Ein seltsames Kühler-Erlebnis

DMS

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi 50 kW (68 PS)
Vor 4 Wochen ist mir etwas Seltsames passiert: Auf der Fahrt in den Urlaub gab es eine Art Knall, als wäre etwas beim Auto abgerissen. Ich habe also angehalten und nachgesehen, ob mir etwas auffällt (Auspuff etc.). Tat es nicht. Also haben wir uns auf einen Stein geeinigt, der gegen den Wagenboden geschleudert worden war (obwohl es eigentlich nicht so geklungen hatte), und sind weitergefahren. - Es hat in der Folge auch nicht die geringsten Auffälligkeiten oder gar Schwierigkeiten gegeben.

17 Tage und 9000 km später hat sich ein Bekannter (ein gelerner Automechaniker) den MCV angesehen und verwundert gefragt, wo denn die Flügel des Kühlerventilators wären. In der Tat: Alle Flügel waren weg, dafür hatte der Kühler ein paar Narben. Womit sich im Nachhinein der Knall von der Hinfahrt geklärt hat. (Denn älter konnte das auch nicht sein, da ein paar Tage vor der Reise die 380000er Inspektion gemacht worden war.)

Der Bekannte war allerdings auch darüber verwundert, dass überhaupt keine Probleme aufgetreten sind. Sind aber definitiv nicht. Denn als wir uns z.B. bei Gluthitze durch die Petersburger Innenstadt gequält haben, wäre mir eine überhöhte Temperatur garantiert aufgefallen. Und bei der Kontrolle des Ölstandes wirft man ja auch automatisch einen Blick auf den Kühlmittelbehälter.

Mittlerweile ist das natürlich repariert. Mit einem gebrauchten Ventilator aus irgendeinem Renault, was das Ganze recht konstengünstig gemacht hat.

Meine Frage nun: Ist so etwas, d.h. dass der Ventilator seine Flügel abwirft, auch schon jemand anderem passiert? Oder ist das gar ein zu erwartendes Ereignis bei einem 6½-jährigen MCV?
 
Warum soll das ein zu erwartendes Ereignis beim Dacia sein?
Habe meinen seit 3 Jahren und weniger Technik Probleme gehabt als mit allen anderen Autos davor.
Hast wahrscheinlich in Teil mit Mikrorissen drin gehabt, das Teil ist dann bei Überschreitung der Belastungsgrenze hops gegangen...

Zufälle gibt es...
 
  • Danke
Reaktionen: DMS
OT:

..... Reise die 380000er Inspektion gemacht worden war.).... bei einem 6½-jährigen MCV?

Lebst du im Auto?
f055.gif

138,8635 km täglich und das 6,5 Jahre lang ist nee ganz tolle Leistung.
 
also bei Renault waren die Kühler auch immer überdimensioniert - so daß der Ventilator überhaupt nur bei Extremer Belastung angesprungen ist.
Ich habe einen R4 RTL über 4 Jahre gefahren, ohne dass der Ventilator auch nur einmal gelaufen ist. Ich lebe zwar im Flachland, das Problem war aber ein anderes: beim Weiterverkauf (Inzahlungsname durch Renault Händler) fiel auf, dass der Temperaturfühler/Geber für den Ventilator defekt, bzw. gar nicht angeschlossen war - das ganze Autoleben lang. Es gab nicht ein einziges Problem mit dem Motor.
 
  • Danke
Reaktionen: DMS
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das Gefühl, dass der Ventilator nur äußerst selten anspringt, habe ich allerdings auch. (Und vermutlich wären andernfalls ja doch Probleme zu erwarten gewesen...) - Aber warum geht er dann, wenn schon kaum in Anspruch genommen, aus heiterem Himmel kaputt?

also bei Renault waren die Kühler auch immer überdimensioniert - so daß der Ventilator überhaupt nur bei Extremer Belastung angesprungen ist.
Ich habe einen R4 RTL über 4 Jahre gefahren, ohne dass der Ventilator auch nur einmal gelaufen ist. Ich lebe zwar im Flachland, das Problem war aber ein anderes: beim Weiterverkauf (Inzahlungsname durch Renault Händler) fiel auf, dass der Temperaturfühler/Geber für den Ventilator defekt, bzw. gar nicht angeschlossen war - das ganze Autoleben lang. Es gab nicht ein einziges Problem mit dem Motor.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
... ehrlich gesagt, kann ich auch nicht so recht glauben, dass das zu erwarten sein sollte: Denn schließlich hat sich der MCV bisher als äußerst robust erwiesen (u.a. sind wir damit ca. 30000 km auf ziemlich schlechten Straßen in Rußland gefahren), und Probleme gab's sonst keine.

Aber: Es hätte ja sein können, dass Ähnliches schon bei andern Dacianern aufgetreten ist.

Also wohl eher doch ein Zufall.

Warum soll das ein zu erwartendes Ereignis beim Dacia sein?
Habe meinen seit 3 Jahren und weniger Technik Probleme gehabt als mit allen anderen Autos davor.
Hast wahrscheinlich in Teil mit Mikrorissen drin gehabt, das Teil ist dann bei Überschreitung der Belastungsgrenze hops gegangen...

Zufälle gibt es...
 
Denn schließlich hat sich der MCV bisher als äußerst robust erwiesen (u.a. sind wir damit ca. 30000 km auf ziemlich schlechten Straßen in Rußland gefahren), und Probleme gab's sonst keine.

30.000 km durch Rußland?! Gibt es da irgend etwas zu lesen und zu sehen davon.
Nicht daß ich neugierig wäre ... ! Doch, bin ich!
 
Natürlich lebe ich nicht im Auto!

Aber wenn man häufiger mittellange (Estland) oder längere (Russland kurz vor dem Ural) Urlaubsfahrten macht, hat das naturgemäß Auswirkungen auf die Fahrleistung.

Oder auch z.B. eine 2-Tagestour von Syktyvkar nach Jaroslavl und zurück (mit 7 Personen) ...

OT:
Lebst du im Auto?
f055.gif

138,8635 km täglich und das 6,5 Jahre lang ist nee ganz tolle Leistung.
 
Dann ist die 380 000 km verständlich

----------

Nur hoffentlich sieht das Abs es bei mir nicht auch so.Habe es bisher nur einmal zum testen gebraucht :).

Also ich würd jetzt - nur so zur Vorsorge - mal öfters das ABS in Anspruch nehmen, man weiß ja nie?
a065.gif
 
Mit dem neuen gebrauchten Lüfter ist das doch kostengünstig behoben worden.

Mal ehrlich,soweit ich das gesehen habe sind die Lüfterflügel Kunststoff,richtig?

Vorn im Motorraum hast Du im Sommer ziemliche Temperaturen und bei abgestellten Fahrzeug in einer Winternacht auch mal ziemliche Minusgrade.
Dadurch altert Kunststoff eben,und bei einer Laufleistung von fast 400.000km kann das dann schon mal geschehen.

Nebenbei: So mancher Besitzer eines Premiumfahrzeugs wäre froh wenn sein Gefährt diese Laufleistung erreichen würde.

PS: Bei 500.000km solltest mal ein Foto vom Tacho machen und an Renault schicken,vielleicht bekommst 'ne Urkunde dafür.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.133
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück