Wenn du einem Gerät nur 500mA zur verfügung stellst , kann es zwangsläufig ja auch nicht mehr bekommen.
Ich lade mein Iphone und das Ipad über ein Zusatzlich von mir gekauftes Netzteil für die Steckdose (5v 2A). Hier laden die Geräte wesentlich schneller auf als an den original Ladegeräten. Wobei beim Ipad schon ein besonders Starkes dabei gewesen ist.
Ich benutze die Geräte im schnitt bis 2% Akkuladung ( mal 1 mal 7 .. so im schnitt). danach lade ich sie mit meinem Ladegerät einmal vollständig auf.
Ich vermeide zwischenladungen, und ich synchronisiere über Wifi und nicht über usb, damit er nicht läd.
Im Auto habe ich auch ein 5v 2A Ladegerät, so das ich es im bedarfsfall anstecken kann bevor das Handy aus geht. Nach der Fahrt wird komplett weiter aufgeladen.
Ich bin sehr Pinibel was meine Akkus angeht. Daraus resultiert das mein Handy ohne Laden mit normaler Benutzung über 1,5 Tage hält. Wohingegen das brandneue Xperia meines Chefs nach 9 Stunden platt ist.
Das Ipad ist jetzt 3 Jahre alt und hat einen Standby von 3 Wochen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das gute Pflege und ausreichend Saft beim Laden das A und O sind.
Es ist ja nicht gesagt , das das original Iphone Ladegerät die volle Leistung zur verfügung stellt , die das Telefon nehmen kann ... die wollen ja auch irgendwann neue Telefone verkaufen.. und warum dazu nicht den Akku ein wenig schneller abnutzen als nötig...