Gebhard
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero Stepway II 1,5 dCi eco2 (90 PS)
In vielen Berichten wird immer wieder (nicht nur ESP) auf das fehlen eines DPF bim Logan (MCV) hingewiesen. Da ich selber noch nie einen Diesel gefahren bin und mein Logan MCV der erste wird, hatte ich mich noch nie wirklich damit beschäftigt. Interessant wurde das Thema erst für mich, als eine Arbeitskollege berichtet bei seinem Auto (ich glaube ein Ford Galaxy) sei der DPF voll und deshalb hatte die Elektronik auf die halbe Leistung abgeregelt. Für ihn gab es zwei Möglichkeiten: 1. Austausch (kostet neu anscheinend ca. € 1.000.-) oder auswaschen (deutlich billiger).
Für mich stellt sich nun die Frage (abgesehen des geringeren Russausstosses), was passiert mit den alten DPF's: Entsorgung (wie bei so vielen Dingen) welche eigentlich keine richtige Entsorgung ist
Oder beim Auswaschen: was passiert mit dem ganzen "Dreck": gelangt der ins Grundwasser oder wird er gefiltert?
Ich persönlich sage mir, mein Logan MCV ist für den Strassenverkehr zugelassen, warum sich also wirklich den Kopf zu zerbrechen. Aber vielleicht kann mir doch der Eine oder Ander eine nützliche oder interessante Information zu dem Thema geben
Freue mich schon auf meinen MCV
(leider erst in ca. 4 Wochen
)
Für mich stellt sich nun die Frage (abgesehen des geringeren Russausstosses), was passiert mit den alten DPF's: Entsorgung (wie bei so vielen Dingen) welche eigentlich keine richtige Entsorgung ist
Oder beim Auswaschen: was passiert mit dem ganzen "Dreck": gelangt der ins Grundwasser oder wird er gefiltert?

Ich persönlich sage mir, mein Logan MCV ist für den Strassenverkehr zugelassen, warum sich also wirklich den Kopf zu zerbrechen. Aber vielleicht kann mir doch der Eine oder Ander eine nützliche oder interessante Information zu dem Thema geben
Freue mich schon auf meinen MCV