michael0670
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II, 0.9 TCe 90
- Baujahr
- 2014
Hallo zusammen,
auf meiner Liste mit Aufwertungen für den Sandero Stepway meiner Dame stehen ziemlich viele Sachen
.
Unter anderem auch Windabweiser. Und ja, ich habe diverse Threads hier im Forum dazu schon gelesen und bin trotzdem noch nicht endgültig zu einer Entscheidung gekommen.
Als erstes einmal gibt es wohl für den Sandero 3 verschiedene Typen von Windabweisern die ich gefunden habe und hier gerne aufliste:
Die Montage der unterschiedlichen Typen ist immer ähnlich. Die Windabweiser haben einen Streifen doppelseitiges Klebeband und werden über dieses nach Montage fixiert. Bei Heko und den originalen gibt es zusätzliche Klammern die zur Fixierung oben in den Fensterschacht mit eingesetzt werden sollen.
Alle Fenster sollten eine gewisse Zeit geschlossen bleiben (ClimAir und Original 24 Stunden, Heko min. 1 Stunde, Dacia- k.A.) bis die Klebeverbindung fixiert und fest ist. Dacia keine Ahnung...
Es geht eigentlich nur um Feinheiten, Details und eure Erfahrung. Wobei Heko sich durch die fehlende ABE schon ziemlich ins Abseits drängt. Wenn ich beim TÜV etc. mehr als 60 Euro für die Abnahme bezahlen muss sind die ClimAirs schon wieder günstiger...
Und das auch noch im Vergleich zu den originalen die wohl nicht unter 110,- Euro zu kriegen sind.
Wie habt ihr, die mit Heko-Abweisern, das gemacht? Eintragen lassen?? Hat jemand das original? Wer ist mit den ClimAirs zunterwegs?
LG,
Michael
auf meiner Liste mit Aufwertungen für den Sandero Stepway meiner Dame stehen ziemlich viele Sachen
Unter anderem auch Windabweiser. Und ja, ich habe diverse Threads hier im Forum dazu schon gelesen und bin trotzdem noch nicht endgültig zu einer Entscheidung gekommen.
Als erstes einmal gibt es wohl für den Sandero 3 verschiedene Typen von Windabweisern die ich gefunden habe und hier gerne aufliste:
- ClimAir (vermutlich der Marktführer - zumindest wenn man nur den Preis betrachtet)
ClimAir bietet die Windabweiser in zwei Paketen, für vorne und hinten, an. Das vordere Paket liegt, nach meiner Recherche, im Schnitt bei 54,- Euro und das für die hinteren Fenster bei 36,- Euro - macht also insgesamt 90,- Euro.
Dann gibt es noch drei unterschiedliche Farbtöne ( glasklar / rauchgrau / schwarz ) um das ganze auch für jeden interessant zu machen:
Was mich dann aber noch etwas stutzig macht ist die Aussage von ClimAir: "ClimAir ist der einzige Anbieter, der für fast alle seiner Regen- und Windabweiser ... dem Autofahrer eine ABE mitliefert. Ohne dieses Zertifikat erlischt die Betriebserlaubnis des Autos."
Zu den Eigenschaften:
Dann gibt es noch drei unterschiedliche Farbtöne ( glasklar / rauchgrau / schwarz ) um das ganze auch für jeden interessant zu machen:
Was mich dann aber noch etwas stutzig macht ist die Aussage von ClimAir: "ClimAir ist der einzige Anbieter, der für fast alle seiner Regen- und Windabweiser ... dem Autofahrer eine ABE mitliefert. Ohne dieses Zertifikat erlischt die Betriebserlaubnis des Autos."
Zu den Eigenschaften:
- Material: Acrylglas (Splittersicher)
- UV Beständig
- Waschstraßenfest
- 10 Jahre Materialgarantie
- Lackierbar (warum sollte man das wollen
)
- Heko (ähnlich wie ClimAir, vermute ich, nur günstiger)
Bei Heko gibt es sowohl ein Einzelpaket für vorne, zwischen 25,- bis 30,- Euro, oder ein Gesamtpaket von 30,- bis 50,- Euro (je nach Anbieter/Shop). Es gibt aber nur einen Farbton - dunkelgrau.
Zur Info: Die Auslieferung erfolgt ohne allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Fahrzeug muss deshalb einer anerkannten Prüforganisation (DEKRA, TÜV etc.) zur Abnahme vorgeführt werden.
Ach ja, nein - für den Sandero I gibt es auch keine ABE
Die Eigenschaften hier:
Zur Info: Die Auslieferung erfolgt ohne allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das Fahrzeug muss deshalb einer anerkannten Prüforganisation (DEKRA, TÜV etc.) zur Abnahme vorgeführt werden.
Ach ja, nein - für den Sandero I gibt es auch keine ABE
Die Eigenschaften hier:
- Material: Acrylglas (also auch Splittersicher)
- UV Beständig
- Waschstraßengeeignet
- nach ISO 9001 (falls das für jemanden wichtig sein sollte
)
- Original Dacia/Renault (ja die gibt es anscheinend auch
)
Das Original gibt es, nach meiner Recherche, für den Preis von 50,- Euro - aber leider nur für vorne
. Die original Teilenummer lautet: 8201314422.
Für den Sandero I (also VFL) gibt es auch welche für hinten mit der Teilenummer 6001998299 und für ~ 55,- Euro. Ob die auch beim Sandero II (FL) passen weiß ich nicht
. Die für vorne haben auch eine andere Nummer ( 6001998298 ) und liegen auch bei ca. 55,- Euro.
Infos zu den Eigenschaften habe ich keine. Nur die angehängte "Bescheinigung". Das ist für mich aber auch keine ABE. Von daher weiß ich nicht was ich davon halten soll... Sind originale Anbauteile ABE-frei? Bei Opel kenne ich das so aus der Vergangenheit
.
Für den Sandero I (also VFL) gibt es auch welche für hinten mit der Teilenummer 6001998299 und für ~ 55,- Euro. Ob die auch beim Sandero II (FL) passen weiß ich nicht
Infos zu den Eigenschaften habe ich keine. Nur die angehängte "Bescheinigung". Das ist für mich aber auch keine ABE. Von daher weiß ich nicht was ich davon halten soll... Sind originale Anbauteile ABE-frei? Bei Opel kenne ich das so aus der Vergangenheit

Die Montage der unterschiedlichen Typen ist immer ähnlich. Die Windabweiser haben einen Streifen doppelseitiges Klebeband und werden über dieses nach Montage fixiert. Bei Heko und den originalen gibt es zusätzliche Klammern die zur Fixierung oben in den Fensterschacht mit eingesetzt werden sollen.
Alle Fenster sollten eine gewisse Zeit geschlossen bleiben (ClimAir und Original 24 Stunden, Heko min. 1 Stunde, Dacia- k.A.) bis die Klebeverbindung fixiert und fest ist. Dacia keine Ahnung...
Es geht eigentlich nur um Feinheiten, Details und eure Erfahrung. Wobei Heko sich durch die fehlende ABE schon ziemlich ins Abseits drängt. Wenn ich beim TÜV etc. mehr als 60 Euro für die Abnahme bezahlen muss sind die ClimAirs schon wieder günstiger...
Und das auch noch im Vergleich zu den originalen die wohl nicht unter 110,- Euro zu kriegen sind.
Wie habt ihr, die mit Heko-Abweisern, das gemacht? Eintragen lassen?? Hat jemand das original? Wer ist mit den ClimAirs zunterwegs?
LG,
Michael