I
imaka
- Themenstarter Themenstarter
- #31
Mein Post war nicht zornig gemeint, aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Gerade für extreme Wenigfahrer die nur in der Gegend bleiben und das Auto bei schlechten Verhältnissen stehen lassen ist die Geschichte natürlich anders.
Aber oftmals sind auch die Wenigfahrer für das Wenige das sie fahren darauf angewiesen, wenn es schneit vorwärts zu kommen und das mit (egal wie alt oder jung) naturgemäss wenig Fahrpraxis. Da sehe ich halt mehr Sinn dann einen Satz mit ordentlichen Ganzjahresreifen zu haben um sich eine zweiten Satz zu sparen.
Und nicht jeder, der wenig fährt bewegt sich nur in seiner eigenen Gegend, wo es nie oder fast nie schneit, sondern fährt vielleicht auch mal nach Bayern oder so in Urlaub.
Letztlich muss jeder das natürlich selber wissen und entscheiden und verantworten.
Ich beobachte halt jedes Jahr die Katastrophe bei Winterbeginn hier vor Ort, wenn Reifen zu spät gewechselt werden, weil man dann 2 Euro 50 an Abrieb am Winterreifen sparen will und das steht halt in keinem Verhältnis zu der Gefährdung allein schon im Stadtverkehr die wir hier dadurch haben.
Zum Thema RDKS kann ich nur sagen, dass das ein unglaublicher Bock ist, den die EU Bürokraten, da geschossen haben, da das eine sinnlose Verteuerung eines Reifenzweitsatzes mit sich bringt die noch mehr Menschen dazu bewegen wird sich keinen anzuschaffen (die Reifen auf einem Felgensatz hin und her zu wechseln dürfte zweimal im Jahr auch nicht gerade billig sein). Da stehen aber auch die Hersteller mit am Pranger, die sich fast alle für aktive Systeme mit Sensoren in der Felge entschieden haben, es geht ja auch anders.
Ich bin auch kein Sicherheitsfanatiker was alles Klimbim, das man haben kann angeht (bin sehr skeptisch gegenüber dem tatsächlichen Nutzen bei vielen Assistenzsystemen).
Man muss sich immer bewusst bleiben: Die Physik kann ich nicht austricksen, weder durch Fahrweise noch durch ABS oder Allrad der Sonstiges. Was ich wegen der Reifen nicht auf die Straße bringen kann an Haftung wird durch nichts anderes ersetzt.
Aber oftmals sind auch die Wenigfahrer für das Wenige das sie fahren darauf angewiesen, wenn es schneit vorwärts zu kommen und das mit (egal wie alt oder jung) naturgemäss wenig Fahrpraxis. Da sehe ich halt mehr Sinn dann einen Satz mit ordentlichen Ganzjahresreifen zu haben um sich eine zweiten Satz zu sparen.
Und nicht jeder, der wenig fährt bewegt sich nur in seiner eigenen Gegend, wo es nie oder fast nie schneit, sondern fährt vielleicht auch mal nach Bayern oder so in Urlaub.
Letztlich muss jeder das natürlich selber wissen und entscheiden und verantworten.
Ich beobachte halt jedes Jahr die Katastrophe bei Winterbeginn hier vor Ort, wenn Reifen zu spät gewechselt werden, weil man dann 2 Euro 50 an Abrieb am Winterreifen sparen will und das steht halt in keinem Verhältnis zu der Gefährdung allein schon im Stadtverkehr die wir hier dadurch haben.
Zum Thema RDKS kann ich nur sagen, dass das ein unglaublicher Bock ist, den die EU Bürokraten, da geschossen haben, da das eine sinnlose Verteuerung eines Reifenzweitsatzes mit sich bringt die noch mehr Menschen dazu bewegen wird sich keinen anzuschaffen (die Reifen auf einem Felgensatz hin und her zu wechseln dürfte zweimal im Jahr auch nicht gerade billig sein). Da stehen aber auch die Hersteller mit am Pranger, die sich fast alle für aktive Systeme mit Sensoren in der Felge entschieden haben, es geht ja auch anders.
Ich bin auch kein Sicherheitsfanatiker was alles Klimbim, das man haben kann angeht (bin sehr skeptisch gegenüber dem tatsächlichen Nutzen bei vielen Assistenzsystemen).
Man muss sich immer bewusst bleiben: Die Physik kann ich nicht austricksen, weder durch Fahrweise noch durch ABS oder Allrad der Sonstiges. Was ich wegen der Reifen nicht auf die Straße bringen kann an Haftung wird durch nichts anderes ersetzt.