Duster III Hybrid140 (Vollhybrid) Langstreckentauglichkeit

kdog

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia
Soderle,

ich dachte mir, ich mache hierfür einen neuen Thread auf, damit das Thema gerade für Interessenten des Duster III mit dem Vollhybridantrieb leichter auffindbar ist.
Wir ich im anderen Thread ja bereits erwähnte hatte, bis ich am Donnerstag mit meinem Duster III Hybrid140 nach Wiechicle (Wichelsdorf) in Polen auf eine Landesmeisterschaft gefahren.

Wir waren zwei erwachsene Männer mit einem vollen Kofferraum. Nicht übermäßig viel an Gewicht, aber er war voll.
Ich hatte die Rückbank auf beiden Seite umgeklappt, da unser beider Gepäck eher sperrig war. Vier Gewehre, Taschen für die Ausrüstung (Rangebag und Rucksack), Wechselklamotten, Proviant für unterwegs, etc.
Der Kofferraum ist schon recht groß und wir haben allen wunderbar unterbekommen.

Vollgetankt hatte ich in den Duster am Vorabend, um vor allem auch zu wissen, ob bei einer Langstrecke mit ca. 90% Autobahnanteil, eine Tankfüllung ausrecht.

Also gefahrene Strecke ca. 622km

1747626806560.webp

Ich bin die erste ca. 150km mit eingeschalteten Tempomat und einer Geschwindigkeit von 115km/h. gefahren. Das zweite Auto, das mit uns gefahren ist, ist da bald ausgeflippt, weil so langsam (Firmenwagen und er muss den Sprit nicht selber zahlen). Also dann Geschwindigkeit auf abwechslend 120km/h und 130km/h eingestellt, wo es halt ging und auch erlaubt gewesen ist.
Kumpel war zufrieden und wir kamen voran.

Gesamtdurchschnittsverbrauch laut Bordcomputer bei Ankunft am Ziel 5,5l/100km für Tagesstrecke und Gesamt.

Leider hatte ich einen Platten, den wir aber glücklicherweise flicken konnten, am Morgen der Heimfahrt gestern. Aber da bin ich dann maximal 120km/h gefahren, meist 115km/h und regelmäßig geprüft, ob der Reifendruck hält. Heute geht es zum Reifendienst, bevor wir am Mittwoch an die Ostsee fahren.

Als wir in Wiechicle ankamen, hatte ich noch eine Restreichweite von ca, 250km laut BC.

Die Rückfahrt war dann vergleichbar. Streckenverbrauch bei Ankunft zu Hause 5,5l/100km. Gesamtdurchschnitt (ich hatte den BC nicht zurückgesetzt, als wir getankt hatten) 5,6l/100km und das kann sich im Angesicht der Wetterverhältnisse gestern absolut sehen lassen. Regen und viel Wind.

Ist der Duster III mit dem Hybrid140 Antrieb in meinen Augen Langstreckentauglich? Ja, absolut.
 
Danke für deinen Bericht. 600 km sind für mich zwar noch keine "wirkliche" Langstrecke, dein Bericht motiviert mich aber schonmal sehr. Werde in 3 Wochen das erste Mal mit dem Duster die jährlichen 2100 km nach Schweden gondeln, mit ähnlicher Beladung - von daher bin ich mal gespannt. Vielen Dank für deine Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hab jetzt auch meine erste "Langstrecke" hinter mir. Je 600km nach Dänemark und wieder zurück.
Bei selber Beladung und einem Durchschnitt ( geschätzt) von 120 km/h hatte ich einen Verbrauch von 5,7 l.

Muss sagen es war ein absolutes Träumchen , die Kilometer abzuspulen :) Habe jetzt noch mehr Vertrauen in meinen Hybriden gewonnen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke für deinen Bericht. 600 km sind für mich zwar noch keine "wirkliche" Langstrecke, dein Bericht motiviert mich aber schonmal sehr. Werde in 3 Wochen das erste Mal mit dem Duster die jährlichen 2100 km nach Schweden gondeln, mit ähnlicher Beladung - von daher bin ich

Ich denke ob 600km, 1200km oder 2100km spielt weniger eine Rolle. Maßgeblich ist die Streckenführung, die eigene Fahrweise und die Fahrweise der Anderen. Letzteres ist eigentlich die Killer des sparsamen Fahrens.

Hier in Deutschland z.B. auf der A5 Frankfurt Richtung Kassel ist der Verbrauch aufgrund der Steigungen und der zweispurigen Autobahn etwas höher, da man wesentlich häufiger Abbremsen und Beschleunigen muss, im Vergleich zu den dreispurigen Abschnitten.
Die Strecke auf der A4 dann Richtung Dresden, Jena und über die Grenze nach Polen und bis zum Ziel war dann wegen deutlich weniger Steigungen sparsamer.
Ich denke aber, im Schnitt wird auch in Deinem Fall der Verbrauch im vergleichbaren Bereich liegen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
So, zweite Route heute angetreten.
Hochtaunuskreis an die Kieler Bucht.
Tempomat 120km/h und ein Verbrauch kaut BC von 5,4l/100km
 
Abgesehen von reinen (Micro)-Stadtautos, ist doch jedes Auto langstreckentauglich.
 
Wenn man nicht allzu hohe Ansprüche hat schon.
Klar, wenn ich als Handelsvertreter jeden Tag einige hundert Kilometer fahren müsste, so wäre die Auswahl wohl etwas eingeschränkter. Aber 1 oder 2x/Jahr eine grosse Ferienreise geht selbst mit einem Sandero ganz gut.
 
Und worauf willst Du jetzt hinaus?
In erster Linie geht es hier um den Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten, also die Langstreckentauglichkeit des Antriebes, da viele sagten, auf der Autobahn ist der Verbrauch höher, was ich definitiv nicht bestätigen kann.
Genauso wie ich die angeblich hohen Fahr- und Windgeräusche bestätigen kann.
Das man letztlich mit nahezu jedem Fahrzeug lange Strecken fahren kann, ist klar, darum geht es aber nicht.
Es geht in diesem Thread um den Duster III mit dem Hybrid140 Antrieb und die Erfahrungen, die bei längeren Fahrten gemacht werden. Es geht nicht um andere Fahrzeuge oder Dacia Modelle oder Antriebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von reinen (Micro)-Stadtautos, ist doch jedes Auto langstreckentauglich.
Das war eigentlich auch mein Gedanke....
Klar mag ein Dacia generell weniger kommod sein als ein doppelt bis dreifach so teurer Mercedes oder sonstiges Oberklasseauto, aber wer auf Sitze, die einem sonstwas massieren und exquisites Bergziegenpenisleder am Armaturenbrett verzichten kann, kommt mit einem Dacia, besonders der neuesten Generation, wunderbar von A nach B, auch wenn diese Punkte weit voneinander entfernt sind.
Abgesehen davon geht es hier nun vorrangig um den Verbrauch auf Langstrecken, habe ich den Eindruck.
Außerdem sind Berichte aus der Praxis immer interessant, also bitte schön weiter hier berichten...:D;)
 
In erster Linie geht es hier um den Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten,
OK, vielleicht wäre es sinnvoll, im Titel die "Tauglichkeit" durch "Verbrauch" zu ersetzen, um Klarheit zu schaffen und Missverständnissen vorzubeugen ? Ich dachte zuerst auch, wieso sollte ein Duster 3 Vollhybrid nicht langstreckentauglich sein ? Der Fokus auf den Verbrauch hat sich mir erst später erschlossen....
Alles wird gut ... ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.271
Beiträge
1.093.276
Mitglieder
75.919
Neuestes Mitglied
Vmax
Zurück