Gebrauchtkauf Logan 1- Kilometerstand/Lenkrad

AceCafe

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia 1.6 MPI K7M 710 87PS Express
Baujahr
2007
Hallo zusammen,

ich habe gerade nach Logans (2007-2012) geschaut und wundere mich über die meist geringe Laufleistung der Fahrzeuge.
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass die Lenkräder meist sehr abgenutzt sind. Das passt irgendwie nicht zum Kilometerstand. Unsere Datsche hat 380tkm runter und da sieht das Lenkrad besser aus als bei den Autos in den Inseraten, die ich mir eben angeschaut habe...

Ich frage mich, wie einfach es ist den Kilometerstand zu manipulieren. Habt Ihr da Erfahrungen?
 
Müsste man bei alten Logan´s nicht mal unbedingt "Manipulieren", ein Austauschtacho vom Schrottplatz rein mit niedrigerem KM Stand und gut ist es. Manipulieren stellt aber auch keine all zu große Hürde dar, ob sich das allerdings bei "alten" Logans lohnt und großartig betrieben wird ist eine andere Sache. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ja stimmt! Da bekommt man dann ca. 1500€ mehr für das Auto, riskiert aber eine Menge Ärger ...

Das lohnt sich nicht wirklich.
 
wie einfach es ist den Kilometerstand zu manipulieren.
Man kann alles manipulieren, die entsprechende Hardware vorausgesetzt.

Wenn man Zweifel hat: Öldeckel auf und reinschauen, Pedalgummis, Lenkrad und Schaltknauf bieten weitere Indizien. Scheckheft ist auch nicht schlecht.

Ist bei Inseraten schwiegig zu beurteilen. Da hilft nur anschauen und nachsehen.
 
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass die Lenkräder meist sehr abgenutzt sind. Das passt irgendwie nicht zum Kilometerstand
Das ist leider eine Dacia/Renault-Krankheit, die recht oft auftritt und die ich schon oft bei anderen Fahrzeugen des Renault-Konzerns gesehen habe. Ob es am Baujahr liegt, kann ich nicht sagen. Die äußere Schicht des Lenkrads wird nicht einfach glatter, wie bei anderen Fahrzeugen, sonder sie löst sich auf, so dass immer mehr der Schaum darunter sichtbar wird. Bei meinem Logan I Phase 2 gab es schon nach 2 Jahren und bei etwa 25.000 km Laufleistung recht starke Abnutzungserscheinungen beim Lenkrad. Ich habe das noch innerhalb der Garantiezeit reklamiert und ein neues Lenkrad bekommen. Es muss also nicht heißen, dass da was manipuliert wäre. Aussagekräftiger ist in diesem Fall ein Blick auf die Pedalgummis. Dort sieht man jetzt nach 200.000 km leichte Abnutzungserscheinungen. Um zu verhindern, dass dieser Verschleiß am Lenkrad wieder auftritt, habe ich dann gleich beim neuen Lenkrad einen passenden Lederüberzug zum selbst Annähen ans Lenkrad gemacht. Das kannst Du auch bei einem verschlissenen Lenkrad machen und es sieht dann wieder schick aus.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.949
Beiträge
1.109.365
Mitglieder
76.903
Neuestes Mitglied
HelmutS
Zurück