Dokker frisch bestellt :-) Austausch über die Lieferzeit

Wann soll laut Händler Info euer Dokker kommen ?


  • Umfrageteilnehmer
    232
Die Renault Versicherung hat hat mich vorhin angerufen. Der Dokker LPG ist jetzt im System und mir wurde ein Angebot unterbreitet :)
 
Keine Ahnung. Rufe meinen Händler morgen mal an. Aber das die Versicherung jetzt das Auto sieht macht mich zuverlässig

Hallo nacht1212,

kannst du mich bitte diesbezüglich auf dem laufenden halten?

Das klingt ja sonst mal SEHR gut, ich werde ja langsam "verhalten" optimistisch das wir doch noch unsere Dokker LPGs bekommen werden.

Mal sehen wer denn ersten Liefertermin bekommt.

Grüße aus Magdeburg.
 
Hallo nacht1212,

kannst du mich bitte diesbezüglich auf dem laufenden halten?

Das klingt ja sonst mal SEHR gut, ich werde ja langsam "verhalten" optimistisch das wir doch noch unsere Dokker LPGs bekommen werden.

Mal sehen wer denn ersten Liefertermin bekommt.

Grüße aus Magdeburg.
Klar! Das mache ich!!!
 
.

Bevormundung. Man darf nicht unter empfohlenen Reifendruck kommen. Und diese Werte sind martialisch. ECO Werte sind gleich die Empfohlene, und zwar 2,4 bar vorne und 2,9 bar hinten. Man wird gezwungen mit ca. 0,4 bar mehr als früher üblich war zu fahren. Also viel Spaß mit harten ECO EU Reifen auf Nässe.

Bei Reifenwechsel Winter-Sommer und umgekehrt soll man Werkstatt besuchen und Mindestreifendruck wird um die 0,3 bar weniger Sommer oder 0,3 bar mehr Winter korrigiert. Echt ärgerlich.

Den Reifendruck kannst du im Bordcomputer selbst neu festlegen. Dazu musst du nicht in die Werkstatt und erst recht nicht mit zu hohem Druck fahren.
 
Bevormundung. Man darf nicht unter empfohlenen Reifendruck kommen. Und diese Werte sind martialisch. ECO Werte sind gleich die Empfohlene, und zwar 2,4 bar vorne und 2,9 bar hinten. Man wird gezwungen mit ca. 0,4 bar mehr als früher üblich war zu fahren.
:) es ist schon ein bisschen beängstigend, was sich die Leute für Bären aufbinden lassen.
 
Ich habe nur das wiederholt, was hat der Händler gesagt. Das Auto habe ich erst seit heute Abend. Steht es in Bedienungsanleitung, wie kann man selbst die Umstellung Winter/Sommer machen?

Und wäre es nicht strafbar, wenn ich mit Sommerreifen mit 2,2 bar vorne und 2,5 bar hinten, zwei Leute, nicht beladen, nur hinten ein Hund 32 kg, fahre?

Dies wäre ein Verstoß gegen das, was EU will, mit höherem Reifen Luftdruck fahren und Benzin sparen, nicht wahr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nur das wiederholt, was hat der Händler gesagt. Das Auto habe ich erst seit heute Abend. Steht es in Bedienungsanleitung, wie kann man selbst die Umstellung Winter/Sommer machen?
Und wäre es nicht strafbar, wenn ich mit Sommerreifen mit 2,2 bar vorne und 2,5 bar hinten, zwei Leute, nicht beladen, nur hinten ein Hund 32 kg, fahre?
Dies wäre ein Verstoß gegen das, was EU will, mit höherem Reifen Luftdruck fahren und Benzin sparen, nicht wahr?

Zum Luftdruck:

..schau mal zum Aufkleber / A-Säule - Bandseite, Fahrertür.

..bei mir: Räder: 195er - 16" !

..2 Personen - 2,4 vorn + 2,8 hinten / wurde auch so ausgeliefert
......beladen - 2,4 vorn + 2,9 hinten

..zum ändern brauchst du keine Werkstatt!

..ggf. den neuen Wert über der Bordcomputer neu bestätigen + gut.

.. s. BedienungsAnleitung - ist simpel!

Grüße vom Glaser und Spaß mit dem Dokker

PS.:
..was die im AH so alles erzählen.. - ..les' dich mal hier ein!
..da haben einige schon Muskelkater - vom Hände überm Kopf zusammenschlagen!
 
Die EU kann viel wollen.
Es gibt keine Vorschrift zum Luftdruck - das System soll dich nur bei zu geringem Druck erinnern, mal nachzufüllen. Strafbar - da lachen ja die Hühner.

Du fährst an die Tanke und setzt den Luftdruck auf deinen Wunschwert. Im Bordcomputer suchst du dann nach 'Set tp' (set tire pressure) und hälst die Taste gedrückt. So speicherst du den Luftdruck als Referenzwert und das System macht dich drauf aufmerksam, wenn der Druck irgendwann zu sehr davon abweicht.

Glaub so war es hier schon mehrfach beschrieben, wird aber auch in deinem Handbuch so stehen.
 
Dies wäre ein Verstoß gegen das, was EU will, mit höherem Reifen Luftdruck fahren und Benzin sparen, nicht wahr?

Das war definitiv nicht Intention der Pflichteinführung von RDKS bzw. TPMS, wie die englische Abkürzung lautet. In den USA ist es ja schon länger Pflicht.

Intention war vielmehr die Reduktion von Gefährdungen durch zu geringen Reifendruck, und das war/ist ein Massenphänomen.
Weil der weit überwiegende Teil der Autofahrer/innen einfach zu faul ist, den Reifendruck regelmässig zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen, fahren mehr als die Hälfte der Autos auf den Straßen notorisch mit bereits erheblich zu geringem Druck herum.

Autoreifen verlieren nun mal auch durch Diffusion bis zu 0,1 bar pro Monat.

Meine "Modellrechnung" hierzu lautet standardmässig:
Man stelle sich mal an eine Tanke, zähle die Autos, die vollgetankt werden und die Anzahl derjenigen, die dabei auch den Reifendruck kontrollieren und nachfüllen.
Würde jeder tatsächlich dies einmal pro Quartal tun, wie es eigentlich angesagt wäre, müsste das Verhältnis hierbei etwa 4:1 betragen.

Da brauchst du keine 10 Minuten an der Tanke, um festzustellen, dass das Verhältnis ein völlig anderes ist....
 
Das mit 0,1 bar pro Monat Luftdruck Verlust habe ich auch festgestellt.

Deswegen: Immer die erste Woche im Monat kontrolliere ich Luftdruck und korrigiere, ganz einfach, aber natürlich muss man gute Wille haben und Faulheit überwinden, besonders im Winter ist das nicht so einfach.

Außerdem schneide ich dem Hund in gleichem Interval die Krallen zurück, auch ca. 1 mm. Muss ich nicht zum Tierarzt, deswegen.;)

Bei mir auf dem Afkleber, und das bringt mich zum Jaulen, steht von oben nach unten immer 2,4 und 2,9 bar. Ganz unten steht auch: ECO 2,4 und 2,9 bar. Ein bischen monoton. Bei jeder Beladung übrigens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab seit ca. 30 Jahren nen anerlogen LuftDruckPrüfer für nen par Mark im Auto. Immer noch sehr genau.

Messe alle 2 - 3 Wochen die KFZ's durch - ..wenn die Reifen kalt sind.

Nur zum prüfen sind mir die an der Tanke zu umständlich

und die Reifen oft noch warm.

Der an der Tanke im Ort zeigt zudem 0,25 zuviel an. Trotz PrüfPlakette.

Nach einiger Zeit haste raus welcher Reifen wo - nen kleinen Schuss (Luft) brauch! Kompressor in der Garage.

Zu 90 % ist jedoch alles im Lot! (..im Druck?) - ;) -

Grüße vom Glaser


----------

Den Reifendruck kannst du im Bordcomputer selbst neu festlegen. Dazu musst du nicht in die Werkstatt und erst recht nicht mit zu hohem Druck fahren.
..du wirst sehen - auch beim Dokker geht das noch über die Ventile.
..nicht nur in der BasisVersion. - ;) -
 
Hab seit ca. 30 Jahren nen anerlogen LuftDruckPrüfer für nen par Mark im Auto. Immer noch sehr genau.
[..]
Der an der Tanke im Ort zeigt zudem 0,25 zuviel an. Trotz PrüfPlakette.

Das liest sich so, als würdest du deinem 30 Jahre alten Billigprüfer mehr vertrauen als dem regelmäßig gewarteten Gerät der Tankstelle. Das wäre absurd.
 
Reifen Luftdruck bei Dokker 2013?

Es würde mich interessieren, wie waren die empfohlene Reifen Luftdrücke früher, z.B. Dokker BJ 2013? Es reicht mir nur ein Beispiel, z.B. 2 Personen Teilbeladung und keine Autobahn. Reifen 185/65 R15. Vielen Dank im Voraus für die Auskunft!

Ich benutze Reifenluftdrukprüfer von Louis. Es wird ganz morgen früh in Schatten gemessen. Für 0,1 bar reicht mir die größere Stand Handluftpumpe vom Obi. Ein paar Mal drucken, schon sind die 0,1 bar da!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.543
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück