Feste AHK- darf man auch ohne fahren?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
I

Icemat

Hallo,

an meinem MCV ist eine Original AHK verbaut in der festen Ausführung, also nicht abnehmbar.

Nun ist die Konstruktion aber so ausgelegt das der Kugelkopf nur mittels zweier Schrauben mit der restlichen Halterung verschraubt ist.

Es wäre also ein leichtes den Kugelkopf durch Lösen der zwei Schrauben zu entfernen.

Das würde zum Beispiel Sinn machen wenn man über längere Zeit die AHK nicht braucht und man sich daher den Kontakt zum Schienbein ersparen will.

Jetzt frage ich mich nur: Ìst sowas überhaupt erlaubt oder gibts da Probleme mit der ABE?:huh:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Hallo Markus,

ich kenne es von Kleintransportern. Die können manchmal ihre AHK in 2 verschiedenen Höhen justieren.
Manch versierter Polizist in Berlin zeigt Dir, entsprechend Deichselhöhe Anhänger, das passende Loch.
Mit einem Wort: Du wirst, wenn der Kugelkopf mit Werkzeug entfernbar ist, auch bestimmt bei Fehlen nicht bestraft.

LG
Bernhard
 
Denke auch dass du da weniger Probleme bekommst, wenn die
Kugel ab ist, natürlich darf dann kein Hänger dran sein :D

Ausser: beim Tüv würde ich sie denn doch wieder dran bauen,
und (je nach dem wie deine Konstruktion aussieht) aufpassen,
dass keine Spitzen Ecken über sind, nach der Demontage.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
sind sicherlich selbstsichernde Muttern verwendet? Da solltest du drauf achten zumindest beim Tüv-Termin neue zu verwenden. Darauf haben die Tüver gerne mal ein Auge...
Grüße Martin
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
sind sicherlich selbstsichernde Muttern verwendet? Da solltest du drauf achten zumindest beim Tüv-Termin neue zu verwenden. Darauf haben die Tüver gerne mal ein Auge...
Grüße Martin

Hallo Martin,

so sehen die Muttern bei unseren Ford Transits eigentlich nicht aus.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

LG
Bernhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Selbstsichernde Muttern bekommt man übrigens ,falls keine andere Quellen vorhanden sind, stückweise für sehr kleines Geld im Bauhaus.....
 
Selbstsichernde Muttern bekommt man übrigens ,falls keine andere Quellen vorhanden sind, stückweise für sehr kleines Geld im Bauhaus.....

Ist denn an der Kupplung "normales" Gewinde ?

An meinem LKW sind teilweise die Schraubverbindungen in Feingewinde...

....

Selbstsichernde an der Kupplung... vielleicht auch Schraubensicherung("kleber") oder so Muttern denen man es kaum ansieht das es selbstsichernde sind ...


mfg - Andy B)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ist denn an der Kupplung "normales" Gewinde ?

An meinem LKW sind teilweise die Schraubverbindungen in Feingewinde...

....

Selbstsichernde an der Kupplung... vielleicht auch Schraubensicherung("kleber") oder so Muttern denen man es kaum ansieht das es selbstsichernde sind ...


mfg - Andy B)

Ich vermute sehr stark, ohne das geprüft zu haben, das es sich bei den Schrauben der AHK um normale 8.8er ohne Feingewinde handelt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück