Elektrischer Fehler beim Duster III

Ein Werkstattupdate kann bis zu 8 Stunden dauern wenn alles reibungslos durchläuft.
 
Heute hat der Händler mein Auto repariert. Das Lenkradsperrmodul wurde ausgetauscht und auch der Sicherungskasten wurde ausgetauscht.
Ich bin mir nicht sicher, welcher, da ich nicht gefragt habe. Entweder im Innenraum, oder im Motorraum.
Sie sagten, dass die 12-V-Batterie auch wegen des defekten Lenkradsperrmoduls entladen wurde.

Leider hat es mich mit den selben Symptomen auch erwischt. Bei mir diagnostiziert die Werkstatt ein defektes Freisprech-Modul und wartet nun auf das Ersatzteil.
Schon irre, das so etwas ein Auto komplett am Starten hindern kann...
 
Leider hat es mich mit den selben Symptomen auch erwischt. Bei mir diagnostiziert die Werkstatt ein defektes Freisprech-Modul und wartet nun auf das Ersatzteil.
Schon irre, das so etwas ein Auto komplett am Starten hindern kann...

Viel miteinander verbundene Elektronik.
Nicht gut für Einsatzfahrzeuge (man denke nur an den Notarzt) aber gegen diese Entwicklung ist man machtlos.
 
Da bekommt man beim lesen schon weiche Knie...
Das da so viel passiert mit den Autos, so viele verschiedene Fehler bis zum Getriebeschaden...
das macht einen echt unsicher
 
Ja, einmal das und...früher wurden die Autos durchgetestet bis sie Marktreif waren und dann in den Handel gebracht.
Heute werden sie gebaut, verkauft und die Käufer sind die Tester. Wenn sich dann viele über das selbe Problem beschweren...wird nachgebessert.
 
Ja, einmal das und...früher wurden die Autos durchgetestet bis sie Marktreif waren und dann in den Handel gebracht.
Heute werden sie gebaut, verkauft und die Käufer sind die Tester. Wenn sich dann viele über das selbe Problem beschweren...wird nachgebessert.

Bei immer kürzeren Modelllaufzeiten (auch Teil der geplanten Obsoleszenz) bleibt den Herstellern auch keine Zeit mehr für viele Jahre Entwicklung und testen. Da muss der Kunde als Betatester mithelfen.
 
Als ehemaliger Informatiker weiss ich dass es wirklich so ist. Da wird Software auf den Markt geworfen obwohl nicht richtig getestet. Oftmals aus Konkurenzgründen weil man eben schneller auf dem Markt kommen will. Der Kunde ist nun der Tester. Machen das nicht alle ? Warum bringt MS alle naselang einen Update auf den Rechner ? Klar, um Fehler zu korrigieren die eigentlich vorher schon bekannt waren, aber aus Zeitgründen nicht eingearbeitet oder behoben wurden. Es gibt nichts Perfektes, man versucht nur nahe genug ranzukommen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.705
Beiträge
1.104.042
Mitglieder
76.556
Neuestes Mitglied
moppet1
Zurück