Fehlercode P16BC

der Stecker ist gerade gekommen, und passt..die 12 € habe ich also nicht in den Wind geschossen..
also ich berichte dann weiter, wenn ich das Teil mit dem Thermostat komplett getauscht habe..
 

Anhänge

  • IMG_20230610_113240.jpg
    IMG_20230610_113240.jpg
    157 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20230610_113103.jpg
    IMG_20230610_113103.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20230610_113054.jpg
    IMG_20230610_113054.jpg
    181 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20230610_113057.jpg
    IMG_20230610_113057.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 26
Update 15.06.2023

Dorfwerkstatt: mit OBD2 1 Fehler gelöscht.

Thermostat getauscht, Stecker getauscht, Kühlwasser abgelassen und wieder befüllt, mit Unterdruckpumpe am Kühlwasserbehälter entlüftet. Ging reibungslos.
1 Stunde Arbeit mit viel Rumgequatsche über Oldtimer , Kosten bei Dorfwerkstatt inkl. paar Handlang Arbeiten von mir ...

Zusammenfassung Kosten:
Meine Arbeiten wie Bodenwanne abmachen und die Sachen besorgen ca. 2 Stunden = 0 €
Thermostat 64,03 GBP = 76 €
Steuern und Gebühren = 25,71 €
Stecker = 12 €
Arbeistkoskosten Werksstatt ca. 1 Std. inkl. Trinkgeld. 50 €


173,71 € .....KOMPLETT.


Da auch Wartung in 26 Tagen angestanden wäre , haben ich alles mal zurückgesetzt.
Keine Meldungen und Fehler konnten jetzt in der Werkstatt ausgelesen werden.

Also dann mal sehen wie der neue Thermostat sich bewährt.
Grüße Jarap
 
Also 14 Rage rum und alles ok
Definitiv also der Stecker und der Thermostat.
Bei genauen Hinsehen mit der Lupe könnte man eine Undichtigkeit am Thermostat bzw. an einem der Anschlusspins sehen, Dort war die grüne Korosion sichtbar.
Dann hoffe ich dass der neue Thermostat mehr aushält.
Übrigens habe ich die Bodenwanne noch nicht wieder eingebaut udn warte auf den bevorstehenden Ölwechsel.
Grüße Jarap
 
Der Mechaniker glaubt momentan nicht an defekten Thermostat, sondern nur an defekten Stecker.

Definitiv also der Stecker und der Thermostat.

Wurde das entfernte originale Thermostat noch mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft? Ist der Wassereintritt in den Stecker zweifelsfrei aus Richtung Thermostat oder könnte auch Spritzwasser die Ursache gewesen sein?
 
Servus,
1) nein wir haben kein Multimeter verwendet, es gab nur eine Sichtprüfung.
2) 2-3 Wochen vorher haben wir ja den Stecker entfernt und sorgfältig gereinigt am Stecker und am Thermostat und die Pins wieder eingesetzt (Post41)
Trotzdem war der Fehler nach paar Tagen wieder da. Auch zuvor gab es immer wieder Interwalle 2-3 Tage wo der Fehler mal angezeigt wurde und dann nicht wieder 1-2 Tage nicht.

3) Bei genauen Hinsehen mit der Lupe könnte man eine Undichtigkeit am Thermostat bzw. an einem der Anschlusspins sehen, Dort war die grüne Korosion sichtbar und zwar direkt am Gehäuse. (Post 48)
Spritzwasser als Grund würde ich ausschliessen.
Ich bin im Vorruhestand fahre nur selten und gar nicht wenn es regnet oder bei nasser Strasse. Duster steht auch meistens in der Garage.

Fazit: der Mechaniker hat mit Renault nichts zu tun, und hielt sich an meine Anweisungen. wie gesagt wollten wir zunächst den Thermostat ja nicht tauschen, wenn es nicht notwendig gewesen wäre.
Er und ich waren aber zuletzt überzeugt dass am Pin des Thermostats Feuchtigkeit eindringt und zwar vom Thermostat her..
Wir haben über die begrenzte Lebensdauer des Thermostats gesprochen und auch über die Tatsache dass der Thermostat auch einige Zeit in D gar nicht mehr als Ersatzteil verfügbar war. Logischwerweise könnte man so annehmen dass er öfters getauscht wird.
 

Anhänge

  • IMG_20230607_114212.jpg
    IMG_20230607_114212.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20230607_114258.jpg
    IMG_20230607_114258.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
wie schon im anderen Thread geschrieben, bei unseren dCi 95 MCV II aus 2020 war auch der Thermostat defekt.
Nach Austausch konnte der Fehler P16BC gelöscht werden.
Der Steckeranschluß war hier allerdings nicht defekt, war noch ganz o.k.
Habe versucht den Widerstand des Thermostaten zu messen. Es gestaltet sich etwas widerspenstig.
Der Innenwiderstand ist in einer Richtung so um die 60 kOhm, nach umpolen des Messgeräts ist der Widerstand so um die 20 kOhm. Scheint ein Halbleiter zu sein. Aber bei diesen Werten würde ich sagen das ist kein normaler Widerstand, weder in der einen noch in der anderen Richtung.
 

Anhänge

  • Kühlwasserthermostat dCi 95 MCV II.pdf
    194,6 KB · Aufrufe: 19
halli hallo....

erstmal viele vielen lieben Dank für diesen Thread, und vorallem für die umfangreiche Berichterstattung von Jarap.
Bei mir ist aktuel auch (wieder) der Thermostat defekt. Fehlermeldung ist die gleiche, und Werkstatt machte eine Fehlerdiagnose (mit Mesen, usw.) und man sagte mir, der Stecker ist kaputt. usw.
Weil ich den Wagen eigentlich wegen etwas anderes zur Renault Werkstatt brauchte (Siehe Thread AddBlue Lampe geht nicht aus), hab ich die Thermostat-Reparatur erstmal abgelehnt.
Daher bin ich grad fleißig am lesen, ob es schon Infos zur Reparatur gibt.

Sofern ich das hin bekomme, usw. werde ich gern berichten.

Viele Grüße
Erich
 
Moing moing....

Ich hätte mal gern ne Frage gestellt:
Ich will ja (wenn machbar) mein Thermostat selber wechseln.... nun ist es aber aktuell ja wirklich sau kalt (aktuell -3 Grad tagsüber, nachts um die -10), und ich stell mir die Frage, wie Eilig denn der Wechsel ist? Kann ich noch ein wenig warten, bis das Wetter etwas angenehmer ist (gerne um die 5-10 Grad plus)?
Was passiert eigentlich wenn der P16BC Fehler anliegt? Sind weitere (Schlimmere) Schäden zu erwarten, wenn man sich nicht "gleich" drum kümmert?
Der Thermostat scheint ja noch zu funktionieren (soweit ich das sehe, arbeitet dieses ja Thermomechanisch, sag ich mal).
Die Wassertemperatur wird mir auch weiterhin angezeigt ....
So gesehen frag ich mich, wofür der Sensor überhaupt wichtig ist.

viele Grüße
Erich
 
Also bei unseren MCVII ist der selbe Thermostat drin, und da ist mein Sohn mindestens über eine Woche mit den defekten Thermostat rum gefahren. Allerdings war der Fehler nicht andauernd da sondern ging immer mal wieder an und dann wieder aus. Hat auch meine Widerstandsmessung gezeigt, der Widerstand des Fühlers war nicht konstant sondern änderte sich immer wieder.
Jetzt im Winter denke ich wird der Motor wohl nicht überhitzen. Da wird wohl eher die Heizung nicht warm weil der Thermostat eventuell nicht richtig schließt.
Bei deinen Fehler sieht es so aus das nur der Stecker abgefault ist, und somit eigentlich nur die Anzeige fehlerhaft ist. Die Mechanik ist vielleicht noch ganz o.k.
 
Was passiert eigentlich wenn der P16BC Fehler anliegt? Sind weitere (Schlimmere) Schäden zu erwarten, wenn man sich nicht "gleich" drum kümmert?
Also, der Meister des Freundlichen sagte, diese Reparatur solle möglichst bald durchführt werden, da sonst der Partikelfilter Schaden nehmen könnte.
(Siehe Beiträge #16 und #19).
 
Also, der Meister des Freundlichen sagte, diese Reparatur solle möglichst bald durchführt werden, da sonst der Partikelfilter Schaden nehmen könnte.
(Siehe Beiträge #16 und #19).
Servus Servus,

okay.... da stellt sich mir (als halbwegs technisch interressierten Bürger) gleich die Frage nach dem Warum:
"Warum geht der Dieselpartikelfilter vielleicht kaputt, wenn die Temperatur vom "großen Kühlkreislauf" am Thermostat nicht korrekt gemessen werden kann?"

Ich habe ja nun das Ersatzteil bereits hier liegen, und wenn ich das richtig sehe, ist das nichts weiter als ein "olles Thermostat" (oldscool Thermomechanisch betrieben), an dessen Anschluss, scheinbar für den Großen Kreislauf, mittels Temeraturabhängigen Widerstandes die Temperatur gemessen wird. ( dürfte wohl NTC oder PTC sein , ... werde ich mal messen, sobald der passende Stecker da ist)
Da die OBD Temperaturanzeige die ich zusätzlich im Dokker drinn habe weiterhin die Temperaturen anzeigt, ist diese Messstelle am Thermostat also wohl nicht die einzige Messtelle im Wagen ;-)

Ich nahm daher im ersten Gedanke an (hoffe?), dass der Fehler gesetzt wird, wenn es "Plausibilitätsprobleme" gibt... sprich, man (also die die Steuerung) kennt ja den Wert von mindestens einer Temperaturmesstelle, und vergleicht vielleicht "logisch" die Temperatur am Thermostatanschluss "Großer Kreislauf".... je nach Regelwert des Thermostates, muss dieses ja bei einer bestimmten Temperatur auf machen, und dementsprechend an dem Punkt die Temperatur ebenfalls rauf gehen, auf nahehzu den gleichen Wert wie an der anderen Messtelle.
Weicht die erwartete Temperatur ab, so könnte man den Fehler setzen.

==> wenn man das schon so "geschickt" macht (machen würde), dann könnte man wohl auch den DPF trotz erkanntem Fehler am Thermostat-Fühler "schützen"

Es kann aber natürlich auch sein, dass die von mir erwähnte "Plausibilitätsabfrage" garnicht existent ist (programmiert ist), und die Steuerung wirklich nur abgefragt wird, ob der Widerstand sich im "brauchbaren Bereich" findet (so dass halt alles im Bereich bei 0 Ohm oder Unendlich hoch, als Fehler erkannt wird), und der Messwert aber womöglich Maßgeblich für die auslösung der DPF-Regeneration ausschlaggebend ist. (quasi: Thermostat ist auf, Renereration kann eingeleitet werden), dann wäre klar, dass diese Regeneration womöglich nicht stattfindet, und Houston damit ein Problem hat.

Zusammengefasst:
Ja, es könnte sein, dass die Programierer tatsächlich simpler gestrickt sind, als man hoffen möchte, und dass Du (der Meister) damit sogar Recht hat, was ich aber dann echt schade fände.


Momentan ist der Fehler bei mir natürlich weg, da er von der Werkstatt gelöscht wurde. Man hat ja in den Stecker rein gesehen, sonst könnte man mir nicht sagen, dass er oxidiert ist => also wurde er abgezogen.
Gut möglich dass momentan wieder ein besserer Kontakt herrscht, und daher der Fehler ne weile Weg ist, bis wieder alles weiter oxidiert (quasi wie bei oxidierten Batterieanschlüsse einer Taschenlampe, wenn man die Batterien mal in der Halterung etwas schüttelt, dann funktioniert offt die Taschenlampe wieder für ne Weile ;-) )

Nun, ich werde mal sehen, was sich Fehlermäßig tut, und dass ich das demnächst austauschen kann. Muss mal kumpel fragen, ob ich auf seine Hebebühne darf.

viele Grüße
Erich

Für weitere Gedanken (einfach nur zwecks dem Gedankenaustausch) bin ich dankbar :)
 
Das der Fehler wieder weg ist das kenn ich auch so.
Der kommt und geht. Wie du schon vermutest ist es ein NTC oder PTC, das glaub ich auch.
Weil bei der Messung an meinen kaputten Thermostaten hat sich der Widerstandswert dauernd geändert.
Sah ganz nach einen (defekten) Halbleiter aus, bei Umpolung wieder ein ganz anderer Wert.
Wäre interessant wie sich der Wert bei einen guten Thermostaten verhält, hoffentlich kann man diesen messen.
Vielen Dank für deine bisherigen ausführlichen Berichte.
 
dann wäre klar, dass diese Regeneration womöglich nicht stattfindet,
Dein Einspritzsteuergerät bietet sehr viele Parameter und Zustände, die man ins FAV Menü übertragen, mitloggen könnte.

PR383 RUSSMENGE IM PARTIKELFILTER
ET825 AUTORISIERUNG REGENERIERUNG
PR1012 RUSSGEWICHT NACH REGENERIERUNG
PR870 GEFAHRENE KILOMETER MIT VORHANDENER STÖRUNG
PR869 KM-STAND ERSTES AUFTRETEN DER STÖRUNG
PR804 KM-STAND LETZTES AUFTRETEN DER STÖRUNG
PR1028 KM-STAND SEIT VERSCHW. D. LETZT. STÖR.
PR806 ANZAHL AUFTRETEN DER STÖRUNG
 
Wäre interessant wie sich der Wert bei einen guten Thermostaten verhält, hoffentlich kann man diesen messen.
ich geh durchaus davon aus, dass man den vernünftig messen kann, wenn man ne anständige Verbindung hat, darum warte ich ja auf die Stecker (hab 2 Bestellt :) ) .....
Dein Einspritzsteuergerät bietet sehr viele Parameter und Zustände, die man ins FAV Menü übertragen, mitloggen könnte.
jou, und dabei kommt wieder meine zunehmende Unfähigkeit zum Vorschein, mich mit Auslesesoftware und Co zu befassen. Mittlerweile bin ich mehr damit beschäftigt, zu verstehen wie irgendwelche Programme bedient werden wollen, als die eigentliche Tätigkeit damit zu erledigen.
Aber das is eigentlich ein anderes Thema. Ich bin halt schon nicht mehr gaaaaaanz jung (schon noch halbwegs jung, aber halt nicht mehr so jung)... Ich habe früher Assembler mit PIC Programmiert, habe ne Showlasersoftware geschrieben die verkauft wird (hobbymäßig!) ... und mehr. Arduino ESP und Raspberry sind mir nicht völlig fremnd.

Ich bin aber mittlerweile scheinbar schon zu blöde, zB HomeAssistant mit den verschiedenen Gerätschaften "halbwegs brauchbar" zum laufen zu bringen. Und ähnlich geht es mir mit der Software für OBD Schnittstellen.

Du schreibst, dass man im FAV Menü konfortabel die verschiedenen "Register" auslesen kann..... ich muss erstmal googeln was das FAV Menü ist, und wie ich da rann komme, usw. :) Zu gerne würde ich die Werte abfragen können.

aber vielleicht google ich mal wieder :) um zu lernen.... hüstel (weil das heutzutage auch nicht mehr so einfach ist, denn man will mir andauernd etwas verkaufen, anstatt mir Informationen zu geben)


Grüße
Erich
 
Sooooo....

ich habe vorhin mal am NEUEN Termostat nur den Widerstand zwischen den beiden Pinns (mit passendem Stecker) gemessen.
Resultat... es ist wohl kein NTC oder PTC oder ähnliches verbaut :)
Ich messe grob 15 Ohm (15,2-15,7), auch wenn ich den Thermostat mit nem kleinen einstellbaren Hotwind warm mache bis das Thermostat auf geht.
==> So gesehen würde ich mal meinen, da ist was anderes verbaut, vielleicht was digitales mit Buss, sowas wie DS18B20 den man am Arduino nutzt... oder so.
Schade, denn dann lässt sich da nicht viel messen.
Ich könnte nun freilich mit HandOszilloskop gucken ob da Daten drüber gehen... kommt drauf an, wie das Wetter ist, beim Einbau :)
viele Grüße
Erich
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.061
Beiträge
1.016.848
Mitglieder
70.632
Neuestes Mitglied
susett
Zurück