Erfahrungen mit eurem neuen Dacia

1887

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo,

wer hat Lust sich über die Erfahrungen mit seinem neuen (gebrauchten) Dacia auszutauschen.

Wir haben unseren jetzt knapp über eine Woche und ca. 500 km und sind nach wie vor hellauf begeistert;)

Wäre schön von euch zu hören, ich fühle mich hier noch so "grünschnabelig"
 
Wir fahren unseren MCV, 1,6 MPI Laureaté, seit zwei Jahren und 25.000 Kilometern. Er ist der erste Neuwagen, den wir fahren, der keine Schwierigkeiten macht. Keine Rückrufaktionen (davon hatten wir schon einige, auch bei richtig teuren Autos), keine Zicken, nichts. Wir haben in den letzten beiden Wintern das Ding schon nach Tagen aus dem Schnee ausgebuddelt, Zündschlüssel umgedreht, lief.

Der Spritverbrauch ist mit 7,1 Litern moderat; wenn man ihm auf der Autobahn die Splitte gibt, nimmt er auch mehr. Aber damit kann man leben.

Die einzigen Kritikpunkte sind die schlabberige Lenkung ab 140 km/h aufwärts. Schneller will man aber sowieso nicht, weil er dann einen Höllenlärm macht. Er ist eben ein Transporter/Nutzfahrzeug, und kein Lifestyle-Renner. Und das Geknacke und Geknister der Innenverkleidungen nervt, wenn man über Kopfsteinpflaster oder groben Untergrund fährt.

Das sind aber auch die einzigen Kritikpunkte.

In der Summe ist das das beste Auto, das wir jemals gefahren haben.
 
Ich kann auch nur Gutes berichten. Fahren unseren MCV 1,6-16V nun knapp über 2 Jahre, 23000 Km gelaufen und immer zufrieden.
Das Überzeugenste ist das Platzangebot.
Die Technik ist ausgereift und kein überflüssiger Schnick- Schnack vorhanden..

Hoffe wir haben noch lange Spass mit dem Wagen;)
 
Hiho denke selbst ein gebrauchter macht zu einem neuen keinem unterschied wenn er gepflegt wurde ,da ein neuer ja nach ein paar km ja auch ein gebrauchter ist .Bin so begeisstert das wir in der Familie komplett auf Dacia umgestiegen sind.:wub:
 
Nach 2 Jahren und 60000km kann ich sagen, würde ihn immer wieder kaufen!
Keine Probleme! Mein, am Anfang sehr kritischer Schwager, bekam letzte Woche einen Sandero Stepway als Diesel. Wenn ich den MCV heute kaufen würde, wäre es auch ein Diesel!
 
Hiho denke selbst ein gebrauchter macht zu einem neuen keinem unterschied wenn er gepflegt wurde ,da ein neuer ja nach ein paar km ja auch ein gebrauchter ist .Bin so begeisstert das wir in der Familie komplett auf Dacia umgestiegen sind.:wub:

Dem kann ich nur zustimmen. Als Frauchens Peugeot im Eimer war, gab es eine gebrauchte Limo. Mein Bruder fährt einen 1,4er Sandero. Und alle sind happy.:D
 
Tach

Nach 5 Monaten und 3800 gefahrenen Kilometern alles tuti. Der Spritverbrauch hat sich bei 7,3 Liter eingependelt.
Das einzigste was zicken macht ist das Schloß in der kleinen Hecktüre, da stimmt was mit der Feder vom Schnapper net. Werde noch mal nen Termin beim Freundlichen machen, aber diesmal sollen die dat Schloß austauschen.
Ansonsten ,, der tut et,,

bambu
 
In knappen drei Monaten habe ich 3400 km abgespult. Keine technischen Problemen nach anfänglichen Probelemen mit der Lenkung (kein Servo), habe ich durch erhöhten Reifendruck und Lederband am Lenkrad nach alter Vätersitte, eine verbesserten Komfort.
Heute war ich bei der KFZ-Überprüfung und bis auf Kleinigkeiten war alles ok.

Nur der Schalter, der den Rückfahrscheinwerfer einschaltet, gehört getauscht. Dazu muß lt. Werkstätte das Getriebeöl auslassen, da dieser Schalter am Getriebe sitzt sitzt.:huh:

Der Tausch ist für ein KFZ das schon 4 Jahre alt ist keine große Sache.

Sonst nur: tanken, fahren, waschen, tanken, fahren, waschen ....:D
 
hallo...
wir fahren unseren Dacia jetzt ein jahr und sind sehr zufrieden. Wir hatten noch keine Probleme. Das Platzangebot überzeugt immer wieder und vor allem beim Verstauen des Reisegepäcks für zwei Erwachsene und zwei kinder. Würden uns immer wieder für den MCV entscheiden!!!


Gruß Sabine
 
Wir haben inzwischen etwas über 35000km abgespult (und es werden täglich mehr), aber noch keine gravierenden Dinge festgestellt.

Es gab zwar ein paar Garantiesachen
- Heckscheibenwischanlage undicht (Kinderkrankheit beim Phase1, der Phase2 hat soweit ich weiss einen geänderten Schlauch)
- Katalysator (Lambdasonde spielte ab und an für wenige Millisekunden nicht mit. Fragt mich jetzt bitte nicht mehr, ob es die vordere oder hintere war:D, jedenfalls wurde der Kat getauscht)
- Türgummis (Allerdings werde ich die bei der nächsten Inspektion vmtl. wieder reklamieren, denn die Enden waren ebenfalls nicht versiegelt<_<)

Ansonsten hat unser Karpatenporsche uns nie im Stich gelassen und wir haben einiges mit ihm angestellt:

- (Arbeits-)Tägliche Fahrten zur Arbeit (~25km eine Strecke)
- Urlaubsfahrten (Ennepetal-Schwarzwald, Ennepetal-Nordsee)
- Lange und kurze Besuchsfahrten (zw. 80 und 250km)
- Campingurlaube (seit diesem Jahr auch mit Dachbox)
- Familientransporte ("VIP-Transporter": Selbst die "Mercedesfraktion" will unbedingt in unserer Datsche mitfahren!B))
-Wocheneinkäufe (auch für Oma:D)
- IKEA, Möbelhaus und Baumarkteinkäufe (unter neidischen Blicken von Kleinwagenfahrern mit Billyregalen unterm Arm :D:D:D)
-Sperrmülltransporte (natürlich wurde Plane im Kofferraum ausgelegt damit das Schätzchen nicht dreckig wird!)

und das Wichtigste: Diverse Hundetransporte (mit Wohlfühlgarantie für's Wauzi!)

Und NIE hat er uns im Stich gelassen, nie passte etwas nicht, nie musste jemand woanders mitfahren!

Fazit: Jederzeit und immer wieder!:D
 
Obwohl was den Stauraum angeht, muß ich zugeben das ich zuletzt nur den 2. Platz gemacht habe.
Ne Bekannte von mir hat den KIA Carnival , und ich hab nur noch gestaunt.
Da kannste die 2. und 3. Reihe komplett ausbauen, und ist dann wegen der Form unendlich hoch und breit.:huh:. Ein komplettes Highboard was wegen der Höhe bei mir net rein ging hat dat Teil so geschluckt.Ist halt en Kleinbus.

Ansonnsten möchte ich net auf das Preisleistungsverhältniss eingehen was en Kia kostet.Und bei nem Neupreis von 43 000 Euro
für den KIA nehm ich den 2. Platz gerne in Kauf.

1 KIA = 3 MCV Laureate+ extras:D

bambu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen neuen MCV seit 9.juni und bis jetzt 1600km gefahren. Ist die Basisversion mit Servolenkung und Kunststoff-Schutzleisten an den Türen), war die Sonderaktion von Dacia.

Vom Händler habe nur ein Kennwood MP3 Radio (sehr guter Klang) und Schmutzfänger vorn und Hinten anbauen lassen.

2 Kleine Mängel sind da.
Der linke Windabweiser an der Frontscheibe paßt nicht richtig, die Kannte die am Blech vom Kotflügel anliegt ist nicht gerade . Neues Teil wurde bestellt, ist aber genauso krum. Ich lasse es jetzt so. Fällt kaum auf.
Die Fahrertür geht manchmal etwas schwer zu, ist wohl etwas zu stramm eingestellt, soll laut AH erst mal noch abwarten ob sich die Türdichtungen noch hindrücken.

Nachdem ich mir ne Mittelkonsole und die Mittelarmlehne (von Daccia Shop.EU), Sitzbezüge, ein paar schöne Radkappen und die hinteren Scheiben mit soner Gummifolie von Westfalia verdunkelt habe, hab ich mich im MCV gleich wie zuhause gefühlt. Das der hintere Scheibenwischer fehlt hat mich bis jetzt noch nicht gestört. Hatte da erst bedenken.

Der MCV läßt sich gut fahren, auch die engen Kurven im Harz und die Steigungen nimmt er ohne murren (kenn ich vom Mondeo 1,6l anders).
Das einzige was etwas stört ist, ab ca. 100km/h ist der Motor etwas laut, ab ca. 115 km/h ist er wieder leise. Kann man aber mit leben.

Also bis jetzt würde ich das Auto jederzeit wieder kaufen.

Gruß Klaus
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.400
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück