theduke
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
- Baujahr
- 2015
Dacia Duster 4x2 Ebener Ladeboden - Kofferraum - doppelter Ladeboden
Lese in Foren immer die gleiche Frage, die ich mir aber auch seit 14 Tagen stellte.
Ebener Ladeboden. Immer wieder bin ich auf das hier gestoßen, was mir gar nicht gefallen hat.
http://www.kofferraum123.de/templates/fullscreen/images/slide7w_deu.jpg
Ebenso habe ich Fragen in vielen Foren gelesen, wo Duster Driver nach einer Bauanleitung suchen.
Hier nun meine Anleitung.
Ich ging wie folgt vor. Den Kofferraum.- Bodenbelag entnommen, diesen auf eine vorhandene alte Holzrückwand eines Schrankes (Rückwände aus Pappe gehen auch) gelegt, die Maße per Bleistift 1:1 übertragen.
Die Tiefe des Belages beträgt 106cm, doch sollte man hinten am Belag (wo der Teppich bis unter die Sitze rutscht, 8cm abziehen, so kommt man auf 98-99cm.
Mit der Stichsäge die Platte ausgeschnitten und immer wieder in den Kofferraum gelegt um die Maße anzupassen, denn der Teppich im Kofferraum ist bei Dacia 08/15 lächerlich geschnitten.
Der Boden muß bei umgelegten Rücksitzen ca 2 cm überstehen, so als wäre dieser zu lang, denn stellt man die Rückenlehne wieder auf, drückt sich der Boden selber nach unten und passt wie eine 1.
Also lieber länger als zu kurz!
Grund für diese Boden-Grundplatte? Dacia hat eine Bodenwanne mit Höhen und Tiefen, und keine Lust das Kleinteile aus dem Kasten rutschen, oder der Kasten im Kofferraum rutscht oder den Ladeboden zerkratzt.
Der Duster Kofferraum besitzt eine Höhe von knapp 110mm, an der Innenkannte sind es genau 105mm. Meine Bodenplatte, die Deckelplatte und das der Origin Dacia Kofferraumfilz sind jeweils 5mm dick , somit müssen meine Rahmenleisten für den Ladeboden 90mm hoch sein.
Die Rücklehnen der Rücksitze ragen ja schräg nach hinten in den Kofferraum. somit sollte man diese Schräge berücksichtigen und auf die Bodenplatte übertragen um den Rahmenkasten auszumessen.
Bretter aus Spanplatten zugesägt, Kanten auf die Trägerplatte übertragen.
Bilder erklären weitere Schritte.
Der Rohbau ist fertig.
Jetzt nur noch Bretter für die einzelnen Fächer ausmessen, zusägen, und wie den Rahmen nun ebenfalls in den Kasten verschrauben und verleimen.
Bitte auf den passenden Winkel achten.
Weiß nicht wieviele Fotos pro Beitrag möglich sind, somit weiter in Tei 2.
Lese in Foren immer die gleiche Frage, die ich mir aber auch seit 14 Tagen stellte.
Ebener Ladeboden. Immer wieder bin ich auf das hier gestoßen, was mir gar nicht gefallen hat.
http://www.kofferraum123.de/templates/fullscreen/images/slide7w_deu.jpg
Ebenso habe ich Fragen in vielen Foren gelesen, wo Duster Driver nach einer Bauanleitung suchen.
Hier nun meine Anleitung.
Ich ging wie folgt vor. Den Kofferraum.- Bodenbelag entnommen, diesen auf eine vorhandene alte Holzrückwand eines Schrankes (Rückwände aus Pappe gehen auch) gelegt, die Maße per Bleistift 1:1 übertragen.

Die Tiefe des Belages beträgt 106cm, doch sollte man hinten am Belag (wo der Teppich bis unter die Sitze rutscht, 8cm abziehen, so kommt man auf 98-99cm.
Mit der Stichsäge die Platte ausgeschnitten und immer wieder in den Kofferraum gelegt um die Maße anzupassen, denn der Teppich im Kofferraum ist bei Dacia 08/15 lächerlich geschnitten.

Also lieber länger als zu kurz!
Grund für diese Boden-Grundplatte? Dacia hat eine Bodenwanne mit Höhen und Tiefen, und keine Lust das Kleinteile aus dem Kasten rutschen, oder der Kasten im Kofferraum rutscht oder den Ladeboden zerkratzt.
Der Duster Kofferraum besitzt eine Höhe von knapp 110mm, an der Innenkannte sind es genau 105mm. Meine Bodenplatte, die Deckelplatte und das der Origin Dacia Kofferraumfilz sind jeweils 5mm dick , somit müssen meine Rahmenleisten für den Ladeboden 90mm hoch sein.
Die Rücklehnen der Rücksitze ragen ja schräg nach hinten in den Kofferraum. somit sollte man diese Schräge berücksichtigen und auf die Bodenplatte übertragen um den Rahmenkasten auszumessen.
Bretter aus Spanplatten zugesägt, Kanten auf die Trägerplatte übertragen.
Bilder erklären weitere Schritte.





Jetzt nur noch Bretter für die einzelnen Fächer ausmessen, zusägen, und wie den Rahmen nun ebenfalls in den Kasten verschrauben und verleimen.

Bitte auf den passenden Winkel achten.

Weiß nicht wieviele Fotos pro Beitrag möglich sind, somit weiter in Tei 2.