Dacia mischt Märkte auf ...

Eben,die ganze Fahrzeugelektrik ist auch noch überschaubar.;)

Habe ein reparaturbuch zum Logan,mit Schaltplänen usw.

Das Einzige was komplizierter ist ist halt die Motorsteuerung,aber das ist wegen Verbrauchswerten und Abgasnormen heute nunmal immer so.

Alles Andere von der Beleuchtung über die ZV bis zum optionalen eFh,konventionell gelöst,nix Digitalsteuerung mit CAN-BUS usw.

Da kann man mit einem recht einfachen Multimessgerät noch vieles selbst machen,wenn nach der Garantiezeit doch mal was sein sollte.:)

Da ich meine Autos eig. immer recht lange fahre war mir gerade das wichtig.Das senkt die Betriebskosten ein gewaltiges Stück,wenn man vieles selbst erledigen kann.
 
Genau meine Gedanken stefanvde,
ich frage mich seit einiger Zeit wie es mit den Cybermobilen weitergeht wenn der normale Zyklus erreicht ist.
Menschen mit kleinem Einkommen waren seit jeher die Käufer älterer Autos. Nun werden diese fahrbaren Software-Probier-Lafetten auch mal älter.....wer soll denn diese Autos später gebraucht kaufen ? Wenn nun z.B. der Bordcomputer anzeigt, "Aschenbecher voll, bitte wenden sie sich an ihrer Vertragswerkstatt. Solange läuft ihr Fahrzeug im Notprogramm. Damit können sie den nächsten Servicepoint erreichen!!"

Immer häufiger höre ich, die elektronischen Fehler an modernen Fahrzeugen können oft von normalen Markenwerkstätten nicht behoben werden. Sie müssen dann in große Zentralen, wo man sich besser auskennt. Wie kommt man mit einem defekten Fahrzeug dorthin ?
Ich bin sehr gespannt was man dann so alles an der Theke für Horrorstorys erzählt bekommt.....
 
@Toggle:

Da viele der Premium Wägelchen inzwischen sogar schon,zumindest optional,mit Internetzugang via UMTS ausgestattet werden,damit sich z.B. das Navi immer die aktuellsten Daten zur Verkehrlage laden kann bin ich mal gespannt wie lange es noch dauert bis die Ersten auf dem Pannenstreifen stehen weil der Wagen sich 'nen Virus eingefangen hat.:D
 
Allerdings gibt es noch genug Leute die offenbar die Kohle haben sich so ein (preisliches) Dickschiff zu kaufen.
.

Ja, es gibt sie noch - alle erwarten, dass alles den Bach runtergeht.
Ist aber nicht so, wie man an den vielen Golf-Käufern ersehen kann.
Nein, die Welt geht nicht unter, es ändert sich nur einiges. Auch über 80 Mio Deutsche hören von heute auf morgen mit dem essen nicht auf. Und es gibt zum Glück noch mehr Leute, die morgens mit Elan aufstehen, und was tun als Jammerlappen, die schon alles am Ende sehen und deswegen erst gar nicht aufstehen.



Zum Beweis mal ein paar Zulassungszahlen vom Monat Juli 2012:

Sandero - 1115 Stück
Golf - 19147 Stück

Geländewagen
Duster - 2133 Stück
Andere - 38000 Stück

Gesamt Juli - 247860 Stück
davon
Renault/Dacia - 12956 Stück

Skoda!!! - 9216 Stück

VW - 58497 Stück

Mit Freude ersehe ich daraus, dass genug Leute immer noch - und es wird allen Unkenrufen zum Trotz so bleiben - genug Geld haben, keine Datsche kaufen zu müssen. Dass es Leute gibt, die mit ihrem durch Datschenkauf gespartem Geld evtl. ein Boot kaufen, ein Wochenendhaus o.ä. oder die einfach einen grossen Laderaum brauchen, sagt noch lange nix darüber aus, dass es bergab geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute mit richtig viel Geld wird es immer geben,da liegt nicht das Problem,deshalb tut sich auch bei den richtig dicken Kisten nix,der Verkauf ist sehr stabil.
Aber es gibt immer mehr mit ganz wenig Kohle,was bröckelt ist die Mittelschicht,Arm und Reich gehen immer mehr auseinander,und das nicht erst seit gestern.:huh:
 
BMB liegt bei über 11%, DB um die 8, Dacia soll so um die 7 % haben

Weißt Du, ob das dann die gesamte Marge (Hersteller und Händler) oder nur der Herstellerteil ist?
 
Hi stefanvde
Genau dieses Phänomen beschreibt ja der Spiegel Bericht (Link). Daneben existiert aber auch in vielen Köpfen genau der von Dacia in deren Werbung aufs Korn genommene Statusymbol-Charakter. Angeblich liegen 80% aller KFZ Briefe in den Banktresoren. Vielen ist ein Markensymbol auch ein Kredit wert. Daneben glaube ich aber auch sehr viele Zeitgenossen können sich ein Auto nicht leisten und müssen es abstottern.
Als ich meinen MCV bezahlen wollte, stutzte der Verkäufer als ich auf seine Frage zu den Modalitäten mit "bar" antwortete.
Scheinbar zahlen immer weniger ihr Auto komplett beim Kauf.
@Datschi: "gesunder Pessimismus" ist mir lieber als Hurratropeter die alles schönreden. Ich arbeite in einem Großbetrieb und da erlebe ich öfter Gehirnwäschen nach dem Motto: "Rosarote Energie durchlutet meinen Körper, der Tag wird schön, wir heben die Welt aus den Angeln....:lol:"
 
Ich arbeite in einem Großbetrieb und da erlebe ich öfter Gehirnwäschen nach dem Motto: "Rosarote Energie durchlutet meinen Körper, der Tag wird schön, wir heben die Welt aus den Angeln....:lol:"

DEN muss ich mir merken! Wie lange muss man sich das einreden bis es wirkt?:D
So lange der Kredit für's Auto in "normalen" Bahnen läuft ists ja auch okay (Wir haben ja auch finanziert), aber bei vielen laufen die Kredite eben aus dem Ruder, weil nicht nur der BMW/Daimler bezahlt werden will, sondern auch noch ein Haus und der dicke Flatscreen auf Pump laufen und sie eben nicht nur den Brief vom Auto im Tresor liegen haben und den dort nach 5 Jahren "auslösen", sondern wil die sich 30+ Jahre KOMPLETT an die Bank verkauft haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
der echtname von Datschi ist steffen seibert ... ;)

[OT]
Und jetzt ausdrücklich NICHT auf Datschi, sondern eben auf seibert bezogen :
vom (geschätzten) seriösen journalisten zum (verachteten) volksvera.schungsdummschwätzersprachrohr der gurkentruppe in berlin die treppe hinaufgefallen. Treppenstürze hinterlassen halt manchmal bleibende schäden ... Von seriös zum inbegriff des gegenteils schneller als 'ne hayabusa von 0 auf 100.

Noch keines regierungssprechers gesülze vor ihm empfand ich als so unerträglich wahrheits- und realitätsverbiegend wie seines. Jedes mal, wenn er den mund aufmacht, wundere ich mich, daß er nicht puterrot anläuft bzw. wie man sich derart prostituieren kann.


Der von Toggle dankenswerter weise verlinkte artikel ist zwar zwei jahre alt -- der linktext kam mir doch gleich iwie bekannt vor ;) --, aber leider nichtsdestoweniger aktueller denn je.
[/OT]
 

Danke, sehr interessanter Artikel.

---------- Post added at 19:41 ---------- Previous post was at 19:25 ----------

...
@Datschi: "gesunder Pessimismus" ist mir lieber als Hurratropeter die alles schönreden.

Jau, ich halte es eben mehr mit dem gesunden Optimismus.

Das hat nichts mit Schönreden zu tun. Aber in meinen mittlerweile mehr als 63 Lebensjahren habe ich festgestellt, dass es die Optimisten i.d.R. weiter gebracht haben, als die Pessimisten.
Der eine jammert darüber, wenn was schief gelaufen ist, der andere lernt daraus, wie es nicht funktioniert und wie man es besser machen kann.
T.A. Edison, der Erfinder der Glühbirne, wurde mal von einem Journalisten gefragt, wieviele Versuche er schon damit gemacht hat und es funzt immer noch nicht. Sagte dieser, so ca. 700. Sagt der Journalist, da müsste er doch langsam mal die Lust verlieren, weiterzumachen. Darauf hat -so die Anekdote- Edison geantwortet: "Nein, jetzt erst recht, denn jetzt wissen wir 700 Mal, wie es nicht funktioniert."-_-

---------- Post added at 19:43 ---------- Previous post was at 19:41 ----------

der echtname von Datschi ist steffen seibert ... ;)
...

[/OT]

Wie? Wo? Was? Wer hat meinen Namen geklaut? :o
 
Ich muss ja zugeben das ich meinen MCV auch nur auf Kredit abstottere..

Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich eigentlich nen VW Polo wollte aber wenn man dann die beiden Wagen neben einander legt dann siegt der MCV auf ganzer Linie. (Größer, mehr PS, günstiger usw..)
Also sprich ich bin ein bekehrter und seitdem ich mein "Monster" fahre bin ich endgültig überzeugt, nicht alles was günstig ist, muss der letzte Schrott sein.

Müsst ihr euch auch immer so mit Vorurteilen gegenüber Dacia rumschlagen?
 
Hi Datschi
Klar sollte man erst mal an das Gute (Positive) denken. Aber mit 55 Jahren bin ich auch nicht mehr der Jüngste und habe das eine oder andere erleben dürfen. Dabei war der gesunde Menschenverstand und oftmals die goldene Mitte mit zur Lösung beitragende Aspekte. Ich werde halt mißtrauisch wenn junge akademischen Schaumschläger vom Endsieg schwadronieren. (Die Lösung für alles haben)
Ich habe in der Gleichung die Tendenz als nötig erkannt, ob ein Glas Wasser halb voll oder halb leer ist.
Der Vergleich mit Steffen Seibert finde ich etwas unangebracht. Wie ein hochintelligenter Journalist sich vor die Bürger stellen kann und wie eine Marionette den eingefärbten Regierungsbrei verkündet habe ich noch nie verstanden. Ich glaube mit diesem Vergleich tut man Datschi unrecht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.494
Beiträge
1.027.460
Mitglieder
71.326
Neuestes Mitglied
Zako
Zurück