Fazit nach dem 1. Jahr, was ist gut, was ist schlecht, kleine Zusammenfassung

Natürlich kann man aus einer bestimmten Situation nicht verallgemeinern. Kann sein seine Batterie war am Limit.
Kann auch sein, der Fahrer hatte das Auto noch nicht lange. Nur, anfahren und einfach wegfahren sollte möglich sein. Jeder Trabbi (Umweltsau) wäre locker weg gefahren, mit Getöse und dem bekannten Geruch.
Und dass der Spring besser weg kommt, als der Sandero glaube ich nur auf den ersten 200 Metern. Gut iss.
Bildest Du Dir immer so Deine Meinungen? Nur weil irgendein Dödel nicht in die Pötte kommt fällst Du Dein Urteil zum Fahrzeug? man man man - Weisst Du wieviel Drehmoment ein Spring hat? 125 Nm! Und die hat er in dem Moment wo er losfährt. Da träumt Dein Duster noch von 50 Nm....
 
Heute 1. Wartung gehabt, Dauer ca 75 min. Reinluftfilter habe ich selber in 5 min. getauscht, war etwas Fummelarbeit da er doch zum Schluss etwas am Handschuhfach hing, aber mit etwas hin und her ging er rein. Abblendlicht Austausch war in unter 2 min. erledigt, war total easy.
Gekostet hat die Wartung 126€ inkl. Leihwagen ( Dacia Spring:lol:)
 
Rein zufällig war heute ein kleines Fahrzeug vor mir - Dacia Elektro. Der ist wirklich klein. Der fuhr sehr langsam eine kleine Steigung an, um dann links abzubiegen. Die ganze Zerimonie dauerte fast eine Minute: Blinker kaum zu sehen, Anfahrt kaum möglich, Beschleunigung gegen E-Fahrrad sehr bescheiden...
Niemals würde ich mir oder meiner Frau eine solche Konstruktion zumuten. Also, auch wenn gerade der Akku auf der letzten Rille lief, geht gar nicht. So viel Verkehrssicherheit muss vorhanden sein, dass ein Abbiegemanöver durchführbar ist. Grüßle
Naja, wenn jemand so fährt, liegt es kaum an diesem Fahrzeug (außer es hat ein Defekt gehabt).
Es kann ja durchaus auch am Fahrer liegen - da gibt es so ein paar Kandidaten auf der Straße.

Selbst mit der Energiesparstufe "Eco" ist man im Alltagsbetrieb mit dem Dacia Spring beim Ampelstart immer schneller weg als die meisten Verbrennerfahrzeuge. Bis die 50 km/h erreicht haben und im 3 Gang angekommen sind bist du mit dem Spring schon ganz weit voraus.
Die Kurvengeschwindigkeit ist genauso hoch wie bei anderen Fahrzeugen.

Meine Partnerin läßt seit Einzug des Springs vor fast 2 Jahren ihren 100 PS-Benziner Schaltwagen nur noch in der Garage stehen, weil der Spring einfacher, spritziger aber auch geschmeidiger fährt.
Also am Auto kann es eigentlich nicht liegen.

Wenn man seinen Tank leerfährt und auf der Kreuzung liegen bleibt kann man auch nicht sagen:
"So geht das gar nicht. So viel Verkehrssicherheit muss vorhanden sein, dass ein Abbiegemanöver durchführbar ist."
 
Selbst mit der Energiesparstufe "Eco" ist man im Alltagsbetrieb mit dem Dacia Spring beim Ampelstart immer schneller weg als die meisten Verbrennerfahrzeuge.

Du sprichst da sicherlich von Dacia -Verbrennerfahrzeugen oder ? ;)
Bis die 50 km/h erreicht haben und im 3 Gang angekommen sind bist du mit dem Spring schon ganz weit voraus.

Welcher Verbrenner braucht den 3. Gang um 50km/h zu erreichen, der Spring beschleunigt für die Mini-Leistung halbwegs brauchbar auf 50km/h nur mit pedal to the metal, danach wirds fad.
Die Kurvengeschwindigkeit ist genauso hoch wie bei anderen Fahrzeugen.

Ja sicherlich...:rolleyes:

LG Rob
 
Welcher Verbrenner braucht den 3. Gang um 50km/h zu erreichen...
klar gibt es solche Leute - denen reicht der erste Gang in der Innenstadt :D

Ich weiß ja nicht wie Du fährst, aber ich habe in der Stadt bei 50 km/h den 4. Gang drin. Ordentliche Verbrenner mit ausreichendem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen machen das auch automatisch so. Das ist nicht nur eine Sache des Stils, sondern auch der Vernunft :cool:
 
klar gibt es solche Leute - denen reicht der erste Gang in der Innenstadt

Die Schleicher meinst Du sicherlich !
Ich weiß ja nicht wie Du fährst, aber ich habe in der Stadt bei 50 km/h den 4. Gang drin.

Mein Daily fährt bei 50km/h in der Stadt beim rumrollen im 5. oder 6. Gang, es ging aber um den Ampelstart bis 50km/h und da schaltet mein Daily max. 1x wenn überhaupt.
Ordentliche Verbrenner mit ausreichendem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen machen das auch automatisch so.

Reichen Dir 480Nm bei 1400U/min als ordentlicher Verbrenner ?

LG Rob
 
Reichen Dir 480Nm bei 1400U/min als ordentlicher Verbrenner ?

LG Rob
Ach so eine Spritvernichtungsmaschine......:D
Der Kleine Spring ist leicht und hat das Drehmoment sofort anliegen......der ist schon flott auch mit seinem 45 PS.....der 65 PS Motor ist sogar noch flotter, aber uns langen die 45 PS......:)
Wie heißt es doch.....in der Ruhe liegt die Kraft.....:D

LG Thomas
 
Ach so eine Spritvernichtungsmaschine......

Im Vergleich zu einer Spartüte sicherlich, aber Kraft kommt halt von Kraftstoff beim Verbrenner.
Der Kleine Spring ist leicht und hat das Drehmoment sofort anliegen......der ist schon flott auch mit seinem 45 PS.....der 65 PS Motor ist sogar noch flotter, aber uns langen die 45 PS......

Du es kommt ja immer auf das Einsatzgebiet an und auf die Bedürfnisse, die 45-65 'ElektroPS' reichen für die leichte Kiste allemal aus um in der Stadt seine Wege zu fahren und auch Kurzstrecken auf der AB.
Wie heißt es doch.....in der Ruhe liegt die Kraft.....

Ja, was glaubst wie angenehm es ist im 9. Gang bei 1200U/min 130km/h auf der AB zu fahren und das ticken der Borduhr zu hören, ach das war ja im Rolls. :rolleyes:

LG Rob
 
Hallo zusammen, mein Spring ist diesen Monat 1 Jahr alt geworden. 1. Inspektion nächste Woche.

Model 2023 45 PS ( Neues Facelifting, Centurio Blau)

Ich habe mal eine kurze Zusammenfassung erstellt, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

Laufleistung 5100 KM, Gesamtverbrauch 598 KWh netto, mit Ladeverlust von 13,7% rund 680 KWh macht 11,7 KWh bzw. 13,3 KWh auf 100 KM (Daten laut CanZe Plus App) Gefahren bin ich 98% ohne Autobahn, aber 40% mit Steigungen von 6-9%. Geladen habe ich über Wallbox immer so ab 18-33% bis 78-90%

Heizung und Klima habe ich vielleicht 5 Std. insgesamt benutzt.

Meine Batterie hat noch eine SOH von 96,39%, Anfangswert kenne ich leider nicht.

Zum größten Problem den „Klong“ kann ich sagen, dass er bei mir noch nicht vorgekommen ist. Ich fahre aber auch sehr bedacht ohne unnötig das Gaspedal durchzutreten.



Fehler bis jetzt:

massiger Ausfall des Displays von R auf D, 1x Rückfahrkamerabild eingefroren, 10-15x wurden die Balken der Rückfahrkamera nicht eingeblendet.

2x Fehler: elektrische Störung, Motor nicht starten. Nach 5 min. und 2-4 neuen Versuchen war Fehler wieder verschwunden. 1x Ausfall des SOS Notfallknopfes, nach 5 Min. Schalter wieder auf Grün.


Zubehör, Modifikationen:

Hässlichen weißen Schriftzug Hinten entfernt, neue Gummischutzmatten + Kofferraumwanne, Mittelkonsolenorganizer, Sitzheizungsauflage, Lichtleiste mit Bewegungsmelder im Kofferraum, ab nächste Woche Philips x-treme Vision Plus 150 Abblendlampen (mit den Standardlampen sieht man echt fast nix) zusätzlich 14 Zoll Stahlfelgen mit Dunlop Winter Response 2

Was mich wirklich stört:

Front und Seitenscheiben beschlagen extrem bei feuchtem Wetter, man muss echt Lüftung auf max. + Klimaanlage einstellen, damit es akzeptabel wird. Scheibenwischer schiebt Wasser und Dreck realativ ins Sichtfeld, sodass man in Kurven und beim Abbiegen dadurch Teilweise keine freie Sicht hat. Die Türen haben einen dunkleren Ton als restliche Karosserie. (Wird bei Inspektion beanstandet) Lenkung geht mal schwerer und leichtgängiger (bei gleichen Reifen und Druck) Ab und zu schaltet sich die Beleuchtung nicht aus nach abstellen.

Es sammelt sich im Herbst sehr viel Dreck zwischen den seitlichen Fensterscheiben und den Dichtungen, dadurch knarrt es beim Fenster öffnen und schließen, was sicherlich nicht gut für Scheiben und Antrieb ist.

Die Soundanlage ist auch nix wahres, keine Höhen und Bässe, aber was erwartet man von 10 cm Pappboxen, habe mir für längere Strecken einen 120W Bluetooth Lautsprecher geholt den ich in den Beifahrer Fußraum lege, das ist 10x besser als die Standard Lautsprecher.

Ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto, wobei es doch eher ein Schönwetter Auto ist, aber es hat mich auch sicher durch den Winter gebracht.

Bin mal gespannt wie teuer und was bei der ersten Wartung rauskommt, den Reinluftfilter tausche ich selber, habe einen für 18 € im Internet bestellt, den werde ich am WE mit den neuen Abblendlicht einbauen, eingestellt werden die ja dann bei der Inspektion automatisch. Laut AH soll die Inspektion ca. 144 € kosten.

Wie seht Ihr das ? und was sind eure Ehrfahrungen
Hallo, wie hast du die BT Box mit dem Multimedia Gerät verbunden bekommen? Oder überträgst du die Musik vom Gandy direkt auf die BT Box. Hab keine Kopplung vom Mediasystem direkt auf einen BT Lautsprecher hinbekommen. Gruss Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.635
Beiträge
1.102.355
Mitglieder
76.450
Neuestes Mitglied
Agnilein
Zurück