Duster Bj. 2012, Kennzeichenbeleuchtung in LED

Ich würde den ganzen teuren Blödsinn lassen. Wen interessiert die Farbe oder Helligkeit der Kennzeichenbeleuchtung.
Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.
Im letzten Beitrag war Helligkeit aber noch allesentscheidend.

Falsch verstanden. Mich interessiert am Auto weder Farbe noch Helligkeit der Kennzeichenbeleuchtung. Natürlich sind die T10 LED viel zu hell. Ich brauch das nur so wie es vom Werk aus vorhanden ist.

. Da ist rechtlich überhaupt nichts grenzwertig. Natürlich besteht im Außenbereich ein absolutes LED Verbot, da es für einzelne LED kein Prüfzeichen gibt.
 
Es gibt viele, für die die LED einfach nur Kultstatus besitzt und die sich unter der Alibifunktion insgesamt 6 Watt
einzusparen, für eine LED Nachrüstung bei der Kennzeichenbeleuchtung entscheiden.

Blindwütiger Aktionismus um der LED Willen und unter dem Strich tauscht man eine ursprünglich homogene Ausleuchtung gegen 2 helle Einzelflecken die das Kennzeichen sogar schlechter lesbar machen, als mit den alten Sofitenlampen vorher.

Und diese miserablen Ausleuchtungsmuster werden dann sogar noch als Erfolg beworben. :snooty:


upload_2018-1-22_12-20-37.png

upload_2018-1-22_12-36-59.png

Dann sich doch besser erstmal im Vorfeld bei der LED Auswahl sich über die gute Flächenverteilung des Lichtes informieren, anstelle die Leuchtkraft in den Mittelpunkt zu stellen.
 
... insgesamt 6 Watt
einzusparen...Blindwütiger Aktionismus um der LED Willen und unter dem Strich tauscht man eine ursprünglich homogene Ausleuchtung gegen 2 helle Einzelflecken die das Kennzeichen sogar schlechter lesbar machen, als mit den alten Sofitenlampen vorher.

Mir gefällt die Sachlichkeit, mit der hier argumentiert wird:
1. Energieeinparung mit LED ist hier nicht. Die Module sind regelmäßig BUS geeignet. Es mus die Nennleisung des ersetzten Leuchtmittels verbraten werden, sonst: Fehlermeldung!
2. Es gibt auch Dacianer, die öfter mal bei Dunkelheit ums Auto laufen und Funktion/Sauberkeit der Leuchten prüfen. Die sehen dann, das die Nummernschildbeleuchtung nur funzelt. Homogene Ausleuchtung -wie behauptet - eher nicht. Licht breitet sich nach gesicheten Erkenntnissen geradlinig aus.
3. Es ist mithin kein blindwütiger Aktionismus, wenn sich Dacianer um Nummernschildbeleuchtung bemühen, die dem Namen gerecht wird und sich dabei nach zeitgemäßen Leuchtmittel umsehen. Schließlich hat die EG Glühobst im Haushalt längst verbannt!

Was mir noch aufgefallen ist:
Dacia setzt im vorliegenden Fall längst auf T10 w5w Allglas (billiger in der Herstellung als Sofitten .... )
Die sollten nach Norm 5 Watt in Licht umsetzen. Ich habe neu mit "E". Die ziehen bei 12V ganze 330 mA - macht knapp 4 Watt (!) Normgerecht ? --- glaub ich nicht!
Wenn im Fall eines Unfalls hier der oft zitierte Rechtsanwalt kommt; könnte eng werden ...
 
Als wenn ich LED leuchten wegen dem Energiesparen verbauen würde. Bei ner Kennzeichenleuchte die 10W hat.
Wenn die Leuchten geprüft sind und ein E-Zeichen haben ist die Ausleuchtung Normgerecht. Fertig. Es gibt viele Autos mir nur einer Kennzeichenleuchte, da finde ich wird das Nummernschild schlecht ausgeleuchtet. Aber das entspricht wohl den Vorschriften und fertig. Ist ja Zugelassen worden bei der Typisierung.
Das einzige Grund für die LED Kennzeichenleuchten sind die mangelhaften Rückfahrscheinwerfer bei Dacia. Da ist nur eine Funzel verbaut. Mit Kennzeichenleuchte an fahr ich nachts Problemlos in die Garage und erkenne alles. Ohne wird das ein halber blindflug weil für diese Cam zu wenig Licht ist.
Vllt würden Infraot Aufhellung was bringen. Aber der wechsel der Kennzeichenleuchte ist in 5min passiert. Und legal.
 
Da es andere vorher schon deutlich angesprochen haben,gebe ich meinen Weißwurstsenf auch noch dazu. Warum muß ich ein Kennzeichen heller beleuchten? Diebe und Raser verschleiern ihre Kennzeichen, oder Bike Driver biegen ihr Nummernschild in einem gewissen Winkel nach oben, damit der Blitzer dies nicht erkennen kann.
Warum aber wollen "Normalos" wie wich ja auch einer bin, eine hellere Beleuchtung? Hat die neue Generation der Fahrer schon Demenz oder ist Nachtblind um ihr eigenes Kennzeichen zu erkennen? Kein Fahrer läuft doch hinter sein PKW her, um sein eigenes Kennzeichen abzulesen. Und wem interessiert es ob der Hintermann mein Nummernschild erkennt, solange dies normal beleuchtet ist?! Die Sprit-Einsparung mit der Wattzahl bei der Nr. Schild. Bel. kann ich echt nicht ernst nehmen.

Das einzige Grund für die LED Kennzeichenleuchten sind die mangelhaften Rückfahrscheinwerfer bei Dacia. Da ist nur eine Funzel verbaut. Mit Kennzeichenleuchte an fahr ich nachts Problemlos in die Garage und erkenne alles. Ohne wird das ein halber blindflug weil für diese Cam zu wenig Licht ist.
@ProLodgy Ich bin ja schon über 51J jung, unsere Garage ist abseits in einem Hinterhof ohne Licht, und habe keine Probleme in diese zu gelangen. Blindflug Garage? Als ich mein Führerschein machte, gab es noch keine Kamera und jeder kam trotzdem rückwärts in seine Garage. Kann es sein das die heutigen Fahrer einfach nur zu verwohnt sind? Ich habe ein Kanntholz am Boden liegen und merke wann Schluss ist, bzw macht es Piep piep piep. Ok jeder hat so seine Eigenart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wenn dir die Beleuchtung deines Duster gefällt. Ich bin besseres Gewöhnt. Warum kauf ich mir Rückfahrkamera für 150€ wenn ich sie nur am Tag nutzen kann? Das ist doch Sinnfrei. Ich weiß nicht wie es in deiner Garage aussieht, aber hinter dem Auto stehen noch ein paar Andere Dinge wie Fahrräder. Ein Kantholz möchte ich nicht auf dem Boden haben. Da stolpert man nur drüber wenn kein Auto drin steht. Dafür gibt es doch Kameras und rückfahrwarner. Ich kann auch ohne Kamera da rein, wenn sie mal wieder spinnt. Nur ist das Abschätzen wie weit man hinten steht eben schwerer als mit. Ganz einfach. Und in der Stadt bist bei einem 4,5m Auto froh eine zu haben.
Kann sein das beim Duster auch die Rücklichter besser sind. Ich hatte nicht die Möglichkeit das Auszuprobieren. Aber wenn es eine einfache Lösung gibt für etwas was mich stört dann mach ich das.
Der Spruch, das haben wir schon immer so gemacht ist kein Argument. Du kannst auch wieder in er Höhle leben, haben wir früher auch so gemacht.
 
@Pro Ich habe eine Bathöhle. Sage es keinem weiter, denn als Wayne nutze ich in der Dusterniss gerne den Duster:ph34r: Wie sieht meine Höhle aus? Hinten sind ca 1 Ster Räucherholz gestapelt, links die Reifen, rechts ein Regal, wo der Arsch oder die Schnauze gerade dazwischen passt. Somit passt der Duster gerade mal so in die Garage. Komplett rechts liegen die Hölzer für ein gelagertes Carport. Die AHK steht fast bündig mit dem Tor, auch wenn das auf dem Foto anders aussieht. Frau fährt mit der Front in die Garage, ich aber stehe auf Popo, und fahre lieber rückwärts rein. Ich rede von der Garage ihr Ferkel:teacher::angel::rotate:101_1322a.jpg
 
Die led ist vorne an der Tür vom Tor, da steht aber das auto davor und kann hinten nicht beleuchte. Hinten stehen halt bewegliche Sache das da keine sinnvolle anbringen kannst. Aber der torantrieb hat eine Beleuchtung die den einstieg beleuchtet. Für hinten reicht das aber nicht weil das Dach vom auto zu hoch ist. Die Garage hat aber auch ne Beleuchtung Wenn dort arbeitet. Hinter dem Auto geht es in den Garten d.h. ist Platz nach hinten fahren nicht drin. Um besser aus Tür am Tor rauszukomen ist auch schräg parken angesagt.
Bevor ich Dacia gefahren bin wusste ich nicht wie dunkel es hinten dran sein kann. Ist ja kein Oldtimer. Der caddy der neben dran steht macht mehr hell hinten dran. Den Parke ich da auch ohne cam ein, hat der nicht. Kostet ja nen vermögen bei VW.
 
Oder man würde den torantrieb mit der Beleuchtung koppeln. Und noch ein Zeitrelai dran.
Das ist ha alles toll, nur bringt mir das nichts wenn ich nicht daheim Parke ;)
 
Mir geht es darum bei den Leuchten um die haltbarkeit. LED hält viel länger in wie weit da man weniger Strom verbraucht, müsste man prüfen.

Mich ärgert es halt wenn mal eine Leuchte kaputt geht und der Witz dabei kommt jetzt.
Man muss leider immer beide tauschen sprich, H7 Fahrerseite kaputt muss auch die Beifahrerseite getauscht werden. Kennzeichenleuchte Beifahrerseite kaputt, muss man auch die Fahrerseite tauschen. Wenn ich so überlege an die Zeit 1989 am Golf oder Polo, da hatte ich nicht einmal einen ausfall an einer Leuchte und das über 7 Jahre wo ich die Fahrzeuge gefahren bin. Seit 2008 stelle ich vermehrt fest das die Beleuchtungseinheiten in kürzeren Zeitabstände immer kaputt gehen und das bei Fahrzeuge ab Bj. 2009. Ein Zufall ??
 
Du hast heute mehr Bordspannung. 15V wenn du im Schubbetrieb bist. Die Lebensdauern hängt eben auch von der Spannung ab.
Du musst nicht beide tauschen, es ist nur sinnvoll wenn du nicht bald wieder ran willst.
Den meist kommt der nächste ausfall bald danach. Kann aber sein das nur eine viel zu früh ausgefallen ist und die andere viel länger halt.
Ob die led leuchten länger halten muss sich noch zeigen. Wichtig ist das man die Hitze gut abfrührt sonst sterben sie dadurch den früh Tod.

P.S. Ich wurde schon einer Mitfahrerrin angesprochen warum ich den nicht in meine rückfahrkamera schaue.
Stimmt ich park häufig so ein, weil man es so gelernt hat. Aber wenn es eng wird, ist es trotzdem gut sie zu haben. Der Klassiker rückwärts quer mach ich ohne Cam, da nutze ich die höchtens um zu sehen wo der Arsch ende. Das ist bei kurzen Lücken vorteilhaft wenn man vorne nicht rausstehen will oder zumindest nur sehr wenig.
Rückwärts längs ist sie hilfreich, weil man jeden cm nutzen kann. Da wurde ich vor dem Bahnhof schon angehupt vom Hintermann. Er kann ja nicht wissen das ich genau sehe wo er anfängt und ich ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Ich wurde schon einer Mitfahrerrin angesprochen warum ich den nicht in meine rückfahrkamera schaue.
Stimmt ich park häufig so ein, weil man es so gelernt hat. Aber wenn es eng wird, ist es trotzdem gut sie zu haben. Der Klassiker rückwärts quer mach ich ohne Cam, da nutze ich die höchtens um zu sehen wo der Arsch ende. Das ist bei kurzen Lücken vorteilhaft wenn man vorne nicht rausstehen will oder zumindest nur sehr wenig.
Rückwärts längs ist sie hilfreich, weil man jeden cm nutzen kann. Da wurde ich vor dem Bahnhof schon angehupt vom Hintermann. Er kann ja nicht wissen das ich genau sehe wo er anfängt und ich ende.

@Pro ich bin ja einer der gerne mal lustig zw. den Zeilen liest, ich sage aber lieber nicht wie ich das gerade lese:dance::pray:
Spass muß sein. Ich habe eine Solar Außenbeleuchtung an der Garage, und das Kabel der Bewegungsleuchte würde auch bis in die Garage reichen, an der Hinterwand ( Seitenwand) würde auch deine Dachhöhe nicht stören. Aber warum ist deine Dachhöhe vom Auto zu hoch??? Der Lodgy hat doch nur so etwa 170cm. Bin verwirrt was du für eine Garage hast.
Mit der LED Haltbarkeit ein Danke dafür, denn das mit der heutigen höheren Bordspannung wußte ich auch nicht.

OT:
Rückwärts längs ist sie hilfreich, weil man jeden cm nutzen kann. Da wurde ich vor dem Bahnhof schon angehupt vom Hintermann. Er kann ja nicht wissen das ich genau sehe wo er anfängt und ich ende.
Nicht pers. nehmen, aber da werde ich stock sauer, egal ob Signalgeber oder Cam. Sehr viele mit diesen Hilfsmitteln parken ohne Hirn, und ohne Abstand zum Hinter oder Vordermann zu lassen.
Wie soll da der Vorder oder Hintermann ( Frau ) eingeparkt aus der Lücke kommen? Zudem sollte man bedenken, daß die Mehrzahl der Fahrzeuge keine Parkhilfe besitzen.
 
Weil das keine Normgarage ist und da stehen zwei Autos bequem nebeneinander. Die Wände sind auch nicht paralle seitlich sonder eher nen Trapez, weil man sich halt die Grenzen der Nachbarn halten muss. Früher wurde das wohl nicht so genau rechtwinklich abgesteckt. Und der Torantrieb ist in der Mitte vom Tor. Damit ist er aber links vom Auto. Die Lampe darin ist nichts besonderes. Strahlt halt nach unten und fertig. Heute würde man da ne LED Verbauen. Somit bleibt es hinter dem Auto dunkel auch wenn die Funzel an ist.
Es geht nicht darum jemand einzuparken, sonder wenn du in eine Lücke willst ich es gut zu weit wie möglich zurück zusetzen, damit wird das korrigieren einfacher weil man mehr weg hat. Und wenn man eingeparkt wurde muss man zur not aussteigen oder nen Passanten um Rat fragen. Früher habe ich mir die cm hinter dem Auto gemerkt und bin dann zürück gefahren. Kannst ja auch die Türe öffnen dann siehst den Boden und kannst deinen weg besser abschätzen. Für vorne gibt es die Scheinwerfer, die Spiegelns ich im Lack um man kann abschätze wie weit man Platz hat.

Und über deine schmutzigen Gedanken mach ich mir jetzt mal keinen Kopf.
 
Wenn jemand mehr Infos hat wann es die LED wieder gibt, bitte hier melden.

Danke
 
Sehr viele mit diesen Hilfsmitteln parken ohne Hirn, und ohne Abstand zum Hinter oder Vordermann zu lassen.
Stimmt...Frauenparken kann ich jeden Tag bei mir in der Straße sehen. Davor und dahinter 1 mtr. Platz...ui ui ui das ist aber schon Eng. Ich habe mal so eine "Dame " darauf angesprochen weil sie sich in die Mitte einer Parklücke gestellt hatte obwohl da Platz für 2 Fahrzeuge wäre. Antwort: Ich komme doch sonst nicht wieder raus. Und das war ein alter Fiesta, was für ein Schiff :rolleyes:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.121
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück