
 
Bei meinem Dokker kann man die Hecktüren auch mit Anhänger öffnen...
 
Ich fand es Anfangs schade, dass es den Dokker nur mit Flügeltüren gab und man nicht die Wahl hatte wie beim Caddy, den man mit Klappe oder Türen haben kann... Ich wollte erst ein Auto mit großer Heckklappe, weil ich sehr viel bei jedem Wetter in der Natur unterwegs bin und einfach den praktischen Nutzen als Regenschutz bei der Brotzeit sah. Wollte dann da einfach noch eine große Plane drüber werfen, dass auch die Seiten zu waren und man schnell eine Art Zelt hatte. Mittlerweile habe ich die Flügeltüren schätzen gelernt und das mit der trockenen Brotzeit klappt auch, denn über die Flügeltüren werfe ich dann auch einfach eine Plane ^_^
 
Weshalb wohl hat denn jede Haustüre, jeder Kasten, jeder Kühlschrank Flügeltüren --> stimmt, weil es am einfachsten und praktischsten ist. Kein Mensch würde hier auf den Gedanken kommen, und Klappen bauen.

Bei Autos wird das bloss deshalb gemacht, weil es A) besser ausschaut und B) die Sicht nach hinten besser ist.

Die 2 großen Vorteile den eine Doppelflügeltüre bietet sind:

- direktes anfahren Ladestelle bis auf wenige cm bei um 180° geöffneten Hecktüren
- schwere Ladung in aufrechter Körperposition laden zu können

beides aber Situationen, in die die meisten von uns so gut wie nie kommen.

Ansonsten empfinde ich doppelte Hecktüren als optisch schöner als eine Heckklappe, wobei das aber der persönliche Geschmack des Einzelnen ist.

Das Praxishandling im Alltag von Otto Normalverbraucher ist bei einer Heckklappe einfacher als mit Doppeltüren.
 
- direktes anfahren Ladestelle bis auf wenige cm bei um 180° geöffneten Hecktüren
- schwere Ladung in aufrechter Körperposition laden zu können

Das direkte Anfahren geht mit einer Heckklappe ganz genauso - auch die Flügeltüren mußt Du vorher öffnen, wenn Du "bis auf wenige Zentimenter" ranfahren willst.

Pech natürlich, wenn Du bei der RHG nur eine paralelle Verladerampe vorfindest : da ist die Heckklappe im Vorteil :)

Den zweiten Punkt sollte man(n) aber bitte konkretisieren : ich kann perfekt in aufrechter Körperhaltung schwere Gegenstände einladen - und nein, ich bin kein Zwerg !
 
Den zweiten Punkt sollte man(n) aber bitte konkretisieren : ich kann perfekt in aufrechter Körperhaltung schwere Gegenstände einladen - und nein, ich bin kein Zwerg !

Was größeres noch alleine tragbares z.B. einen Wäschetrockner oder eine Spülmaschine hält man nach dem aufnehmen wg. der Sperrigkeit und des Gewichtes mit aufrechten Oberkörper und das Ladegut überragt dann den Kopf des Trägers.

Bei Doppeltüre direkt bis zum Fahrzeug und dann langsam ablassen.

Bei Heckklappe die letzten 1,5 Meter beim tragen in die Knie gehen, oder was noch schlimmer ist, nach vorne beugen und aus dem Kreuz heraus tragen /heben ....... Rücken läßt grüßen.

Mit geöffneter Heckklappe und einem im Winter nur teilgeöffneten Hallentor, muß ich 1,5m vor dem Hallentor halten, denn sonst gibts Feindkontakt.

Wie aber schon geschrieben, beides Situationen die recht selten sind und rein vom Handling ist eine Heckklappe im Alltag benutzerfreundlicher.
 
Was größeres noch alleine tragbares z.B. einen Wäschetrockner oder eine Spülmaschine hält man nach dem aufnehmen wg. der Sperrigkeit und des Gewichtes mit aufrechten Oberkörper und das Ladegut überragt dann den Kopf des Trägers.

Es gibt kein Argument, welches nicht widerlegt werden könnte :)

Einen Trockner / eine Spülmaschine würde ich zB nie tragen, hier würde ich immer eine Sackkarre benutzen.

Mein Kreuz und meine Bandscheiben danken mir das ...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.677
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück