ECO-G oder TCe 90

Was ich eigentlich sagen wollte, ich habe mir den ganzen Tread angesehen, und nur 2 oder 3 Dacianer haben den für mich wichtigsten Aspekt mit LPG zu erfahren angesprochen, „niedriger CO² Ausstoß bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen“. Denn so´n bisschen Umweltschutz bin ich zumindest meinen 3 Enkeltöchtern schuldig, dachte ich mir. (Elektro geht leider nicht bei mir, weil ich nur eine Laternengarage besitze). LG Ingo

Was hat denn CO2-Einsparung mit Umweltschutz zu tun? Du meinst, man sollte von diesem gefährlichen Gift so wenig wie möglich emittieren?

Pflanzen gedeihen wesentlich schlechter mit weniger CO2. Mit den 200ppm vor der Industrialisierung waren sie erdgeschichtlich gesehen schon ziemlich auf Hungerkur. Mit unseren jetzigen 400 ist die Erde sichtlich ergrünt, und ich bilde mir ein, trotz der enorm gewachsenen Erdbevölkerung heute viel weniger von Hunger zu hören als noch vor paar Jahrzehnten. (Hat natürlich auch noch andere Ursachen wie Effizienz der Landwirtschaft durch Dünger, Schädlingsbekämpfung usw., ja..)

Deine Bemühungen diesbezüglich spielen faktisch keinerlei Rolle, auf deutsch gesagt weniger als der Dreck unterm Fingernagel, wenn etwa ein Ukrainekonflikt in drei Jahren zu Emissionen führt wie sie Deutschland in 600 Jahren produzieren würde. Und das ist ja bei weitem nicht der einzige. Von der Industrialisierung Asiens ganz zu schweigen.

Nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen kann natürlich trotzdem nur richtig sein. Mit einer Solaranlage und einem E-Auto könntest Du evtl. noch mehr für die drei Kleinen tun...
 
Was ich eigentlich sagen wollte, ich habe mir den ganzen Tread angesehen, und nur 2 oder 3 Dacianer haben den für mich wichtigsten Aspekt mit LPG zu erfahren angesprochen, „niedriger CO² Ausstoß bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen“. Denn so´n bisschen Umweltschutz bin ich zumindest meinen 3 Enkeltöchtern schuldig, dachte ich mir. (Elektro geht leider nicht bei mir, weil ich nur eine Laternengarage besitze). LG Ingo

Um darauf noch einmal zurückzukommen: ist dies wirklich der wichtigste Aspekt für Dich? Dann wäre doch an dem Punkt Laternengarage unbedingt etwas zu ändern? Ich meine, wenn man das wirklich als so wichtig ansieht und es gleich um 3 Enkeltöchter und deren bedrohtes Überleben geht?? Es gibt doch x Möglichkeiten da was zu ändern. Kauf ein Haus, miete ein Haus, finde einen Weg elektrisch zu laden trotz Miete. Das ist alles nicht ohne, aber wenn es doch so wichtig ist, ja lebenswichtig für gleich drei Nachkommen??? Sich dann so billig rauszureden, ich weiß nicht..

Du scheinst mir eher der Typ zu sein, ich mach alles und stelle mich gern als Held dar, wenn es mir vom Staat finanziert wird. Der Staat hat aber gar kein Geld, er hat nur leere Taschen und die Möglichkeiten, in unsere hereinzulangen. Du willst das alles möglichst von anderen bezahlt bekommen, also von uns. Um dann ganz heldenhaft dazustehen. Dabei hast Du immer nur auf Deinen eigenen Profit geschaut.

Der Haken ist, das alles kostet ja Geld. Erzähl mal, wo Du zu Verzicht bereit bist oder überhaupt in etwas "Umweltfreundliches" für Deine drei Enkelinnen bereit zu investieren bist, wo Dir der Staat das unternehmerische Risiko nicht komplett abnimmt.

Mich ekelt dieses verlogende Gutmenschentum nämlich gewaltig an. TU etwas, und zwar möglichst etwas, das wirklich etwas bringt für drei junge Menschen, und DANN versuch andere an ihre Verantwortung zu mahnen.
 
ot.
@Sandero3_Safaribeige, wo genau ist dein Problem an der Aussage von Sandero-Ingo.

Zitat: Denn so´n bisschen Umweltschutz bin ich zumindest meinen 3 Enkeltöchtern schuldig, dachte ich mir. (Elektro geht leider nicht bei mir, weil ich nur eine Laternengarage besitze). LG Ingo
"Bisschen" in Fett von mir.

Wo steht da, das er sich als Umweltheld sieht? Wo verlangt er Steuergelder?

Nebenbei, auch für mich ist die CO₂-Einsparung ein positiver Nebeneffekt, den ich bewusst mitgenommen habe, obwohl hier auch gerne vor den Mehrkosten durch Wartung und etwäigen Defekten gewarnt wird. Wenn nicht bei 2600 € Mehrkosten und Einschränkung beim Kofferraumvolumen total unwirtschaftlich, hätte auch mein MCV 1 eine LPG - Anlage bekommen,
zudem er da schon 3 Jahre alt war.
Wenn viele ein bisschen tun, kommt auch eine große Menge raus.

Gruß
earn

ot. Ende.
 
Ich hatte für meine Mutter einen neuen Dacia Sandero ohne LPG bei einem Reimport Händler bestellt, der in ca. 2 Wochen geliefert werden soll.
Zum Zeitpunkt der Bestellung waren gebrauchte Sandero ähnlich teuer wie neue und neue, sofort verfügbare waren teurer als wenn man sie bestellt.
Überraschenderweise hat heute mein Renault Megane Baujahr 2000 nochmal einen neuen TÜV bekommen.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, was ich mit einem der beiden Autos machen soll. Beim Megane ist der Zahnriemen Wechsel schon seit Jahren überfällig, er verliert Getriebeöl und Kühlflüssigkeit und ist eben ein Auto mit 330 TKM.
Aber meine Mutter schätzt ihn sehr und will ihn erstmal weiter fahren. Ich fahre selbst einen Sandero Baujahr 2013 mit 170 TKM bei dem auch mal was sein kann. Das Auto war seit Kauf nie in der Werkstatt.
Soll ich den Reimport Händler bitten den neuen Sandero einem anderen Kunden anzubieten, was sicherlich kein Problem sein sollte, weil sofort verfügbare Autos immer noch gefragt sind?
Oder soll ich den Sandero kaufen und als Reserve für den Fall, dass der Megane einen größeren Schaden hat anmelden und solange in die Garage stellen und langsam einfahren und meine Mutter sich an das neue Auto gewöhnen lassen?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
 
@aprilia, da es finanziell und räumlich passt, würde ich den Sandero III übernehmen.
Du und deine Mutter werdet feststellen, das der aktuelle Sandero schon ein feines Auto ist.
Bei 2 schon älteren Autos kann es schnell durch Defekte zum wirtschaftlichen Totalschaden kommen, wenn denn beide gebraucht werden, wobei der Ersatz in der Garage enorm beruhigt.
Der neue hat auch schon die neueste vorgeschriebenen Assistenten an Bord und man kann sich an sie gewöhnen und die passenden persönlichen Einstellungen ermitteln.

Gruß
earn
 
Ein Auto in der Garage parken was Wert verliert und durch den Stillstand sicher nicht besser wird? Warum, wenn doch 2 Autos zur Verfügung stehen?!?
Ist ja kein Porsche der an Wert gewinnt...
 
Hallo @aprilia. Hier war ja zuletzt das Thema Umweltschutz sehr dominant. ICH persönlich würde kein Auto mehr bewegen, welches Getriebeöl auf die Straße kleckert. Ab diesem Punkt würde sich für mich nur die Frage stellen: Reparieren oder den neuen kaufen. Ich würde den Sandero nehmen. Es sei denn, Du willst mit dem Megane einen Altersrekord aufstellen. Wenn Du den Platz hast, kannst Du den Megane nicht trotzdem noch neu aufbauen und alle Schwachstellen beheben? Mit der Zeit.
 
Habe heute erfahren, dass ich den beim Reimport bestellten Sandero 3 eh abnehmen muss.
Ich könnte ihn höchstens dann gleich an Jemanden verkaufen, der gleich ein Auto braucht.
Vermutlich kommt der neue Sandero 3 erstmal in die Garage, wird angemeldet und dann langsam eingefahren, um meiner Mutter einen langsamen Übergang von Ihrem Megane auf den Sandero zu ermöglichen.
Der Megane bekommt einen Stellplatz am Haus und kann erstmal noch weiterlaufen.
Irgendwann wird er altersbedingt eh ein größeres Problem bekommen vermute ich.
Mit der Zeit kann ich ihn immer noch verkaufen, wenn er nicht mehr gefahren wird.
Eine bessere Idee fällt mir aktuell auch nicht ein.
 
verkauf doch den megan, solange er noch läuft und er TÜV hat findest vielleicht noch einen Käufer. Wenn er kaputt ist und kein TÜV mehr bekommst kannst ihn nur noch zum Schrott bringen.
 
Ja, das wäre auch meine Idee gewesen, aber meine Mutter hängt an dem Megane. Deshalb lasse ich sie wahrscheinlich einfach noch weiter damit fahren, bis er Probleme macht und dann habe ich den Ersatz Sandero schon parat. Gleichzeitig kann sie den Sandero schon etwas kennenlernen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.989
Beiträge
1.110.052
Mitglieder
76.986
Neuestes Mitglied
NiiGGO
Zurück