Geschwindigkeit & KM-Zähler

  • Ersteller Ersteller reinhold68
  • Erstellt am Erstellt am
wüsste jetzt gar nicht, wie ich mit meinem medion 96080
die geschwindigkeit anzeigen kann.
ich kann am ziel nur einige infos abrufen, wie z.b. die durchschnittsgeschwindigkeit oder die zurückgelegte strecke.
 
Ihr tut ja gerade so als wären alle Navi typen geeicht.
Wer sagt den das das Navi richtig anzeigt?
Sie sind natürlich nicht geeicht - hab ich auch nicht behauptet :) Aber sie gehen eben sehr viel genauer als ein mechanisch angetriebener Tacho - das liegt am GPS System selbst. Google mal nach "Kowoma GPS", der Typ hat sehr umfangreiche Artikel über die technische Grundlagen des GPS auf seiner Seite. Und, in unserem Besitz befinden sich mehr als zwei Navis, die zeigen alle im selben Moment zufälligerwiese immer dieselbe Geschwindigkeit an.

Wer verlässliche Beweis braucht muss sich mal in eine Geschwingkeitskontrolle der Polizei begeben-dann wisst Ihr es genau und bekommt das sogar schriftlich :lol:
Ich habe mir tatsächlich schon mit GPS-Hilfe (Kids, don't try this at home :) ) erlaubt, Radarfallen im Toleranzbereich 'zu besuchen'. Sprich, die Kiste löste aus, ich bekam aber kein Ticket. Hab ich problemlos wiederholt ...


Wastl
 
:wub:

bei uns im Raum Frankfurt gibts ja auch zwei bekannte "Blitzstandorte" Elzer Berg A3, Damstädter Kreuz A5, je mit feststehenden installationen...

Firmenwagen laut Navi auf 100 KMH bringen , Tempomat rein, und mit einem breiten Grinsen weiter, noch nie nicht was passiert..

:wub:
 
Weil Mathematik bleibt Mathematik.
Dreiecksberechnung Plus Weg/Zeit Berechnung ergibt Deinen Punkt X. deswegen benötigtst Du also mindesten 4 Satelliten (eigentlich 5) um erst einmal überhaupt Deinen derzeitigen Standort zu berechnen. Und wenn du zwischen Punkt A und B eine gewisse Zeit benötigst,kannst Du daraus Deine Geschwindigkeit berechnen. So einfach geht das, und da muss nichts geeicht sein. Es sei den, der Prozessor des Navi hat einen Rechenfehler. Ob Du dann allerdings auch wirklich am Punkt B ankommst, mag dann bezweifelt werden und das Navi wäre ein Fall für die Reklamation.

Im übrigen erfolgt die Berechnung bei Geschwindigkeitsmeßanlagen auch auf Grundlage der Mathematik. Die Laserpistole errechnet den Zeitunterschied zwischen Absenden und Eintreffen der Lichtstrahlen und errechnet daraus die Entfernung und die Geschwindigkeit des gemessenen Objektes und bei Lichtschrankenanlagen erfolgt die Messung in welcher Zeit das Objekt die Messanlagen (zwischen 3 und 6 optische Messgeräte) durchquert. Aus der Zeitspanne der Auslösungen wird die Geschwindigkeit berechnet. Also auch nur Mathematik.

Oder anders gesagt, die Messung des Navi ist einfacher und genauer, da keine optischen Geräte dort zum Einsatz kommen und Bedienfehler ausgeschlossen werden können.

strzepp

Super Beitrag! Als passionierter Geocacher kann ich dies nur bstätigen!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück