GAp und Fahrerschutzversicherung

Qendan

Neumitglied
Fahrzeug
Bigster
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem Angebote für einen Dacia Bigster extrem mit den 155 PS. Hybrid Motor und automatikgetriebe eingeholt.

Mir ist gleich der höhere Kaufpreis aufgefallen. Bei meiner konfiguration über die Webseite hatte ich einen komplettpreis von ca. 33.000 €. Auf den Angeboten war ein komplettpreis von 37.000 Euro. Der Verkäufer sagte mir auf Nachfrage, dass Dacia die Preise für alle Modelle erhöht hat. Was aber offensichtlich auf der Webseite von Dacia und auch auf der Webseite des autohauses noch nicht aktualisiert wurde.
Ich habe auf der kostenaufstellung dann festgestellt, dass eine gap Versicherung und fahrerschutzversicherung mit enthalten war. Der Verkäufer hat darüber erst ein paar Worte verloren, nachdem ich ihnen darauf angesprochen habe. Die beiden Versicherungen kommen mir in der Summe relativ teuer vor. Da die GAP Versicherung mit 2800 und die fahrerversicherung mit ca. 1800 € angegeben sind. Nach Recherche im Netz habe ich jetzt zumindest feststellen können, dass die oftmals mit verkauft werden und in der Regel jedoch zwischen 7 und 10 € ( gap Versicherung) kostet. Bei einer laufzeit von 59 Monate. Würde das aber nur maximal 590 € Kosten.

Meine Frage wäre hier also wie war das bei euch, als ihr beim Händler euer Auto über die drei Wege Finanzierung gekauft habt.
Sollte man die Versicherung, wenn über dem Händler abschließen oder ehr mit über die Vollkasko oder sogar separat, wenn das denn möglich ist.
 
Also ein Bigster 155 Hybrid Extreme :yes: um die 33.000 € soll es werden über 3-Wege-Finanzierung (oder bekannt als Ballonfinanzierung).
Die Zusatzversicherungen duften ein wenig nach Provisionen aus Versicherungsverträgen für den Verkäufer. Es gibt ja schon AH die separate für sich selbständige Versicherungsvermittlungsfirmen sogar im eigenen Haus betreiben.

Inwieweit diese für den Bigster-Vertrag vorausgesetzt werden müsste das Kleingedruckte offenbaren.
Sind diese Zusatzversicherungen vorausgesetzt, würde ich Vergleichsangebote einholen und das passende Angebot abschließen, wenn nur die Versicherung nachzuweisen wäre.
Die rund 78 € mtl. dafür erscheint recht sportlich, wobei man berücksichtigen könnte, dass der ins Auge gefasste Bigster ja doch das größte Modell aus dem Hause Dacia ist. (;))

3-Wege-Finanzierung: Es entscheidet was am Ende (Schlußrate) rauskommt. Wenn diese letzte Rate fällig wird, stehen den Kreditnehmer-innen und Kreditnehmerngrundsätzlich drei Wege offen:
  1. Sie zahlen die hohe Schlussrate aus eigenen finanziellen Mitteln.
  2. Sie finanzieren die Schlussrate erneut – zu neuen Konditionen, die bei Abschluss der Drei-Wege-Finanzierung noch nicht feststehen.
  3. Sie geben dem Händler oder der Händlerin das Fahrzeug zurück. In diesem Fall müssen sie keine Schlussrate zahlen.
Allgemein gelten die Menschen in Deutschland als übervorsichtig und überversichert. Was uns Deutschen so wertvoll ist, dass gilt es gut abzusichern, und dies ist nicht vorwiegend Leib und Leben, sondern sind Dinge wie ein Auto, auch bekannt als "Vollkaskomentalität".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gesagt, an einem Dacia verdient der Händler praktisch nichts. Das Geld wird mit den Provisionen der Finanzierung verdient (und ggf. mit der Werkstatt). Darum diese z.T. absurden Angebote.

Bei mir war es ähnlich. Der Jogger 7-Sitzer Extreme Plus sollte bar ca. 24.300 EUR kosten. Als ich ein Angebot für eine Finanzierung per Kredit wollte, wurde das Auto plötzlich mit über 27.000 EUR angesetzt und dazu noch die gleichen Versicherungen wie bei Dir. Inclusive der Zinsen hätte das Auto am Ende rund 35.000 EUR gekostet.

Habe dann beim EU Impurteur für rund 21.000 bestellt. Einen passenden Kredit könnte ich online abschließen. Je nach Laufzeit kämen 1.500 bis 3.000 EUR Zinsen und sonstigen Kosten dazu. Das sind rund 11.000 EUR weniger im Vergleich zum deutschen Vertragshändler, wenn man finanziert.

Die genauen Beträge des Angebots könnte ich raus suchen. Ich müsste es noch haben.
 
Mahlzeit.

Achtung Kundenfalle: bitte Hausversicherungsvertragsbestandteile aus dem Bestellvertrag löschen lassen. Klar machen, dass man keinerlei Versicherungsnebengeschäft, weder über Leasing oder Kredit, noch als Barzahler (Sofortkauf) akzeptiert.
Durch das Hineinrechnen von Sekundärleistungen erhöht sich die Kreditsumme, die Zinsen und die monatlichen Raten. Meistens sind diese Sonderverträge auch teurer als auf dem freien Markt. Das AH verdient also am Auto zweimal gutes Geld zu Ungunsten des Kunden. Achte bitte auch darauf, dass man Dir keinen hauseigenen Servicevertrag unterjubelt. Vergleiche beide Angebote mit dem von DACIA.

Aus eigener Erfahrung kann ich die originalen von DACIA empfehlen. Hausverträge binden dich nur an eine Werkstatt! Bei Pannen auf Reisen haste dann pech gehabt. Dann wird's schnell richtig teuer.

Wenn man also ein Servicepaket will, dann bitte nur die originalen von Dacia nehmen. Diese sind auf die DACIA Autos zugeschnitten, der Pannenabschleppdienst ist kostenlos mit dabei und je nach Paket auch eine Garantieverlängerung mit erhöhtem Umfang jenseits der Mobilitätsgarantie, und vorallem an das Auto statt den Kunden gebunden. Heisst Service gibt es überall wo Dacia eine Vertragswerkstatt (im In- und Ausland) hat zu gleichen Bedingungen.

Die seitens des Leasing- oder Kreditgebers vorgeschriebene GAP bei Leasing- und / oder Kreditverträgen schliesst man bei seiner privaten KFZ Versicherung ab. Man sollte ohnedem vernünftigerweise Vollkasko während der Laufzeit abschliessen.

Bei dem AH würde ich persönlich keinen Vertrag abschliessen wollen, wenn man schon vorab über den Tisch gezogen werden soll.

Natürlich darf ein Jeder sich seine Leistung bei seinem AH selbst zusammen basteln. Meine Anmerkungen sind keine Kaufberatung.

Schönes WE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.307
Beiträge
1.094.024
Mitglieder
75.978
Neuestes Mitglied
StefanV
Zurück