Dokker aus Spanien

das bedeutet, dass die fahreigenschaften mit 185/70-14 schlechter sind, als mit einem 185/65-15.

je höher die reifenflanke umso mehr walkt der reifen.

ok aber ich bin ja kein Rennfahrer, ich nehme an in der Praxis hat das wenig Auswirkungen.

Und die Radträger sollten die gleichen sein, also lassen sich dann auch ganz normale 15-Zoll Felgen andocken nehme ich an?
 
14 zoll pellen sehen halt bischen pisseliger aus am dokker . vermutlich gibts die aber nimmer . vdf hat ja im basis 15 zoll gelistet .

unterschiede rückbank : die ambiance bank ist 2:1 2x umklappbar , sprich wird gegen die vordersitze geklappt . dadurch mehr durchgehender platz als bei der basis bank die nur umzulegen ist. muss man wissen ob das für einen wichtig ist. meine liegt seit 2 jahren im keller . rausreissen kann man beide mit 2 schrauben in 2 minuten . die 2:1 ist dann nur was rabbeliger . wer als mal zu dritt , mal zu viert , mal mit mehr oder wneiger ladung fährt komtm mit der 2:1 besser klar . wer eh nur zu zweit unterwegs ist und hinten nicht max platz ohne ausbau braucht der kann auch die " billige " nehmen . viellleicht verkaufe ich meine auch und mache fürn tüv die einfache vom lodgy rein .

elektrische fensterheber und zv muss man wissen ob mans braucht . ist halt bequem , solange es funktioniert. hätte ich aber auch drauf verzichten können.

das ablagefach im dach beim abiance ist nicht schlecht . hat die basis glaube nicht . ob man 3 oder 4 türen braucht ist auch so ne sache . ich wollte nur 3 und keine auf der fahrerseite . gabs hierzulande als deutsche version auch nicht als option . alternative zum importfritzen ist eigenimport. auch kein gewerk , solange es im nahen eu ausland ist.

vdf als auch hvt sind halt kleine butzen wo 2 leute in nem angemieteten büro am rechner sitzen und die deals einfädeln . wenne glück hast hamse noch irgendwo nen schotterparkplatz mit was legizaun drumrum und ne vertagsbude die die butzen rankarrt und die schutzfolie abreisst. da darf man nicht zuviel erwarten .


wichtig wäre zu weissen ob der neue basisbenziner die gleiche verschissene getriebeabstufung wie der vorgänger hat , oder ob man ihm nen 6 ten gang oder längere übersetzung spendiert hat . sprich mit dem kurzen getriebe wäre das nix für mich . ist nen unterschied ob du bei tempo 100 mit 3 oder 2 k rpm unterwegs bist. in mutters lodgy greife ich nach dem fünften immer ins leere .. ich hasse drehorgeln und krieg da was am appel . für mich vollkommen unverständlich die abstufung . so gut die beim 1.2 tce ist , so *** :) ist die beim 1.6 er . für mich nen ko kriterium , wenn man nicht ne reine stadtkarre oder handwerkergurke sucht. der 1,6 er rennt so als wenn du mit dem tce max nur den vierten gang benutzt .
 
Zuletzt bearbeitet:
14 zoll pellen sehen halt bischen pisseliger aus am dokker . vermutlich gibts die aber nimmer . vdf hat ja im basis 15 zoll gelistet .

unterschiede rückbank : die ambiance bank ist 2:1 2x umklappbar , sprich wird gegen die vordersitze geklappt . dadurch mehr durchgehender platz als bei der basis bank die nur umzulegen ist. muss man wissen ob das für einen wichtig ist. meine liegt seit 2 jahren im keller . rausreissen kann man beide mit 2 schrauben in 2 minuten . die 2:1 ist dann nur was rabbeliger . wer als mal zu dritt , mal zu viert , mal mit mehr oder wneiger ladung fährt komtm mit der 2:1 besser klar . wer eh nur zu zweit unterwegs ist und hinten nicht max platz ohne ausbau braucht der kann auch die " billige " nehmen .

elektrische fensterheber und zv muss man wissen ob mans braucht . ist halt bequem , solange es funktioniert. hätte ich aber auch drauf verzichten können.

das ablagefach im dach beim abiance ist nicht schlecht . hat die basis glaube nicht . ob man 3 oder 4 türen braucht ist auch so ne sache . ich wollte nur 3 und keine auf der fahrerseite . gabs hierzulande als deutsche version auch nicht als option . alternative zum importfritzen ist eigenimport. auch kein gewerk , solange es im nahen eu ausland ist.

vdf als auch hvt sind halt kleine butzen wo 2 leute in nem angemieteten büro am rechner sitzen und die deals einfädeln . wenne glück hast hamse noch irgendwo nen schotterparkplatz mit was legizaun drumrum und ne vertagsbude die die butzen rankarrt und die schutzfolie abreisst. da darf man nicht zuviel erwarten .


wichtig wäre zu weissen ob der neue basisbenziner die gleiche verschissene getriebeabstufung wie der vorgänger hat , oder ob man ihm nen 6 ten gang oder länger übersetzung spendiert hat . sprich mit dem kurzen getriebe wäre das nix für mich . ist nen unterschied ob du bei tempo 100 mit 3 oder 2 k rpm unterwegs bist. in mutters lodgy greife ich nach dem fünften immer ins leere .. ich hasse drehorgeln und krieg da was am appel . für mich vollkommen unverständlich die abstufung . so gut die beim 1.2 tce ist , so *** :) ist die beim 1.6 er . für mich nen ko kriterium , wenn man nicht ne reine stadtkarre oder handwerkergurke sucht.

Hehehe supercooler Bericht mit vielen Infos.

Aber deine Ausdrucksweise irgendwie locker aber schon "gewöhnungsbedürftig" :D
Was ist "rabbelig", hab ich noch nie gehört da Wort...

Kommst Du zufällig aus Holland?

Die Rückbank denke ich werde ich eh die meiste Zeit herausen haben, ha eh eine Scheune mit Laderampe da kann ich die quasi ebenerdig unterstellen.

Das mit den "Butzen" hab ich nicht so genau verstanden, was ist da genau der Nachteil im vergleich zu grösseren Butzen?

Und der Basisbenziner ist doch auch im Ambiance und Laureate drin, oder?
Getriebe wird doch bei allen gleich sein oder gibt es da Unterschiede?
 
getriebe ist bei allen neuen 1,6 ern sicher gleich . vergleich war halt zum 1,2 tce. fahr die karre doch mal probe . naja hvt hat in hilden in so ner ballerbude halt 2 büroräume und thats it . wollte auch da erst vor ner zeit nen logan ordern . vertrag war schon gemacht als dann irgendwann die nachricht kam das die karre nimmer lieferbar wäre. dann war die wahl halt dokker diesel 90 ps von hvt für 11,5 oder als tce vom renault dealer aus venlo für 10,6 . hab mich dann aufgrund der geringen jahresleistung und dem seltsamen gebahren des importeurs für den benziner entschieden . zwischendurch hatte ich auch mal import aus österreich angedacht , da dort die express variante billiger war. da der express aber von der versicherung zu teuer kam und jeder furz aufpreis gekostet hätte , fiel die wahl auf den scheibenbus .

den basisbenziner in d als ambiance oder laureate zu kaufen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann . da zahlste viel aufpreis für bischen unnützes gerödel ohne qualitativ was zu bewegen . macht eig nur als sparauto sinn wenn man den für 8k nackig erwirbt . muss gestehen ich verstehe eh nicht warum man sich ne billigbüchse kauft um dann mit ausstattung auf den fast doppelten preis der basis zu kommen . wenn ich das geld habe kaufe ich dafür eher nen wertigeres auto oder wenn nicht halt nen gebrauchten .
 
Zuletzt bearbeitet:
den basisbenziner in d als ambiance oder laureate zu kaufen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann . da zahlste viel aufpreis für bischen unnützes gerödel ohne qualitativ was zu bewegen . macht eig nur als sparauto sinn wenn man den für 8k nackig erwirbt . muss gestehen ich verstehe eh nicht warum man sich ne billigbüchse kauft um dann mit ausstattung auf den fast doppelten preis der basis zu kommen . wenn ich das geld habe kaufe ich dafür eher nen wertigeres auto oder wenn nicht halt nen gebrauchten .

wie meinst du das mit den basisbenziner? - also den 1.6mpi85 Ambience?

naja das Auto bleibt auch nicht das selbe, der Innenraum ist schon stark anders, viel schoener und "wohnlicher" außerdem glaube ich irgendwo gelesen zu haben das das Beladunggewicht groeßer wäre als in der basis.Das Räder kleiner sowie Verkleidungsteile bei der Basis fehlen, sollte auch nicht vergessen werden.
Ich konnte mir den Basis-Dokker bei unserem Baecker ansehen - der sieht ganz anders aus als meiner, wenn die Blechform nicht waere koennte es auch was ganz anderes sein.Auch hatt mann viele möglichkeiten garnicht um etwas zusätzlich einbauen zu lassen(vom Werk). musste bei meinen 250.- fuer´s radio bezahlen, habe aber bewust die Klimaanlage rausgenommen.
Und fuer die 11,5k die ich bezahlt habe, ist das Auto ganz o.k. aber mein letztes hatt gebraucht (5jahre) das selbe gekostet. Außer dem Getriebe und der Windanfälligkeit gibt´s nicht viel zu mekern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück