Durchmesser der Kupplungskugel

Mal abgesehen von dem "Mysterium" Lackdicke frage ich mich ob es bei neuen Reibbelägen Unterschiede in der Belagdicke gibt?
Es gibt da ja doch sicher auch Fertigungstoleranzen oder ist da jeder Belag bis aufs Hundertsel identisch :think:?
 
Wahrscheinlich alle gegen das Maximum gefertigt damit die nicht vollends klemmen und berechtigte Reklamationen provozieren, den Toleranzbereich einfach auf den Kunden und die Abnutzung schieben.
 
Die sind alle extradick lackiert.
Empfinde ich als Frechheit, lieber mehr Metall, weniger Lack, Und dann eine gepflegte, abgedeckte Kugel.

Die Frage ist nun, wie ich einem Renault Autohaus beibringe, das deren Brink-Kupplung nix taugt, weil sie nur gelackt auf die 50mm kommt!
Wollen die doch gar nicht, die wollen nach paar Jahren eine neue verkaufen.

Also wenn dieser Lack im my bereich ist Fresse ich einen Besen
Eben ganz viele my :D
 
Ich habe testhalber so eine schraubbare Kugel vom Nachbar ausprobiert. Sie ist nicht lackiert und hat gemessen 50,05mm im Durchmesser.
Der Verschleisszeiger der Antischlingerkupplung steht voll im grünen Bereich und der Spannhebel braucht auch deutlich mehr Kraft beim Schließen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wo ist eigentlich der Dieter, alias @lonely0563 ?

Bitte bei deinem Duster nachmessen, falls Du auch eine Anhängerkupplung von Brink hast.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250902-145517_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20250902-145517_Samsung Internet.webp
    17,7 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.089
Beiträge
1.111.928
Mitglieder
77.145
Neuestes Mitglied
Alexander_D
Zurück