Fazit nach 2,5 Jahren

G-Mad

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
So, ich habe meinen Stepway II dci90 seit knapp 2 Jahren.

Zunächst: Das Auto ist grundsolide und verlässlich.

Einzige Negativpunkte:

Das Navi ist ohne wenn und aber schlecht.

Die Tankanzeige ist nicht zu gebrauchen (noch alle Balken nach 300km).

Sitze vorne dürften etwas tiefer sein

Blinker recht hakt etwas.

Türgriffe dann doch etwas billig verarbeitet

Verbrauch: Bin heute 600 km Vollgas gefahren (teilweise 195kmh), war bei 6,2 Litern - das ist ok. Hatte mal als Geringstes 4,4 geschafft, aber das ist dann kein Autofahren mehr.:rolleyes:

Ansonsten: feines Auto. Bereue es nicht
 
Hallo,

was genau bemängelst Du denn am Navi, wenn ich fragen darf?
 
So, ich habe meinen Stepway II dci90 seit knapp 2 Jahren.



Einzige Negativpunkte:

Das Navi ist ohne wenn und aber schlecht.

Die Tankanzeige ist nicht zu gebrauchen (noch alle Balken nach 300km).







Verbrauch: Bin heute 600 km Vollgas gefahren (teilweise 195kmh), war bei 6,2 Litern - das ist ok.

Ansonsten: feines Auto. Bereue es nicht
Hallo

was genau mißfällt Dir am Navi; habe auch ein MediNav bin voll zufrieden,komme von A nach B.
zur Tankanzeige habe das gleiche Problem gehabt wurde beim "Freundl." durch neues Update einspielen behoben, tanke aber nur nach Km-Stand und nicht nach dem Balken.
zu 600 km Vollgas gefahren mit teilweise 195 km/h , kann ich nur sagen fliegen ist schöner.


Gruss und weiter viel Spass mit Deinem Steppi

Klaus :lol:
 
So, ich habe meinen Stepway II dci90 seit knapp 2 Jahren.

Zunächst: Das Auto ist grundsolide und verlässlich.

Einzige Negativpunkte:

Das Navi ist ohne wenn und aber schlecht.

Die Tankanzeige ist nicht zu gebrauchen (noch alle Balken nach 300km).

Sitze vorne dürften etwas tiefer sein

Blinker recht hakt etwas.

Türgriffe dann doch etwas billig verarbeitet

Verbrauch: Bin heute 600 km Vollgas gefahren (teilweise 195kmh), war bei 6,2 Litern - das ist ok. Hatte mal als Geringstes 4,4 geschafft, aber das ist dann kein Autofahren mehr.:rolleyes:

Ansonsten: feines Auto. Bereue es nicht

2,5 Jahre oder knapp 2 Jahre?
Ist ein halbes Jahr Unterschied.

Die Hälfte Deiner Negativgründe sind keine, da es rein subjektive Gründe aber keine Mängel sind.
 
Du hast zwar einen sparsamen Diesel, aber was Du schreibst kann nicht sein!
Selbst bei meinem Schluckspecht (+ - 7,5 l) verschwindet der erste Balken bei moderater Fahrweise nach ca 200-250km.
In Folge erlöschen weitere Balken aber dann in immer kürzeren Abständen!
 
Du hast zwar einen sparsamen Diesel, aber was Du schreibst kann nicht sein!
Selbst bei meinem Schluckspecht (+ - 7,5 l) verschwindet der erste Balken bei moderater Fahrweise nach ca 200-250km.
In Folge erlöschen weitere Balken aber dann in immer kürzeren Abständen!

Das liegt daran, dass Du nach dem Tanken wahrscheinlich nicht nur einen vollen Tank, sondern auch noch jede Menge Sprit im Einfüllrohr hast das zum Tank führt (Stichwort Tankvolumen + x)... und wenn es sich dabei um 3 bis 5 oder sogar um einige Liter mehr handelt, kommst Du damit eben ein paar Kilometer weiter und der erste Balken in der Tankanzeige verschwindet entsprechend später.

Bei meinem Stepy verschwindet der erste Balken auch erst nach ca. 180km... war nach der allersten Tankfüllung kurz davor, mal zum Freundlichen zu fahren und die Tankanzeige zu reklamieren :D !
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Sorgen möchte ich haben. Es ist doch irrelevant, wann der erste Balken verschwindet. Wichtig ist, dass man abschätzen kann, wann es beim letzten so sein wird. Und selbst dann ist in Mitteleuropa immer eine Tankstelle in Reichweite.
 
...
Verbrauch: Bin heute 600 km Vollgas gefahren (teilweise 195kmh), war bei 6,2 Litern - das ist ok. Hatte mal als Geringstes 4,4 geschafft, aber das ist dann kein Autofahren mehr.:rolleyes:

...

Die 4,4l im Superdefensiv-Spritsparmodus nehme ich dir gerne ab.
Aber dazu passen die 6,2 l bei Vollgas (195 km/h) nicht mehr.
Die Mehrenergie, die in den zusätzlichen 1,8l Diesel steckt reichen nicht, den Wagen auf Tacho 195 zu beschleunigen und dort zu halten. Da schätze ich eher ca. 9l.
Oder bist du doch eher kurzzeitig 195 und ansonsten 140-150 km/h gefahren?

Ist der Verbrauch errechnet oder vom BC abgelesen?
 
Die Tankanzeige ist nicht zu gebrauchen (noch alle Balken nach 300km).
Bis der erste Balken fällt, fließen bei randvollem Tank in unserem Logan II MCV satte 24 Liter durch. Das sind bei sparsamer Fahrweise knapp 700 km, bei Stadtverkehr immer noch 300 km. Passt also, die Tankanzeige arbeitet präzise.

Randvoller Tank heißt übrigens ca. 65 Liter an Bord. Voller Tank (also zweimal Abschlagen der Zapfpistole) sind etwas mehr als 50 Liter. Ich nehme an, der Tank vom Sandero II ist gleich geformt.
 
Ja, leider ist die "gute alte Zeit" vorbei, als die Tankanzeige noch anzeigte was drin ist.
Heute geht das über einen Rechner, wer weiß welche Formel da hinterlegt ist.

Ich war dieser Tage auch irritiert, 373 km bis der erste Balken verschwand.
Ich denke, ich werde die Anzeige als Schätzeisen sehen und zum Nachtanken die Restreichweite herannehmen, denn die scheint mir auf den ersten Blick geeigneter.
Übrigens, vor dem letzten Tanken sagte mir der Bordcomposter es seien 47,6 Liter verbraucht, die konnte ich auch einfüllen und das obwohl noch ein Balken und der Reservebalken zu sehen waren.
Mal sehen, ich werde mich auch daran gewöhnen...
 
Interessant hierzu sind zwei Videos von LZ-Parts:

Dacia Duster wie viel Liter Kraftstoff passt in den Tank?

Video 1

Video 2
Genau so tanke ich auch, gerade gestern erst. Allerdings 1.2 Liter nachdem die Reservelampe angegangen war und nicht 6 Liter wie im Video. Bei 60.6 Liter Verbrauch war die Reservelampe angegangen, bei 61.8 Liter Verbrauch habe ich getankt. Bei 44.34 Liter hat die Zapfpistole das erste Mal abgeschlagen (im Video bei 51.28 Liter), bei 60.90 Litern stand der Diesel Unterkante Tankstutzen (im Video bei 64.16 Litern).

Aber es wird wohl genau wie im Video gesagt dabei bleiben: immer wieder kommt einer daher, der das nicht versteht.

Die Tankanzeige geht präzise. Was ungenau ist, ist der Füllstand nach dem Tanken, wenn man sich nicht die Mühe macht, den Tank randvoll zu füllen (was man laut Direktive an die Werkstätten auch nicht tun soll).
 
Vollgas sollte nicht bedeuten, dass ich nonstop 195 gefahren bin - das schafft er eh nur wenns etwas bergab geht. Aber es waren immer mal wieder über 180kmh - und der Verbrauch war wie gesagt moderat lt. Anzeige.

Bei der Inspektion demnächst werden ich mal die Tankanzeige überprüfen lassen. ggf auch mein Navi aktualisieren lassen: es hakt öfter mal. Ansonsten bin ich mit den Navi nicht zufrieden: behäbig, ein elendes Geklicke bis er endlich navigiert (dies schon öfter fehlerhaft). Mein altes Navigon ist da um Welten besser.

Naja, aber das sind alles Kleinigkeiten. Ich bin wie gesagt zufrieden.
 
Das MediaNav hat meine Schwägerin in ihrem Lodgy auch.
Nach ihren Erfahrungen mit dem Gerät (in 3 Jahren 2 mal auf Garantie getauscht) habe ich mir das gespart und das normale Radio genommen.
Das MediaNav hat Schwächen,der Prozessor ist langsam,Multimedia per USB haut auch nicht immer fehlerfrei hin,gibt schon deutlich bessere Geräte,allerdings,das muß man auch sagen,nicht für moderate 500 Euro Aufpreis.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.130
Beiträge
1.090.274
Mitglieder
75.711
Neuestes Mitglied
Dondirken
Zurück