Duster möglichst ohne Assistenzsysteme?

Genaueres kann dir auf jeden Fall dein Versicherungsvertrag sagen.
Stimmt, das wäre dann auch verbindlich

Dabei wird aber vergessen, dass mit dem Alter alle Sinne und allem voran die Reaktionfähigkeit abnimmt.
Das stimmt sicher auch - doch nicht für alle. Evtl. war einer mal im Motorsport aktiv und hat daher ohnehin bessere Reflexe als der Durchschnitt.

Spurwechsel anderer Verkehrsteilnehmer, plötzliche Stauenden oder loslaufende Kinder
Das ist mir im Gelände wurst. Wie gesagt, es soll mehrheitlich ein Wald- und Wiesenauto sein und eher weniger auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

würde es mir sehr wünschen wenn mein Duster II auch selber Bremsen würde
Wenn ich euch jetzt erzähle, welche Horror-Erlebnisse ich mit solchen "Assistenten" (anderer Marken) schon hatte, dann wäre klar, warum man diesen Kram verbieten statt vorschreiben müsste.
Und meine Frau (Journalistin) erlebt auch täglich Meldungen von unglaublichen Unfällen explizit wegen dieser Systeme. Erst vor ein paar Tagen drehte so ein Notbremsassi durch und der Wagen (brandneuer Skoda) blieb im gefährlichen Kreuzungsbereich wie angenagelt stehen. Ohne jeden Grund. Nein, das sind keine Ausnahmefälle oder Bedienfehler.
Doch der moderne Mensch will den Kram, begrüßt die industrielle Bevormundung der Konzerne und so können die Eurokraten einfach vorschreiben.

Aber lassen wir das. Gut ist: Man kanns beim Duster angeblich einfach abdrehen.
 
Schaue dich beim Duster 1 und der sogenannten Phase 1 um. Die ersten Modelle hatten sogar nur bei der großen Motorisierung und gegen Extrageld das ESP mit dabei. ABS haben sie alle. Es gab damals für Puristen die günstigen Modelle, dann sogar auch ohne Klima. Den Einfachduster erkennst Du sehr einfach an den unlackierten Stoßstangen.
Hier in der Nachbarschaft fährt einer einen seltenen Duster 1 Essential der sogar 4x4 hat!
Es gab in dieser Zeit auch viele EU-Reimporte mit gemischter Ausstattung.

Ich verstehe was Du meinst, einen gut erhaltenen Duster 1 ohne alles hat schon auch seinen Reiz.
Über die Sinnhaftigkeit der Assistenten möchte ich nicht streiten: Mich würde es auch jucken mal wieder mit einem VW-Käfer zu fahren, so wie damals mit dem 84er Mexikokäfer und der ersten Freundin runter nach Jugoslawien auf die Insel Pag.

Schwierig wäre es allerdings, in der heutigen Verkehrsdichte und dieser überstressten Aggressivität, mit fadigen Trommelbremsen die Kaltverformung zu vermeiden. Der Bremsassistent meines D3 hat schon 1x schneller reagiert als ich blinzeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue dich beim Duster 1 und der sogenannten Phase 1 um. Die ersten Modelle hatten sogar nur bei der großen Motorisierung und gegen Extrageld das ESP mit dabei.

Nachdem der TE einen 4WD haben will ist auch der DII kein Problem. Da ist das ESP abschaltbar.
Übrigens im Vergleich zum 2WD. Bei meinem DII ist das ESP immer aktiv und bei eisigen oder nassen schlammigen Untergrund bremst das ESP gnadenlos runter und man kommt keinen mm weiter.
Für Wald und Gelände, wie vom TE angedacht, ein wichtiger Punkt.
 
:unsure: Sorry ...
Sehe grade, was für Diskussion das wurde.
Die Kritik galt natürlich nicht dir. Der missionarische Eifer bei solchen Themen ist bei manchen Kommentatoren recht ausgeprägt und landet dann oft zielsicher bei "Sinn und Unsinn von Assistenzsysteme", und genau das wolltest du verständlicher weiße ja nicht.
 
Die ersten Modelle hatten sogar nur bei der großen Motorisierung und gegen Extrageld das ESP mit dabei.
Aha

sogar auch ohne Klima.
Brauche ich eh auch nicht

84er Mexikokäfer
Ne, also sowas altes brauche ich selbst auch nicht (Wobei ein Kunde sammelt Oldtimer, 63 Stk. habe ich in dessen Website gepackt - und ja: manche sind schon was besonders)

Wie gesagt, Hauptzweck wäre Off-Road (leichtes Gelände)

Ich liebe Trommelbremsen! Einige meiner Landys hatten (zumindest hinten) Trommeln. Egal wie oft man durch den Bach fuhr: Die hielten ewig (länger als das Auto); die vorderen Scheiben mussten in der Zeit 2 oder 3x zT. neu rein. Und trotzdem hielten die Fahrzeuge mit fast 2 Tonnen im Steilhang.

Einige, vmtl. ältere Duster haben ja auch hinten noch Trommeln, stimmts?


Ein (teurer) Traum!


genau das wolltest du verständlicher weiße ja nicht.
Naja, ich habs ja provoziert und bin dann auch mit eingestiegen. Denn ich habe echt grausame Erlebnisse damit.
 
Einige, vmtl. ältere Duster haben ja auch hinten noch Trommeln, stimmts?
Bis einschließlich des Duster II sogar alle, selbst beim neuen DIII kriegt man, wenn man das Technik Paket mit elektrischer Festellbremse weglässt, noch Trommeln hinten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.140
Beiträge
1.113.085
Mitglieder
77.240
Neuestes Mitglied
Guffy187
Zurück