Flachscheibenwischer.

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe heute nach 5.500 km mit den Originalwischern diese gegen die Aerotwin ausgetauscht.

Bisher hatte ich keine Probleme, aber heute morgen hat es bei uns ziemlich viel geschneit und mir sind die Originalwischer während der Fahrt gefrohren. An der Unterkannte hing so viel Eis, das quasi keine Wischerleistung mehr vorhanden war. Blindflug bei Schnee- und Eisglätte :-(

Ich hoffe das ich die nächsten Tage das Problem mit den Aerotwin nicht mehr habe. Es ist nämlich noch mehr Schnee angesagt :-(

Ich werde Berichten :-)

Hallo Gieven,

Du hast aber auf die Aerotwin- bzw. Windschutzscheibenheizung aus Kostengründen verzichtet.:o
An jedem Wischerblatt sammeln sich Schnee und Eis, egal ob 0,99€ oder 50,-€
Trotzdem sind auch im Winter passende Balkenwischer immer besser als Standard.

LG
Bernhard
 
Hallo Gieven,

Du hast aber auf die Aerotwin- bzw. Windschutzscheibenheizung aus Kostengründen verzichtet.:o
An jedem Wischerblatt sammeln sich Schnee und Eis, egal ob 0,99€ oder 50,-€
Trotzdem sind auch im Winter passende Balkenwischer immer besser als Standard.

LG
Bernhard

Was meinst Du mit Windschutzscheibenheizung? Klar hatte ich die Heizung voll an und die hat auch auf die Scheibe geblasen. Bei mir funzt die Heizung übrigens super (86 PS Diesel). :D

Klar sammelt sich an jedem Wischer Schnee, aber sowas hatte ich noch nie. Die Wischer waren an den Unterseiten total vereist und sind nur noch über die Scheibe rüber gerutscht, Reinigungsleistung glatt null !!!

Ich habe auch etwas Erfahrung was Eis und Schnee angeht. Fahre seit 26 Jahren ca. 50.000 km im Jahr und bisher Unfallfrei. War früher viel in der Eifel unterwegs und lebe heute in Bayern, aber sowas hab ich noch nie erlebt. Deshalb gabs jetzt neue.

Für Morgen ist wieder viel Schnee angesagt, bin mal gespannt :rolleyes:
 
Hallo Faschma,

Sport Scheibenwischer 19,99€
Sport - Scheibenwischer 42,00€ zzgl. Versand

LG
Bernhard

Richard mal gefragt: Der teurere ist Bosch (Original), das Andere ist "Eigen", kann also alles sein, bin aber zufrieden damit :-)
 
ich glaube aber nicht, dass mir "fetcher C**" Schrott angedreht hat !!!
Dazu bin ich zu lange bei .eu
Außerdem, wie bereits betont: Trotz des Wetters immer noch sehr zufrieden :-)
Kann also kein Schei.. sein^^
Die wischen wie am 1. Tag *lach*
 
So, heute Morgen wieder heftiges Schneetreiben bei uns hier in Bayern.

Und was machen die Aerotwin ?

Einfach perfekt. Keine Eisklumpenbildung und wischen super :wub:

Die Anschaffung hat sich gelohnt :P
 
Flachscheibenwischer

Möchte das Thema mal wiederbeleben. Seit dem letzten Bericht sind ja schon Jahre vergangen.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Flachwischern? Lohnen sie sich?

Meine Standarddinger wischen zwar noch ordentlich, aber sie "quitschen", bei nur Nieselregen, ganz fürchterlich - das nervt. Das Gummi ist wohl verhärtet.
 
Ich habe mir zum 2. Mal die Bosch Aerotwin gekauft, und bin zum 2. Mal enttäuscht.
Ja, sind laufruhig (die Original waren grausam), aber im habe ständig Schlieren und Regenspuren stehen, als wären die Wischer nicht glatt. Sind sie aber, sofern ich das mit blossen Auge sehen kann. Die Scheibe ist sauber. Bei Dunkelheit nicht gerade berauschend.

Beim ersten Mal hatte die in einem anderen Forum getestete Länge 600/450 genommen, diesmal die vom Hersteller/Bosch empfohlene Länge.

Das nächste Mal werde ich mal SKF testen (ich hoffe, die haben Flachbalkenwischer). Schlechter als die von Bosch können die auch nicht sein.
 
Ein vernüftiges Wischbild wollte ich schon haben. Es ist schon ein Kreuz damit. Na mal schauen.
 
Das liegt an der Frontscheibe,ich glaube die ist nicht von bester Qualität. Bei unserem Steppy kann man genau sehen und auch fühlen wo der Wischer immer genau herläuft.Der Rest der Scheibe ist sehr rauh. Als ob noch irgendein Film von Konserierungsmittel oder ähnlich da drauf ist.;)
 
Ich habe sowohl unseren Sandero wie den Lodgy auf Aerotwin umgerüstet, bei beiden mit etwas längeren Wischern und die Ergebnisse sind wirklich absolut streifenfrei. Die Wischblätter quietschen nicht und gefrieren nicht durch Graupel ein. Wir sind sehr zufrieden damit.
Einfach mal probieren, die Scheibe mit Silikonentferner gut zu putzen, dann müsste es klappen. Kleine Steinschläge auf der Scheibe können natürlich auch das Wischbild etwas negativ beeinflussen, da sich in ihnen minimal Wasser ansammelt, das dann beim Wischen über die Scheibe als Spur nachgezogen wird.
 
Das Quietschen der Scheibenwischer kommt im Regelfall, weil der Anti-Quietsch-Lack verbraucht ist. Der wird auf den Gummi aufgestrichen und bei 160 Grad aufgebacken.
Hätte ich niemals geglaubt, wenn nicht einer meiner Bekannten zu der Firma gewechselt wäre, die den Lack produziert.
Sachen gibts ... :shock:
 
Schlieren und ähnliches können aber auch vom Waschwasser kommen. Eventuell zwei Reiniger vermischt, die sich nicht vertragen?
Auch dieses Nano Zeugs kann die Ursache sein. Hatte mal sowas auf die Frontscheibe aufgetragen und fuhr dann im Regen fast im Blindflug weil die Wischer einen "Wassernebel" hinterließen.
 
"Nano Zeugs" benutze ich nicht, hatte ich auch noch nie drauf.

Reiniger vermische ich auch nicht, kaufe mir die Scheibenwaschkonzentrate, die man dann mit Wasser richtig zumischt.

Steinschläge sind nicht auf der Scheibe sichtbar, jedenfalls wäre mir keine aufgefallen.
@ datalost - Du weißt ja, wie bei uns im Lankreis die Straßen sind. Daher könnte natürlich kleinste Löcher schon drinne sein.

Danke für den Tip mit dem Silikonentferner - das werde ich testen, und dann berichten.
 
Ich hatte mir die Bosch "Twin" Wischer gekauft,also die einfachen Balkenwischer.
Jedenfalls putzen sie die Windschutzscheibe bis jetzt ohne Schlieren zu
hinterlassen,wie lange weis ich nicht..Und,quietschen oder schrubbeln tun sie nicht! Vieleicht probiere ich nächstes Mal auch die Aerotwin :rolleyes:
Gruss,John
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.865
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück