Felgen / Bremsen heiß?

jln1401

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2 tce130
Hallo zusammen,

an meinem kürzlich erworbenen Duster 2 werden die Bremsen der Vorderachse nach kurzer fahrt ohne viel Bremsen schon relativ warm. War schon nach der ersten Fahrt als ich ihn Anfang diesen Monats gebraucht gekauft habe. EZ 12/22.
Ich bin selbst Kfz-Mechatroniker. Habe mal die Beläge raus gemacht, gesäubert, Bremssättel und Führungen ebenfalls gesäubert. Läuft aber alles wie es soll. Bremsen riechen nie verbrannt aber die wärme merkt man sogar an der Felge. Keine Verfärbungen sichtbar.
Jetzt wollte ich fragen, ob es bei euch vielleicht auch so ist, ist es normal und stand der Technik, da die VA-Bremse vielleicht doch viel abfangen muss wegen der Trommelbremse an der HA? Oder sollte ich während der Garantiezeit doch mal in die Werkstatt damit? Wie ist es bei euch?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Anheben, bremsen und gucken ob die Räder frei drehen. Wenn frei, dann ok. Reibung wird nunmal in Wärme umgewandelt.
Ja, auch schon gemacht. Drehen frei. Kenne es nur von anderen Fahrzeugen nicht, dass die Hitzebildung trotz wenig Bremsen so extrem ist, dass man es an der Felge spürt. Deswegen wollte ich hier nach Erfahrungen von anderen langjährigeren Dacia-Fahrern fragen :)
 
Kenne es nur von anderen Fahrzeugen nicht, dass die Hitzebildung trotz wenig Bremsen so extrem ist, dass man es an der Felge spürt. Deswegen wollte ich hier nach Erfahrungen von anderen langjährigeren Dacia-Fahrern fragen
Ob Dacia oder andere Marke: heiße Felgen hasst du nach einer Vollbremsung auf der Autobahn oder wenn du einen Pass runter fährst. Im normalen Fahrbetrieb werden die max. handwarm, aber nicht heiß. Laß das in der Werkstatt prüfen. Kann auch ein Problem mit dem Hauptbremszylinder sein.
 
Ich hatte im Feb. auch das Problem, Bremse war freigängig Scheiben hatten zwar einen kleinen Rand und die Bremsbeläge 50%......die Scheiben waren aber innen leicht verfärbt, das Bremsverhalten aber 1 a.......habe dann Bremsscheiben und Beläge getauscht und seit 5000 KM keine Probleme mehr.....

LG Thomas
 
Handwarm ist aber auch eher subjektiv, jeder empfindet Wärme und Kälte anders.

Ich denke da ist alles io, zumal ja die Räder frei drehen. Wäre da was mit dem HBZ dann wären die Scheiben sicherlich verfärbt und die Beläge werden brökelig, was man schon so durch die Felge erkennen kann.

Ist es die Vorstufe dazu, ist das Braun vom Rost anders braun. Das bedarf allerdings etwas Erfahrung den Unterschied zu erkennen.

Ich kann ja sonst mal meine Temperatur der Bremsscheibe messen nach ca 18km, allerdings habe ich ja einen Sandero 3 und wohne im platten Land und 100 kann man hier auch kaum noch fahren...
 
Wenn die Räder frei zu drehen sind,das Fahrzeug gleichmäßig bremst und nicht zu einer Seite zieht ist alles in Ordnung. Die Bremse hat am schweren Duster jede Menge zu tun und wird folglich früher warm.Alles gut.
Gruß. Mesh.( Mechaniker ).
 
Die Bremse hat am schweren Duster jede Menge zu tun
Ich weiß ja nicht wie schwer der Duster ll ist, jedoch meiner wiegt, nachgemessen, ohne Fahrer nur ein klein wenig mehr als 1.200 Kg. Deshalb verwundert mich obige Aussage etwas.
 
Es kommt natürlich auch darauf an,wie man bremst,wie lange,wie gut belüftet ist die Bremse,wie ist die Außentemperatur.
 
Wenn die Räder frei zu drehen sind,das Fahrzeug gleichmäßig bremst und nicht zu einer Seite zieht ist alles in Ordnung
Frei drehen und frei drehen sind auch subjektiv empfundene Dinge. Schadet ja nichts bei der Werkstatt vorstellig zu werden.
 
Kein absolut sicherer Test, aber wenn man an einen leichten Gefälle steht Bremse lösen und er muß wegrollen.

Ist eine Bremse fest, merkt man das oft kurz vorm stehen bleiben, wie er da anhält. Oder die Bremse quitscht beim Fahren nach einiger Zeit, aber eben auch nicht immer. Als Mechaniker sollte er sowas aber wissen bzw kennen ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #12
Kein absolut sicherer Test, aber wenn man an einen leichten Gefälle steht Bremse lösen und er muß wegrollen.

Ist eine Bremse fest, merkt man das oft kurz vorm stehen bleiben, wie er da anhält. Oder die Bremse quitscht beim Fahren nach einiger Zeit, aber eben auch nicht immer. Als Mechaniker sollte er sowas aber wissen bzw
Ich hatte im Feb. auch das Problem, Bremse war freigängig Scheiben hatten zwar einen kleinen Rand und die Bremsbeläge 50%......die Scheiben waren aber innen leicht verfärbt, das Bremsverhalten aber 1 a.......habe dann Bremsscheiben und Beläge getauscht und seit 5000 KM keine Probleme mehr.....

LG Thomas
Hallo Thomas,
war die Hitze bei dir auch beidseitig? Die Bremsscheiben an meinem haben auch einen leichten Rand, jedoch keine Verfärbung. Bremsbeläge noch über 90% also wohl die zweiten. Als ich die Scheiben gesehen habe, war ich sowieso am überlegen ob ich demnächst mal neue Scheiben+Beläge rein mache, damit ich da erstmal Ruhe habe.
Ich denke ich warte jetzt noch ein wenig ab was passiert. Wenn keine Verschlechterungen auftreten, kein Geruch entsteht, keine Verfärbungen etc. werde ich das Thema erst in der Werkstatt beim nächsten Kundendienst mal ansprechen (Garantiezeit). Falls vorher noch weitere Symptome auftreten, probiere ich vielleicht mal neue Scheiben und Beläge. Oder vielleicht doch vorher zur Werkstatt und das ansprechen, nicht dass die dann nach dem Bremsentausch von mir die Garantie verweigern falls weiterhin was sein sollte..
 
Servus,
bei mir wurden beide Seiten heiß, habe ich gerade bei Autobahnfahrten gemerkt bzw. wenn ich länger gefahren bin und auch der Spritverbrauch war plötzlich höher und die linke Seite machte aber und zu Geräusche bei Kurvenfahrten......aber freigängig waren die Bremssättel.......da die Bremse sowieso auseinander genommen wurde um alles zu prüfen und zu reinigen habe ich beides gleich erneuert und darauf verzichtet den Grad auf den Bremsscheiben zu entfernen.

Da ich auf dem Land wohne und bei einer 1 Mann Werkstatt bin hat mich der Austausch 247,39 Euro gekostet und das war es mit wert. Sicherheit und ein gutes Gefühl beim Bremsen ist mir wichtig da der Duster auch öfters einen großen Anhänger zieht....:)

Man kann auch am falschen Ende sparen......:D

Ich an deiner Stelle würde zur Werkstatt fahren und nicht lange warten.......und so wie ich es verstanden habe hast Du ja sogar noch Garantie.....

LG Thomas
 
Wenn du das Auto ausrollen lässt, bleibt er mit einem Ruck stehen oder rollt das Auto sanft aus?

Hat der Duster eventuell eine Funktion im ESP die die Bremsbeläge bei Regen immer wieder leicht anlegt um die Scheiben trocken zu halten.

Dazu müsste ja @Texas was sagen können, wenn es da zu einer Fehlfunktion kommt, kann es natürlich auch zu dem Fehlerbild kommen.

Kann je nach Fahrweise aber auch einfach normal sein. Ok, du hast einen TCe130, aber die modernen Motoren sind auch dermaßen reibungsoptimiert, da hat man gefühlt gar keine Motorbremse
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #15
Wenn du das Auto ausrollen lässt, bleibt er mit einem Ruck stehen oder rollt das Auto sanft aus?

Hat der Duster eventuell eine Funktion im ESP die die Bremsbeläge bei Regen immer wieder leicht anlegt um die Scheiben trocken zu halten.

Dazu müsste ja @Texas was sagen können, wenn es da zu einer Fehlfunktion kommt, kann es natürlich auch zu dem Fehlerbild kommen.

Kann je nach Fahrweise aber auch einfach normal sein. Ok, du hast einen TCe130, aber die modernen Motoren sind auch dermaßen reibungsoptimiert, da hat man gefühlt gar keine Motorbremse
Er rollt ganz normal und sanft aus.

An der Fahrweise liegt es definitiv nicht. Ich lasse extrem viel ausrollen und schalte viel runter. Ich stehe auch ungern länger als 3 Sekunden auf der Bremse. Bin da sehr penibel

Okay, ja auch eine Möglichkeit, wäre auch interessant..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.602
Beiträge
1.030.603
Mitglieder
71.549
Neuestes Mitglied
MFKB2024
Zurück