Fensterheber funktionieren nicht

Dann wäre der nächste Schritt das Pluskabel, das von der Sicherung zu den Schaltern der FH führt.

Dieses Pluskabel versorg BEIDE Schalter mit der Spannung, wobei Platinenintern das Kabel in 2 getrennte Kreise (für jeden Schalter eines) aufgespalten werden muß.

Der nächste Schritt wäre jetzt also festzustellen, "wo trifft das Pluskabel der Sicherung F14 auf die Platine hinter der Mittelkonsole"?

Sind auch dort die Kontaktflächen des Steckers OK?

Hilfreich wäre dazu, wenn Du ein Multimeter (Messgerät) hättest, bei dem Du für kurzzeitige Lastmessung auch eine Belastung von 10A auf diese Leitung abgeben kannst.
Du siehst dabei ob die Leistung hält, oder zusammenbricht.

Für eine solche Messung solltest Du den Massestecker verwenden, der sich auch dort befinden muß, denn es besteht auch die Möglichkeit, daß dieser Massepunkt der von irgendwoher an der Karosserie kommt, an seinem Ausganspunkt an der Karosserie eine mangende Verbindung hat (gelockerte Mutter).

Hast Du keine Amperebuchse am Meßgerät, dann eine H4-Birne nehmen, beide Plusnasen mit Kabel überbrücken und somit Abblend- und Fernlichtwendel zusammen als Widerstand verwenden ....... zusammen auch knapp 10A.


Wenn Du Dir Arbeitszeitkosten in der Werkstatt sparen möchtest, bleibt leider nur der Weg des "nach und nach eingrenzens".

Etwas anderes macht die Werkstatt auch nicht, wenn sie den Fehler finden und beheben will.

Ggf. kann hier noch ein Mitlesender einen Tip zu den betreffenden Steckerpins für Plus und Minus und deren Standort hinter der Mittelkonsole geben.


man merkt da du ziemlich viel weißt :D, aber sorry, ich glaub aber das bekomm ich nicht hin :wacko::verysad:, das ist mir zu kompleziert... aber danke das du versucht hast mir zu helfen :)
 
Hi Dennis,

hab etwas gesucht und das gefunden.

Evtl. hilft es Dir doch weiter wenn Du siehst, was hinter der Blende steckt und wie man sie demontiert.
 
Efh

Moin,

mir hat bei dem gleichen Problem, allerdings bei einem anderen Auto, folgendes geholfen:

Person 1 sitzt bei eingeschalteter Zündung im Auto und betätigt den linken EFH.
Gleichzeitig steht Person 2 hinter der geöffneten Fahrertür und hat seine rechte Handfläche auf der Innenseite der Scheibe, seine linke auf der Aussenseite.

Bewegt sich nun die Scheibe bei gedrücktem EFH nicht weiter, bewegt Person 2 seine Hände nach unten, womit er mit leichtem Druck die Scheibe nach unten zu bewegen versucht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.108
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück