@dokkeri
Das ist mir auch klar das im Konzern der Abstand Dacia zu Renault gezielt gewollt ist und wohl daher auch bleiben wird,da bin ich ganz bei Dir.
Irritierend finde ich nur immer wieder die Posts dahingehend,Fußgängerschutz und Assistenzsystemen zur Unfallvermeidung interessieren nicht,kostet nur Geld.
Manchen ist halt scheinbar überhaupt nicht bewusst das sie dadurch in der Folge eben über die Versicherungsprämien zur Kasse gebeten werden.
Und ich denke die laufenden Kosten über die Jahre sind ein Posten den man durchaus bedenken sollte denn die summieren sich.
Jeder wird am Ende schon fündig werden wenn Er oder Sie ein Fahrzeug sucht.
Und wenn es nicht bei Dacia ist sondern woanders wo eben mehr geboten wird ist das auch ok.
Das Angebot am Markt ist reichlich und das man da frei auswählen kann ist gut und richtig.
Ich persönlich sah mich nie an einen Markennamen gebunden,ich hab immer unter allen Angeboten das rausgesucht was unter dem Strich am Besten gepasst hat.
Bin halt trotzdem 4 Mal bei Dacia gelandet weil der recht niedrige Verbrauch und die dadurch niedrigen Kosten überzeugt hatten.
Nur bin ich in einer Region hauptsächlich unterwegs wo gerade der Verkehr in den Städten zur den Hauptverkehrszeiten wo ich zur Arbeit fahren muss so dicht geworden ist das mir 2 Dinge beim nächsten Fahrzeug unheimlich wichtig sind,zusätzlich zum niedrigen Verbrauch.
Einmal mehr Unterstützung durch das Fahrzeug, heißt Sicherheits und Assistenzsysteme die ich aktuell nicht zur Verfügung habe und das Zweite ganz wichtige: Automatik,kein Handschalter wieder.
Und dadurch bei der aktuellen Ausstattungsmöglichkeiten kommt halt kein Dacia mehr in Betracht.
Da ich meinen aber noch ein paar Jahre fahren will kann sich das durchaus noch wieder ändern denn auch der Renault Konzern könnte ja seine Modellpolitik ändern.
Schöne Autos bauen können sie inzwischen, die neuen Antriebe sind auch konkurrenzfähig und da ist ja auch noch mehr bereits angedeutet was da noch kommen soll.