Vor 4 Wochen ist mir etwas Seltsames passiert: Auf der Fahrt in den Urlaub gab es eine Art Knall, als wäre etwas beim Auto abgerissen. Ich habe also angehalten und nachgesehen, ob mir etwas auffällt (Auspuff etc.). Tat es nicht. Also haben wir uns auf einen Stein geeinigt, der gegen den Wagenboden geschleudert worden war (obwohl es eigentlich nicht so geklungen hatte), und sind weitergefahren. - Es hat in der Folge auch nicht die geringsten Auffälligkeiten oder gar Schwierigkeiten gegeben.
17 Tage und 9000 km später hat sich ein Bekannter (ein gelerner Automechaniker) den MCV angesehen und verwundert gefragt, wo denn die Flügel des Kühlerventilators wären. In der Tat: Alle Flügel waren weg, dafür hatte der Kühler ein paar Narben. Womit sich im Nachhinein der Knall von der Hinfahrt geklärt hat. (Denn älter konnte das auch nicht sein, da ein paar Tage vor der Reise die 380000er Inspektion gemacht worden war.)
Der Bekannte war allerdings auch darüber verwundert, dass überhaupt keine Probleme aufgetreten sind. Sind aber definitiv nicht. Denn als wir uns z.B. bei Gluthitze durch die Petersburger Innenstadt gequält haben, wäre mir eine überhöhte Temperatur garantiert aufgefallen. Und bei der Kontrolle des Ölstandes wirft man ja auch automatisch einen Blick auf den Kühlmittelbehälter.
Mittlerweile ist das natürlich repariert. Mit einem gebrauchten Ventilator aus irgendeinem Renault, was das Ganze recht konstengünstig gemacht hat.
Meine Frage nun: Ist so etwas, d.h. dass der Ventilator seine Flügel abwirft, auch schon jemand anderem passiert? Oder ist das gar ein zu erwartendes Ereignis bei einem 6½-jährigen MCV?
17 Tage und 9000 km später hat sich ein Bekannter (ein gelerner Automechaniker) den MCV angesehen und verwundert gefragt, wo denn die Flügel des Kühlerventilators wären. In der Tat: Alle Flügel waren weg, dafür hatte der Kühler ein paar Narben. Womit sich im Nachhinein der Knall von der Hinfahrt geklärt hat. (Denn älter konnte das auch nicht sein, da ein paar Tage vor der Reise die 380000er Inspektion gemacht worden war.)
Der Bekannte war allerdings auch darüber verwundert, dass überhaupt keine Probleme aufgetreten sind. Sind aber definitiv nicht. Denn als wir uns z.B. bei Gluthitze durch die Petersburger Innenstadt gequält haben, wäre mir eine überhöhte Temperatur garantiert aufgefallen. Und bei der Kontrolle des Ölstandes wirft man ja auch automatisch einen Blick auf den Kühlmittelbehälter.
Mittlerweile ist das natürlich repariert. Mit einem gebrauchten Ventilator aus irgendeinem Renault, was das Ganze recht konstengünstig gemacht hat.
Meine Frage nun: Ist so etwas, d.h. dass der Ventilator seine Flügel abwirft, auch schon jemand anderem passiert? Oder ist das gar ein zu erwartendes Ereignis bei einem 6½-jährigen MCV?