Fahrverhalten bei Schnee und Eis

  • Ersteller Ersteller Swiss-Dacia
  • Erstellt am Erstellt am
Das Fahrverhalten ist grundsätzlich auch ohne Schnee und mit Sommerreifen absolut misserabel, der Wagen hat keinen sauberen Geradeauslauf ich muss viel zu oft korrigieren ( vielleicht liegt's auch an der minimal falschen Spureinstellung ab Werk).

Im Schnee ( Tiefschnee) muss ich andauernd das Lenkrad korrigieren da das Auto permanent hin und her wandert.

Bei Eis und Schneematsch springt bei jeder gelegenheit das ABS beim Bremsen an.

Wenn man aus eine Ausfahrt oder von der Ampel beschleunigt drehen erst mal die Räder durch.
Klingt zwiespältig ... einerseits scheint dein Wagen ein Problem zu haben. Warum das AH allerdings behauptet, dies sei minimal und lohne den Aufwand nicht und andererseits scheint's dich ja auch auf normaler Piste aus der Spur zu heben. Andererseits lese ich aber auch aus deinen Zeilen, daß du anscheinend nicht so ganz in der Lage bist, dich den Witterungsverhältnissen anzupassen. Bei Schnee ist die erste Regel, fahre 'soft' - dann gibts auch kein Durchdrehen der Räder bzw Ansprechen des ABS. Gerade bei deinem Wohnort sollte man doch vermuten, daß du den Umgang mit der gegenwärtigen Witterung gewohnt bist ... wenn einer hier aus dem Rheinland nicht mit Schnee zurecht kommt, kann ich das ja verstehen, aber aus dem Sauerland? :)


Wastl
 
lass den gummis mal ein wenig zeit ,

frisch ab werk haben die erst mal wenig grip ,

das wird schon

gruss
mcvb
 
Hallo Leute,

hab mir extra nagelneue Conti's 801 WR gekauft.

Laut diversen Test's die besten Winterreifen nur nicht auf dem Daci, ich komme mir vor wie mit Sommerreifen.

Das Fahrverhalten ist grundsätzlich auch ohne Schnee und mit Sommerreifen absolut misserabel, der Wagen hat keinen sauberen Geradeauslauf ich muss viel zu oft korrigieren ( vielleicht liegt's auch an der minimal falschen Spureinstellung ab Werk).

War schon 2 x beim Renault Autohaus die meinten nach der Probefahrt alles OK ( nur minimal laut Werkstattmweister da wäre der Aufwand zu groß und würde nichts bringen).

Im Schnee ( Tiefschnee) muss ich andauernd das Lenkrad korrigieren da das Auto permanent hin und her wandert.

Bei Eis und Schneematsch springt bei jeder gelegenheit das ABS beim Bremsen an.

Wenn man aus eine Ausfahrt oder von der Ampel beschleunigt drehen erst mal die Räder durch.

Ich fühle mich nicht Sicher ( Reifendruckveränderungen von Werksangaben bis maximal bringen auch nichts).

Da das an den Reifen nicht liegen kann liegts wohl am Fahrwerk welches im jetzigen Zustand nicht Stand der Technik ist ( da hatte selbst mein Golf I ein bessere Strassenlage).

MfG, ein enttäuschter Rabbit

Hast DU schon mal in Erwägung gezogen das das an Dir liegt? Bei der Spurgeschichte hätte ich ja noch ans AUto gedacht, nach deinen Ausführungen zum ABS und der Ampel zweifele ich jedoch ehr an deinen Fahrkünsten. Das Fahrwerk ist generell konstruktiv schon in Ordnung. Ist kein BMW aber auch kein Schrott. Mit einem Golf kann man den MCV nicht vergleichen. Ganz andere Maßßeverhältnisse. Das sollte eigentlich jedem klar sein. Ich fahre oft Mietwagen queer durch die Bank und da fahre ich so manch Neuwagen der sich beschissener fährt. (Ford C-Max z.B. find ich ne Katastrophe, dagegen ist der MCV1,5DCI 86 gelenkig und spritzig)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werd jetzt mal wieder provokativ: wer es nicht schafft mit Sommerreifen auf Schnee (nicht Eis) ohne durchdrehende Räder zu beschläunigen und ohne ABS wieder zum stehen zu kommen der sollte erstmal an sich arbeiten und kann sich nach meiner Meinung kein Urteil über Reifen oder Fahrwerksqualitäten abgeben.

Das hat nämlich erstmal nichts mit dem Auto zu tun sondern mit Gefühl.
 
Ich werd jetzt mal wieder provokativ: wer es nicht schafft mit Sommerreifen auf Schnee (nicht Eis) ohne durchdrehende Räder zu beschläunigen und ohne ABS wieder zum stehen zu kommen der sollte erstmal an sich arbeiten und kann sich nach meiner Meinung kein Urteil über Reifen oder Fahrwerksqualitäten abgeben.

Das hat nämlich erstmal nichts mit dem Auto zu tun sondern mit Gefühl.

Sehe ich genauso.
Winterreifen sind ohne Zweifel ein großer Sicherheitsgewinn, wegen ihrem Profil und ihrer weicheren Mischung.
Trotzdem kann man auch mit Sommerreifen problemlos auf Schnee fahren.

Vorausschauend fahren - rechtzeitig von Gas gehen - mit Gefühl bremsen.

Wenn ich dann sehe, dass welche wie bei trockener Fahrbahn bis kurz vor der Kreuzung noch normal fahren und dann erst auf den letzten 5 m auf Schnee und Matsch bremsen, dann frage ich mich schon - verlassen die sich so auf die Technik oder sehen die das gar nicht?
Keine Gedanken zu längeren Bremsweg usw.:o
 
Da muss ich Rabbit recht geben hab Fulda kristall drauf und die sind für den Dacia im Schnee nicht geeignet dafür um so besser bei nasser Fahrbahn,test hin oder her die Reifen müssen zum Auto passen und das Fahrverhalten ändert sich von Auto zu Auto.
Hab auch probleme das der Dacia sehr in der Spur wankt bei Schnee.
Ach ja damit nicht gleich gesagt wird ich muss an meiner Fahrweise arbeiten,leute ich kann Autofahren und hab auch gefühl in Händen und Beinen:D
Da wir im winter immer viel schnee haben lernt man Autofahren bei der witterung und wird auch gleich Sensibilisiert was Reifen angeht:rolleyes:
Bin mit günstigen campiro und meinem alten Escort besser vorangekommen.
@Rabbit erhöhe den reifendruck auf 2,8 bar das macht ein deutliches Plus am geradeauslauf aus,wirst du sofort merken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich Rabbit recht geben hab Fulda kristall drauf und die sind für den Dacia im Schnee nicht geeignet dafür um so besser bei nasser Fahrbahn,test hin oder her die Reifen müssen zum Auto passen und das Fahrverhalten ändert sich von Auto zu Auto.
Hab auch probleme das der Dacia sehr in der Spur wankt bei Schnee.
Ach ja damit nicht gleich gesagt wird ich muss an meiner Fahrweise arbeiten,leute ich kann Autofahren und hab auch gefühl in Händen und Beinen:D
Da wir im winter immer viel schnee haben lernt man Autofahren bei der witterung und wird auch gleich Sensibilisiert was Reifen angeht:rolleyes:
Bin mit günstigen campiro und meinem alten Escort besser vorangekommen.
@Rabbit erhöhe den reifendruck auf 2,8 bar das macht ein deutliches Plus am geradeauslauf aus,wirst du sofort merken...

Es mag ja sein das DU und andere Reifen oder Fahrwerksqualitäten erkennen und beurteilen kannst. Ich lese aber immer den gesamten Text und da läßt sich aus der Art und weise wie die Gesamtsituation beschrieben wird herauslesen, das es bei dem einen oder anderen wohl ehr am Fahrer liegt. Hin und wieder läßt sich auch schon aus dem Formusnamen erkennen, das der Fahrer wohl recht jung ist und keine oder nur wenig Fahrerfahrung hat. Man muss halt differenzieren.
 
Gut da geb ich dir Recht das bei einem jungen fahrer das Popometer erst noch in der "Eichphase" ist.
Aber die Situation wie Anfahren am Berg und das Eingreifen des ABS kommen mir nur alzu bekannt vor:D
Muss dazu sagen das der Dacia ein gutes Fahrwerk hat,vor allem bei der kälte ist es hart wie ein Brett.
Das ABS verrichtet seine Arbeit gut und die Datsche bleibt Kontrolierbar.
 
Hallo Winterfahrer,

bin mit meiner Datsche MCV und großem Diesel gerade in den österreichischen Alpen unterwegs (Vorarlberg). Mit meinen Winterschuhen (Michelin Alpin) bin ich bisher noch nirgends hängen geblieben. Selbst aus tiefem weichen Schnee aus Parkbuchten, auf Eis mit Schotter oder Matsch immer gut vorangekommen.
Für mich eins der besten Winterautos, das ich gefahren habe.

Bin sehr zufrieden.

Bis dannemal
der Ulli:):):)
 
Also unser Karpatenporsche hat bei den Wetterkapriolen absolut keine "Bösartigkeiten" gezeigt. Gerade auf der schneebedeckten Autobahn habe ich mich sicher gefühlt und von Schlingern oder nicht vernünftig in der Spur bleiben keine Spur!

Zum Thema "es kann auch am Fahrer liegen" ein aktuelles - zugegeben extremes Beispiel:
Eben versuchte ein Nissan Micra hier unsere mit festgefahrenem Schnee "geteerte" Einfahrt hochzukommen... Anstatt - wie jeder normale Autofahrer - langsam anzufahren, wenig Gas und früh hochschalten, versuchte er es vom ersten Moment mit Vollgas und schaltete dann auch noch in den 2. Gang (immer noch Vollgas!)... Im Endeffekt hat er es dann geschafft, aber nötig wäre es nicht gewesen (wie diverse andere Autos die hier tagtäglich hochfahren zeigen). LEider gab es keine Stelle, wo der Wagen dann mal plötzlich Grip gekriegt hätte, sonst wäre es vmtl. lustig geworden, denn geradezu sind dann Garagen... :D
 
ich muß auch sagen, der dacia ist ein guter "kraxler". obwohl auf eis (richtiges eis!!) ist er doch nicht so stabil obwohl ich den goodyear ug 7+ drauf hab.
 
Winterreifen

Ich fahrer den Fulda Montero II auf dem MCV.

Keine Probleme, allerdings fahre ich auch anders als auf Sommerlich freien Straßen.

LG Jürgen
 
allerdings fahre ich auch anders als auf Sommerlich freien Straßen.

Tja... offenbar gibt es noch viele Autofahrer, die das - vielleicht aufgrund der diversen elektronischen Helferlein - nicht für nötig halten wenn man mal so ins Fernsehn (oder einfach auf die Straße) schaut...
Ich komm auch mal lieber 5 Minuten später an, als auf der letzten Rille durch die Winterlandschaft zu heizen und zu hoffen ESP und ABS werdens schon richten!^_^
 
Ich habe meinen neuen MCV gleich mit DEBICA-Winterpneus bekommen. Ich bin sehr zufrieden.

Unlängst haben die Reifen beim ADAC-Test eher schlecht abgeschnitten, allerdings wurden ihnen dort sehr gute Schnee-Eigenschaften bestätigt.

Wenn die Räder oft beim Anfahren durchdrehen und beim Bremsen grundsätzlich das ABS anspricht, denke ich auch, dass das am Fahrer liegt.

Am Dacia jedenfalls nicht.;)

Michael
 
Tja... offenbar gibt es noch viele Autofahrer, die das - vielleicht aufgrund der diversen elektronischen Helferlein - nicht für nötig halten wenn man mal so ins Fernsehn (oder einfach auf die Straße) schaut...
Ich komm auch mal lieber 5 Minuten später an, als auf der letzten Rille durch die Winterlandschaft zu heizen und zu hoffen ESP und ABS werdens schon richten!^_^

moin,
ich wohne in einem Wohngebiet, 30er Zone.
Darauf nimmt aber eh keiner mehr Rücksicht, speziell unsere "Jugend".
Warum auch, der "Alte kann doch schneller fahren...
Aber was ich die letzten Tage an unserer Kreuzung (gleichrangig) so an Unfällen gesehen habe... Die müssen doch denken, wir haben Sommer *grübel*
Und alles mit Blechschaden, alles Auffahrunfälle, und man wird noch angepöpelt !!!
Ob man bei dem Wetter den "diversen elektronischen Helferlein" vertrauen kann? Ich denke mal eher, hier ist "Köpfchen" gefragt :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.876
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück