Silberrücken
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Nach dem Feuerwehr-Duster gibt es jetzt in Hanau den Feuerwehr-Logan MCV II:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube das Auto ist nicht im öffentlichen Dienst im Einsatz. Es muss einer Werksfeuerwehr oder einem privaten Besitzer gehören. Nach meinem Kenntnissstand haben Nummernschilder für Behördenfahrzeuge hinter der Landkreis-Angabe direkt die Nummer. Hier ist hinter dem "HU" aber noch ein Buchstabe.Auch der öffentliche Dienst lernt dazu ....![]()
Es muss einer Werksfeuerwehr oder einem privaten Besitzer gehören.
Nein, das ist verkehrt - Behördenkennzeichen werden seit einigen Jahren ebenfalls wie "normale" Kennzeichen ausgestaltet .....
Ohhh... tschuldigung.Steht doch im Link meines ersten Beitrags: "Dacia Combi der Werkfeuerwehr Industriepark Hanau"
Es muss einer Werksfeuerwehr...... gehören.
Ich finde sowas absolut vorbildlich.
Peinlich finde ich es, wenn ein Brandmeister (wie der bei uns um die Ecke) einen ML ohne jegliche technische Ausrüstung fährt.
Liebe Dacianer,
aus meiner jahrelangen Tätigkeit bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen weiß ich, dass die Premiumhersteller
hochwertige Fahrzeuge in Sondereditionen für Feuerwehr und Polizei
zu einem sehr günstigen Preis anbieten. Diese Fahrzeuge dienen allein zu Werbezwecken. Geld damit zu verdienen ist zweitrangig. So nach dem Motto: Wenn die Feuerwehr dieses Auto fährt kann das Auto nur gut sein.
Teilweise schon fragwürdig was da so alles für ein Unsinn beschafft wird.
Am besten gefallen mir die tragbaren Akku Taschenlampen^^
Ein Teelicht wäre heller... aber mal ehrlich jede normale Taschenlampe erfüllt den Zweck besser.