Ja früher war das so.
Da hatte man schlechteres Material und größere Ungenauigkeiten und die Teile mußten sich aufeinander einschleifen.
Das ist heute nicht mehr der Fall.
Ausserdem kann man ein 15w40 Mineralöl ( Früher die Regel )auch nicht mit einem modernen 5W30 vollsynt. Öl vergleichen.
Die Motoren laufen auch schon im Werk.
Es kann auch nicht schaden den Motor erst Mal schonend zu behandeln, aber Einlauföl ist nicht mehr.
Den Motor so behandeln wie den Körper, erst warmmachen, dann Sport treiben

Das war ein Tip von einem der Motoren entwickelt ( zwar bei einer deutschen Marke, aber das sollte für alle gelten )
Er meinte: wenn du morgens aufstehst, sprintest du auch nicht gleich los.
Und zur Garantie: ja die ersten 3 werde ich Dacia/Renault bezahlen.
Ohne Inspektion und Durchsicht ( was immer sie da machen ) gibt es, im Schadensfall keine Garantie.
Hab ich letzten Monat erst gelesen, da hatte einer mit nem Logan die 20.000 nicht gemacht und bei 25.000 ( oder so ) ist der Zahnriemen gerissen--Motorschaden und Dacia sagt es gibt nichts, weil Inspektion nicht gemacht, nicht mal Kulanz.
Die können mir zwar nicht erzählen, das da einer nach 20.000 den Zahnriemen überprüft, aber man war dann definitiv nicht bei der Kontrolle.
Gesetzlich gesehen, richtig--Menschlich, ganz unterste Schublade.
Bedeutet, das , wen in den ersten 3 Jahren was passiert und man war nicht bei der Inspektion durch den Fachhändler, dann kann man lehr ausgehen.