Hat jemand von euch eigene Erfahrung mit dem 105Ps starken 1.6 16v Benziner und nem Wohnwagen hinten dran. Er darf ja 1400kg ziehen, aber geht das? Ich würde ihn gern behalten aber bin dich ziemlich ängstlich ob er mit nem Wohnwagen nicht überfordert ist.
Die Frage ist doch eher, ob du dann überfordert bist, weil dein Gemüt zwingend hohes Tempo auch im WW Hängerbetrieb benötigt (der sog. Fahrspass).
Man sollte dabei auch noch den Aspekt miteinbeziehen, wie hoch der Anteil des Hängerbetriebs an der Gesamtkilometerleistung ist.
Mein schwachbrüstigstes Fahrzeug (für den WW betrieb) war ein T3 16"Syncro mit 70ps Turbodieselchen und einem Tabbert Wind hinten dran, beladen kam das Gespann auf über 4 Tonnen (der Syncro wog ja leer schon 1.9t).
Ja, die Kassler Berge sind da mühsam, mehr als hochgedrehter 2ter Gang war nicht drin ... aber wen interessiert es, wenn man mit Familie und Hund in Urlaub fährt und sich dabei unterhält, was man dort die nächsten Wochen anstellen möchte (Kleinkindern ist es ausserdem egal, wie schnell man ist).
Amüsant war dabei der "speed" test mit dem Schwiegervater (Saarländer, die Holländer Deutschlands), der natürlich einen ordentlich motorisierten 3l Daimler hatte. Trotz allem holte er auf der Strecke Offenburg-Berlin (750km) keine halbe Stunde an Zeitgewinn raus, trotz höherem Verbrauch (und der war bei mir wahrlich auch nicht gering!).
Nun, selbst in den späten 80ern/frühen 90er war es schon nicht möglich ohne Staus quer durch die Republik zu gondeln ... geht heuer auch nicht besser.
Er ist in die typischen Stauecken reingeraten, während ich die Hälfte der "Staus" gerade mal als mehr oder weniger zäh fliessend Verkehr erkahnen konnte. Er war auch deutlich gestresster als ich, da sie nur 2 Pausen gemacht habe und wir 4 (Kind/Hund, da kannst nicht durchbrettern) ;-}
Also "gehen" tut viel, in Abhängigkeit zur eigenen Erwartung und Einstellung.
DER WEG IST NICHT DAS ZIEL! auch wenn das gerne (und sehr erfolgreich) von der Automobilindustrie in die Hirne eingeblasen wird.
Und wenn der Weg das Ziel ist (wie im Bus durch England und Schottland), also die Landschaft die man quert, dann ist ein möglichst hohes Tempo auch nicht wirklich sinnstiftend.