Frage an die Basisfahrer

fluegel

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan mcv 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Baujahr
2009
wegen ständigen reparaturkosten , wollen wir uns von unserem erstwagen ( fiat stilo ) trennen . meine besser hälfte würde den mcv nehmen und ich würde mir ein neuen mcv oder sandero basis kaufen . die karre soll mich nur zur arbeit warm und trocken bringen und zurück .
wie zufrieden seid ihr mit der basis ..... ( verarbeitung usw.....)
was hat die basis nicht was die anderen haben ( zb.: umluft , getönte scheiben usw....)
wie schwer ist die lenkung ohne servo ?????
mein schwiegerdrachen fährt einen alten R19 ohne servo .... , ab den punkt wo er sich bewegt , fällt es kaum auf das der alte dampfer keine servo hat .
ist es bei der basis ( mcv / sandero ) genauso ....?
und ......
welche punkte / probleme oder dinge sind die ( zb.: höhen verstellbare gurte ) , wo ihr sagt " hätte ich lieber eine austattungsvariante besser genommen "
 
Basis!

Also ich bin ja seit März Basis MCV Fahrer. Kann das Auto nach wie vor empfehlen. Allerdings auch kein Auto für "Jeden"...

positiv:

+ Verarbeitung genauso gut wie bei allen anderen Modellen. Im Innenraum werden ja dieselben Blenden/Cockpitteile genommen wie z. B. in der Ambiance Ausstattung
+ der Laderaum ist riesig. Aber: Rückbank nur ganz umklappbar...kann allerdings mit ein paar Kniffen auch rasch ganz rausgemacht werden
+ Servo braucht man nicht, wenn man nicht in Berlin-Mitte wohnt. Das Ding fährt sich 1a und ohne Probleme auch für "normale" Leute. Wenn man halt ständig von Parklücke zu Parklücke springt, nervts bestimmt irgendwann...
+ durch die niedrige Grundausstattung kann man vieles nach seinen eigenen Wünschen gestalten. Meine eigene Innenraumbeleuchtung ist - für meine Zwecke - wesentlich besser als die Dacia-eigene

negativ:

- man muss halt ein bissl handwerkliches Geschick an den Tag bringen im Gegensatz zur Laureate. Radio einbauen, Innenraumbeleuchtung...ist aber selbst für einen "Laien" wie mich machbar
- etwas geringere Motorendämmung
- der Motor trinkt etwas zuviel (aber das machen alle Dacia-Motoren etwas...)

Fazit:
Ich würde mir den Basis MCV (bis jetzt) auch wieder kaufen. Wer einen top augestattetes Auto mit BlueEfficiency Motor sucht, sollte besser eine andere Marke kaufen.
Der Basis fährt ohne Probleme von A nach B und das macht er ziemlich gut. Was nicht drinne ist kann a) nicht kaputt gehen und b) oft auch nachgerüstet werden.
->mir war das "mehr" der Ambiance jedenfalls keine 2000 Euro wert...

gruß
D.
 
Ich hätte auch selber nur Basis bestellt,da es aber dann ein Gebrauchter wurde ist es nun Ambience.Die Extras die mir da jetzt gefallen wären:Umluftschaltung und die ZV,aber unbedingt nötig ist beides nicht,dafür hätte ich wie sunshine2005 schon schrieb nicht soviel mehr bezahlt.Und Servo habe ich auch nicht,ist trotzdem sehr leichtgängig sobald er etwas rollt,stört mich gar nicht mehr,2 Tage eingewöhnen und es läuft einfach.;)
 
MCV Basis seit 07.2008 / 55000 km

Hallo,
kann mich dem Post von Sunshine2005 nur anschließen, ich fahre jeden Tag 2x 55Km ( Arbeit hin und zurück) und war zweimal mit Datschi im Urlaub.
Fehlende Servo stört mich nicht, hatte mein LT35 auch nicht, ebenso die nicht vorhandene Zentralverriegelung. Für die Rückbank habe ich nen 16er Maulschlüssel im Kofferraum, die ist in einer Minute abgeschraubt und steht dann Zusammengeklappt hinter den Vordersitzen. Mir gefällt die dunkelgraue Innenausstattung sogar besser als die Farbvarianten der "Luxusmodelle".
Für die Innenraumbeleuchtung gibt es nur einen Türkontaktschalter an der Fahrertür.
Ist halt ein echter R4 nur größer und neuer mit ABS und Airbags,

sozusagen R4 reloaded

Gruß Schlampi
 
Fahre Basis seit 500 km.
Als Erstwagen steht ein US-SUV mit Vollausstattung vor der Türe.
Ich weiss also auf was alles Verzichtet werden muss!
Ich kann Dir sagen, dass alles nötige in der Basis drinn ist.
Im Detail:

keine Gurthöhenverstellung: kein Problem (ich 1,90m, Frau 1,72m)

keine Lenkradhöhenverstellung: kein Problem, Position passt für beide

keine Serolenkung: kein Problem von der Lenkkraft her, etwas umgewöhnung nötig da indierekter Übersetzt als jede Servolenkung, Eingewöhnungszeit 20Km.
Lenke schon mit dem Handballen wie bei Servo (natürlich NIE im Bereich der StVo.....)

keine teilbare und voll umlegbare Rücksitzbank: wie oben Beschrieben, einfach in 40 sec. rausschrauben und extern Lagern oder geklappt hinter die Sitze.

Bei mir ist eine Umluftschaltung und ein Reserverad vorhanden :D

Ein Lichtschalter auf der rechten Seite fehlt mir nicht wirklich, ne Lampe im Laderaum lässt sich bei dringendem Bedarf leicht nachrüsten.
Fazit:
Basis sehr zu empfehlen.
2000 Euros für ne Servo, Plasteplanken an den Türen und ne ZV, nebst Schaltkontakt rechts plus Gepackraum- und Handschuhfachbeleuchtung stehen meiner bescheidenen Meinung nach in keinem Verhältniss zu den Mehrkosten. Ne ZV Nachrüstung kostet bei Selbsteinbau ca. 100,00 Euro.
Ich brauchs aber nicht, denn der Dacia bezieht für mich seinen Reiz aus seiner Einfachheit. Und was nicht Verbaut ist, geht nicht kaputt!
Für mich bietet die Basis ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss, welches so bei den Varianten für 10000 Euro und teilweise deutlich mehr nicht mal mehr annähernd erreicht wird.
Würde jederzeit wieder ne Basis kaufen.
 
Hallo Kerlchen,
sehr schön geschrieben!!!

gruss
rudi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
danke kerlchen und den anderen !!!!!!!!

noch ein zwei fragen ......
hat der basis ein heckscheibenwischer und eine heckscheibenheizung ?

könnte man ev die zweite sitzreihe austauschen , gegen eine die 2/3 , 1/3 umklappbare aus ein Unfallwagen ( dacia ) ?
 
Heckscheibenheizung ist vorhanden, ein Heckscheibenwischer jedoch nicht.
 
Hallo fluegel
Ich fahre den MCV Basis seit gut 7000km und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die Umstellung auf servolose Lenkung braucht wie schon geschrieben ein paar km, aber jetzt vermisse ich sie nur ganz selten beim Einparken mal. Wenn du allerdings jeden Tag 3 Mal in enge Parklücken rangieren musst, dann würde ich mir das noch mal überlegen.
Umluftschaltung hat er, habe ich aber noch bei einem Auto benutzt. Eine Zentralverriegelung werde ich noch nachrüsten (liegt schon hier, sehr günstig bei ebay), die ab Werk eingebaute wäre mir den Aufpreis zur nächsten Ausstattungsvariante nicht wert. Die Servolenkung und der Radio übrigens auch nicht, und auch nicht alles zusammen. :-)
Also ich würde mir jederzeit wieder einen MCV Basis kaufen.

Gruß
Christian
 
Ich habe meine Basis seit 400 km und hatte vorher einen für die späten 90er gut ausgestatteten Nissan.

Was ich vermisse: Eigentlich nichts.

Kannst du Scheiben kurbeln statt auf Knöpfe zu drücken? Hast du Armmuskeln, die einen Kasten Wasser tragen können? Dann kommst du auch ohne Servo und ohne elektrische Fensterheber aus. Alles andere braucht eh kein Mensch und ansonsten hast du alles, was du brauchst - Gas, Bremse, Kupplung, Schaltung, Lenkrad und richtig viel Platz.
 
habe meinen seit dem 02.11.2009, 21000km drauf vermisse nichts, man braucht so vieles nicht, früher gings auch ohne Servo und elektrische Fensterheber, je mehr unnütze Technik drin ist umsomehr kann kaputt gehn


LG
Stativv11
 
Nun sind ja schon einige gute Erfahrungsberichte hier eingegangen, denen von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen ist. Auch ich bin nach über 20 000 Kilometern Basis mehr als zufrieden mit diesem Auto, und vermissen tue ich überhaupt gar nichts.
Eigentlich kaum zu glauben das man für knapp 8 000 Euronen ein Auto bekommen kann mit dem man dann auch noch so zufrieden ist - ich weiß. Aber wenn du deinen Basis erstmal eine Weile hast vergisst du einfach das die meisten Autos vor und hinter dir auf der Straße deutlich teurer, aber nicht unbedingt besser sind :wub:
Daran erinnert wirst du höchstens noch wenn dich mal wieder einer fragt ob du zufrieden bist mit dem Auto :D , oder du von Bekannten hörst was die für Reperaturkosten an ihren ach so tollen Autos haben. Mein Arbeitskollege z.B. hat an seinem Wagen den Sitzsensor für den Beifahrerairbag defekt. Kostenpunkt laut Werkstatt = ca. 1000 Euro !
Tcha, nicht alles was technisch machbar ist, ist auch immer sinnvoll ....finde ich jedenfalls.

Greetz : Uwe
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.855
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück