Dacia Sandero 3 Altersumfrage

  • Ersteller Ersteller ByeBye 75145
  • Erstellt am Erstellt am

Wie alt sind den so die Sandero 3 Fahrer im Schnitt

  • 20-30

    Stimmen: 14 10,8%
  • 30-40

    Stimmen: 27 20,8%
  • 40-50

    Stimmen: 24 18,5%
  • 50-60

    Stimmen: 37 28,5%
  • +-18-20

    Stimmen: 3 2,3%
  • 60-70

    Stimmen: 23 17,7%
  • 70-80

    Stimmen: 6 4,6%

  • Umfrageteilnehmer
    130
  • Umfrage geschlossen .
Also nun muss ich nun auch mal was dazu schreiben ich habe auch abgestimmt bin 61 und fahre nicht wie ein Rentner der Kleine Große bin vorher auch Mercedes gefahren muss aber nun sagen ich vermisse ihn nicht ein mal der neue hat guten Comfort und Fährt sich super und Sparsam danke Dacia das ihr so ein Auto gebaut habt.
 
Finde es frech das ich bei 40 bis 50 das Kreuz machen soll. 40 bis 45 währe o.k
 
Und man darf hierbei nicht vergessen, oder übersehen, dass der Sandero hier in Deutschland auf Platz 30 oder so ist, aber eben europaweit sogar auf Platz eins steht, also das meistverkaufte Fahrzeug ist!!
Das war er. ist Im Dezember war der Tesla 3 das meistverkaufte Fahrzeug. Der Sandero nicht mal unter den ersten 3. (er war vierter)
 
Ich will mal einen Teil der Antwort auf meine Frage selbst geben:
Ein Rentner wird keinen Wert auf Posen und Protzen legen. Vielleicht hat er das vor 50 Jahren gemacht. Und er braucht das nicht mehr, weil er kein junges Weib beeindrucken muß. Auch ist er nicht ständig in Hetze, er braucht also keine 200 PS. Er möchte aber bequem und hoch sitzen. Dies ist relativ preisgünstig zu haben, was auch kein Nachteil ist. Und das Image: hat mich vor 40 Jahren noch gejuckt, heute nicht mehr.

Und die jungen Leute: die wollen große, breite Alufelgen und Niederquerschnittsreifen. Und Tieferlegung. Und einen grimmigen Blick (das lese ich immer als Vorteil in Autozeitschriften). Und die Marke muß Mercedes, BMW oder Audi sein. Und wummernde Bässe. Übrigens war das vor 50 Jahren so: die Poser fuhren Ford Capri oder Opel Manta. Tieferlegung war gerade in der Entstehung. Als wesentliches weiteres Angeberaccesssoire gab es vor allem die Halogenfernscheinwerfer, zusätzlich auf der Stoßstange montiert. Mindestens 2, häufig 4. Ist ausgestorben. Andererseits ist im großstädtischen Bereich zu beobachten, daß viele jungen Leute den Führerschein erst mit 25 machen. Allerdings beobachte ich dort trotzdem, daß die dann nicht die ersten Jahre Schrottautos fahren, wie wir es teilweise taten.

Und das bisherige Ergebnis ist: die 30 bis 70- jährigen sind der Schwerpunkt. und das ist verdammt breit und damit gut.
 
Hallo in die Runde, ich bin Bj 69 und fahre auch den Steppy, und finde ihn cool zu fahren. Ist mein Geschäftswagen im Sommer Audi TT Roadster. Ihr werdet jetzt bestimmt lachen aber er ist verdammt gut zum einsteigen mein Steppy . Beim TT meldet sich nach längerer Autofahrt echt mal das Kreuz aber hier überhaupt nicht. Dann euch allen allzeit gute Fahrt.
 
Für mich war Dacia in der Vergangenheit eine Marke, die vollkommen an mir vorbeigeging. Hatte die Autos so gar nicht auf dem Schirm, was vielleicht auch daran gelegen haben mag, dass wir ziemlich eingefleischte Saabfahrer und -fans sind/waren.

Der Sandero (Stepway) III wird nun der erste Dacia sein und ich vermute jetzt einfach mal, dass mit der Marke noch eine Menge passieren wird. Wenn ich anderen Bilder vom Sandero zeige, bekomme ich bislang nur positive und auch überraschte Reaktionen à la "Das ist ein Dacia? Na, der sieht aber wirklich gut aus." Wenn ich dann noch ein wenig mehr zum Preis, Ausstattung & Technik erzähle, verstärkt das den positiven Eindruck.

Und da ich vermutlich nicht die Einzige bin, die so positiv über den neuen Sandero spricht, wage ich zu behaupten, dass mittelfristig Dacia mit dem Sandero III ein echter Konkurrent zu den "üblichen Verdächtigen" dieser Kategorie auf dem deutschen Markt gelungen ist.

Auch für die Zielgruppe "Verschönerung am Auto" ist der Wagen interessant, habe ich doch bereits einige Male von diversen Reifenänderungen, Tieferlegungen und Anbauteilen gelesen. Und nicht jeder aus dieser Zielgruppe kann und will sich einen 200PS+ PKW leisten, den man vielerorts sowieso nicht mehr ausfahren kann - dafür gibt es ja dann auch weiterhin die Fraktion, die deutsche Hersteller mit viel Hubraum favorisiert. Die kommt sich aber mit dem Sandero eher weniger ins Gehege.

Fazit: Das vermeintliche Rentner-Image Dacias wird m.E. recht schnell der Vergangenheit angehören, spricht der Sandero doch eine sehr breite Zielgruppe an.
 
Für mich war Dacia in der Vergangenheit eine Marke, die vollkommen an mir vorbeigeging. Hatte die Autos so gar nicht auf dem Schirm, …
So ähnlich auch bei mir. Bis ich 19 wurde war ich absoluter BMW Fan und war son typischer junger Typ, für den nen Auto irgendwie nen Statussymbol war und man halt Hauptsache nen dicken bmw oder Benzer haben will, da war Dacia irgendwie immer ne Marke auf die man lächelnd herab geschaut hatte. XD (Heute bin ich aber eines besseren belehrt und mache mir aus Marken nichts mehr!) Dann hab ich auch zusätzlich noch gemerkt dass nen BMW mit Sechszylinder der 10L super plus braucht, für den Alltag ziemlich teuer ist wenn man täglich fast 100KM fährt. XD Nachdem ich dann zwei Jahre nen klapprigen alten Focus gefahren bin kam dann der Sandero III raus und hat mich umgehauen. So ein modernes, junges und frisches Design kannte ich von Dacia nicht. Hab mich direkt in den Wagen verguckt. :3 Und als ich dann aus der Probezeit war hab ich den Entschluss gefasst ihn mir zu bestellen. :D
 
also ich hab auch mehr Dacias im Rückspiegel wie vor mir ;)
OK, komplett off Topic, aber eins der schönsten Profilbilder hast du hier!

Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich ja eigentlich nicht so der blau Fan, aber dieses Dacia blau ist einfach nur wunderschön und steht der kleinen Datsche perfekt…

Aber auch die Perpekive deines Profilbildes ist perfekt! Mit anderem Hintergrund würde ich das exakt so, an Dacias Werbemanagers Stelle, in den Dacia Fahrzeugkatalog auf Seite 1, bzw. eher noch auf dem Titelbild des Sandero lll Kataloges so abbilden!

Er sieht auf Deinem Profilbild mal so richtig rassig, sportlich und gleichzeitig, für einen Kleinwagen, aber auch edel und hochwertig aus!
 
Für mich war Dacia in der Vergangenheit eine Marke, die vollkommen an mir vorbeigeging. Hatte die Autos so gar nicht auf dem Schirm, was vielleicht auch daran gelegen haben mag, dass wir ziemlich eingefleischte Saabfahrer und -fans sind/waren.

Der Sandero (Stepway) III wird nun der erste Dacia sein und ich vermute jetzt einfach mal, dass mit der Marke noch eine Menge passieren wird. Wenn ich anderen Bilder vom Sandero zeige, bekomme ich bislang nur positive und auch überraschte Reaktionen à la "Das ist ein Dacia? Na, der sieht aber wirklich gut aus." Wenn ich dann noch ein wenig mehr zum Preis, Ausstattung & Technik erzähle, verstärkt das den positiven Eindruck.

Und da ich vermutlich nicht die Einzige bin, die so positiv über den neuen Sandero spricht, wage ich zu behaupten, dass mittelfristig Dacia mit dem Sandero III ein echter Konkurrent zu den "üblichen Verdächtigen" dieser Kategorie auf dem deutschen Markt gelungen ist.

Auch für die Zielgruppe "Verschönerung am Auto" ist der Wagen interessant, habe ich doch bereits einige Male von diversen Reifenänderungen, Tieferlegungen und Anbauteilen gelesen. Und nicht jeder aus dieser Zielgruppe kann und will sich einen 200PS+ PKW leisten, den man vielerorts sowieso nicht mehr ausfahren kann - dafür gibt es ja dann auch weiterhin die Fraktion, die deutsche Hersteller mit viel Hubraum favorisiert. Die kommt sich aber mit dem Sandero eher weniger ins Gehege.

Fazit: Das vermeintliche Rentner-Image Dacias wird m.E. recht schnell der Vergangenheit angehören, spricht der Sandero doch eine sehr breite Zielgruppe an.
Kann von deinem Kommentar einfach nur jedes Wort unterschreiben, sehe ich alles ganz genauso, hat nichts mehr von dem ‚die Karre ist billig und läuft halt‘ Image was Dacia (auch in meinen Augen) noch vor wenigen Jahren hatte… Und Dacias sind Rentnerkarren, perfekt für 70+ um in der eigen Ortschaft mal einkaufen zu fahren…

Nur den Duster fand ich vom Aussehen schon immer schick (und das sogar als schon immer non Fan von SUVs!)…
Die Sanderos fand ich einfach immer nur häßlich…

Dennoch hat mich schon beim Sandero l der Einstandspreis immer fasziniert, unglaublich viel Auto zu diesem Preis, war also auch schon früher angesagt bei Dacia…

Bei mir war aber auch bis zum letzten Jahr einfach nur Performance angesagt, Hauptsache viel PS und Sportlichkeit…

Die kleine Datsche macht mir aber auch beim Fahren richtig viel Spaß, ganz unabhängig vom Alter!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Sandero (Stepway) III wird nun der erste Dacia sein und ich vermute jetzt einfach mal, dass mit der Marke noch eine Menge passieren wird. Wenn ich anderen Bilder vom Sandero zeige, bekomme ich bislang nur positive und auch überraschte Reaktionen à la "Das ist ein Dacia? Na, der sieht aber wirklich gut aus." Wenn ich dann noch ein wenig mehr zum Preis, Ausstattung & Technik erzähle, verstärkt das den positiven Eindruck.
Mein Arbeitskollege sagte nach genaueren Erfahrungswerten (und Verbrauchswerten meines Sandy LPGs), den wird er sich sicher auch kaufen wenn sein Golf 4 den Geist aufgibt…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, komplett off Topic, aber eins der schönsten Profilbilder hast du hier!

Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich ja eigentlich nicht so der blau Fan, aber dieses Dacia blau ist einfach nur wunderschön und steht der kleinen Datsche perfekt…

Aber auch die Perpekive deines Profilbildes ist perfekt! Mit anderem Hintergrund würde ich das exakt so, an Dacias Werbemanagers Stelle, in den Dacia Fahrzeugkatalog auf Seite 1, bzw. eher noch auf dem Titelbild des Sandero lll Kataloges so abbilden!

Er sieht auf Deinem Profilbild mal so richtig rassig, sportlich und gleichzeitig, für einen Kleinwagen, aber auch edel und hochwertig aus!
ganz n Süsser du ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.155
Beiträge
1.090.763
Mitglieder
75.758
Neuestes Mitglied
Attackenana
Zurück