Der neue Bigster (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Alles in allem ist er dennoch sicherer, als alle meine Autos vor ihm. So viel steht jetzt schon fest.
Richtig, aber das Bessere ist nun mal der Feind des Guten. Ein neuer Dacia ist sicherheitstechnisch bestimmt besser als dein alter Vorgänger, aber ein aktuelles Premiumfahrzeug ist nun mal einem Dacia überlegen, egal wie man es dreht und wendet. Das aber zu akzeptieren scheint manchen Dacia-Fans schwer zu fallen. Da kann ich nur raten, die rosa Brille abzulegen, dann kommt alles gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich warte auf das Facelift vom Jogger oder in 2 1/2 Jahren evtl den Nachfolger dessen....
So gesehen kannst du immer warten. Nach dem Facelift kommt der Nachfolger, dann wieder ein Facelift, dann wieder ….
 
Richtig, drei Sterne sind grundsätzlich gut. Dennoch scheinen die Dacia-Fanboys regelmässig nach solchen Tests in ihrer Ehre gekränkt zu sein und man versucht die Ergebnisse mit teils fadenscheinigen Begründungen zu relativieren und schönzureden.

Das stimmt sicherlich was du schreibst.

Trotzdem nervt es was die Presse daraus wieder für Schlagzeilen generiert. Schade das sie nichts zum VW Bus schreiben in der Überschrift, der nur 4 Sterne holt. Das trauen sie sich wohl nicht...

Die drei Sterne beim Bigster liegen aber nicht daran, das Dacia kein 5 Sterne Autos bauen könnte, wie die anderen Mitbewerber zeigen. Vielmehr ist das eine bewusste Entscheidung um den Preis und den Abstand zu Renault zu wahren.
 
Der seitliche Einschlag in einen Pfahl/Laterne/Baum ist aber tatsächlich sehr schlecht...
Naja, wenn ich mir die seitlichen Einschläge an Bäumen von hochpreisigen Modellen ansehe, die nehmen sich alle nix. Sind alle bis Beifahrerseite durch und ob da jetzt vielleicht 2cm weniger eingedrückt ist hilft da auch nicht mehr. Da hilft nur Vernünftig Fahren und Auto beherrschen können wenns mal rutscht...
 
Naja, wenn ich mir die seitlichen Einschläge an Bäumen von hochpreisigen Modellen ansehe, die nehmen sich alle nix. Sind alle bis Beifahrerseite durch und ob da jetzt vielleicht 2cm weniger eingedrückt ist hilft da auch nicht mehr. Da hilft nur Vernünftig Fahren und Auto beherrschen können wenns mal rutscht...

Das ist einer der größten Vorteile vom ESP... Dadurch werden viele solcher Quereinschläge vermieden und man crasht mit der Knautschzone der Motorhaube.
 
Der seitliche Einschlag in einen Pfahl/Laterne/Baum ist aber tatsächlich sehr schlecht......ich nehme nun Abstand zum Bigster. 10k Aufpreis zum Jogger ist es mir nicht wert, zumal ich den Bigster 2 Tage Probefahren durfte und es an etlichen Stellen geknarzt und gequietscht (aus dem Motorraum beim beschleunigen) hat. Ich warte auf das Facelift vom Jogger oder in 2 1/2 Jahren evtl den Nachfolger dessen....
Dann vergleiche den Tiguan mal mit dem Bigster/Duster in der Kategorie. Model 2024...und siehe da, der Dacia schneidet besser ab als der VW
Irgendwie scheint da jemand nicht richtig gelesen zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1000192177.webp
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1000192179.webp
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde bei seitlichen Unfällen lieber im Dacia statt im VW sitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, aber das Bessere ist nun mal der Feind des Guten. Ein neuer Dacia ist sicherheitstechnisch bestimmt besser als dein alter Vorgänger, aber ein aktuelles Premiumfahrzeug ist nun mal einem Dacia überlegen, egal wie man es dreht und wendet. Das aber zu akzeptieren scheint manchen Dacia-Fans schwer zu fallen. Da kann ich nur raten, die rosa Brille abzulegen, dann kommt alles gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


So gesehen kannst du immer warten. Nach dem Facelift kommt der Nachfolger, dann wieder ein Facelift, dann wieder ….
Einfach mal die Bilder vom NCAP Test ansehen und deuten. Ein Premiumwagen ist nicht automatisch sicherer, selbst wenn er mehr Sterne hat im Test. Mich interessiert nicht ob mein Auto erkennt ob von hinten ein Fahrrad oder Motorrad kommt wenn ich die Tür aufmache. Da schaue ich vorher hin und gucke selbst. Und noch andere unnütze Goodys haben Sterne gekostet.
Was ich mir wirklich gewünscht hätte, wäre der Notbremsassistent hinten. Und das der Thorax beim Fahrer etwas besser geschützt wäre Frontal. Das machen Premiumherstelker tatsächlich besser!
 
Mich interessiert nicht ob mein Auto erkennt ob von hinten ein Fahrrad oder Motorrad kommt wenn ich die Tür aufmache.
Als Radfahrer der auch schon Feindkontakt mit einem Auto hatte, interessieren mich das schon. Ich würde zwar deswegen kein anderes Fahrzeug kaufen, aber gerne einen Aufpreis bezahlen, wenn Dacia solche Sensoren anbieten würde.
 
Der Bigster hat zwar keine Kindererkennung auf der Rückbank, aber dafür einen kürzeren Bremsweg. Und fast 2 Liter weniger Verbrauch. Na das ist doch mal was.
 
@Obelix

Der reine Insassenschutz ist ja nur das Eine,da sind die aktuellen Dacia Modelle in der Tat ganz gut dabei,wenn ich da noch an die frühen Modelle denke... :think:

Was sehr schlecht ist das ist nunmal der Schutz anderer Verkehrsteilnehmer, besonders Fußgänger usw.

Harte Aufprallkanten an der Front,keine crashaktive Motorhaube,weniger Erkennung und Verhinderung eines Unfalls durch fehlende Assistenzsystemen usw.

Was da von den Dacia Käufern völlig außer Acht gelassen wird ist das Personenschäden,gerade wenn es um schwerwiegende Verletzungen geht für die Versicherer wesentlich teurer sind wie reine Blechschäden.

Und diese ganzen Kosten fließen dann eben in die Prämien mit ein.

Hat schon seinen Grund weshalb die Dacias in der Versicherung in Relation zu anderen Fahrzeugen recht teuer sind.;)

Beim Kauf spart man so zwar 1000-1500 Euro weil etwas weggelassen wird aber über die Jahre legt man dieses Geld dann bei der Versicherung drauf.:huh:

Sinnvoller wäre es aber schon das Geld beim Kauf zu investieren und schwerwiegende Unfälle damit entweder zu vermeiden oder zumindest die Folgen abzumildern,denn am Ende ist doch jeder Unfall einer zu viel.:whistle:
 
Du hast bei den Sparbeträgen eine null vergessen. Ein vergleichbarer Tiguan kostet nicht 1.500 mehr, der kostet eher 15.000 mehr.
 
@Thorsten_S.

Da hab ich nichts vergessen,die 1500 Euro wären ungefähr der Aufpreis und die nötige Technik in der Großserie einzubauen.
Nicht vergessen,im Konzern vorhanden ist sie,die Renault Modelle verfügen auch darüber und sind für nicht soo viel teurer.
Nimm nicht den Listenpreis,schaue konkret nach dem passenden Renault und rechne durch was Du am Ende effektiv dafür zahlen müsstest.

Im Gegensatz zu Dacia sind beim Renault durchaus Rabatte vom Listenpreis drin und verschenken tun die trotzdem nichts,die verdienen immer noch daran, :whistle:

Die nötigen Bauteile im Einkauf in großen Mengen kommen die Autohersteller nicht teuer,das sind Bruchteile von dem was dann so ein Sensor/Steuergerät als Ersatzteil kostet.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.288
Beiträge
1.093.774
Mitglieder
75.954
Neuestes Mitglied
Leon_Hsng
Zurück