dacia 2009
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Sandero 1.2 16V
Hallo liebe Dacia Freunde,
bisher war ich ehr der stille Leser hier im Forum, doch nun wende ich mich mit einem Problem an euch...ich hoffe ihr habt Ideen oder vielleicht auch mal so ein Problem gehabt und könnt mir helfen.
Ich heiße Nino und komme aus der Stadt Halle Saale in Sachsen Anhalt.Als Fahrzeug besitze ich einen Dacia Logan 1,die 1,4l mpi Maschine mit orginalem bivalenten LPG System.Eigentlich bin ich recht zufrieden mit meinem Auto, doch nun möchte ich euch mein Problem schildern.
Und zwar.....
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, das mein Logan sehr schwer startet. Man muss den Zündschlüssel sehr lange beim umdrehen halten bis er anspringt. Der Anlasser dreht normal schnell und auch die Batteriespannung mit 12,6 Volt ist normal. Es liegen keine Fehlermeldungen laut Kombiinstrument vor und auch das auslesen des Fehlerspeichers ergab 0 Fehler. Wenn man den Motor mit lange haltenden Zündschlüssel startet und er anspringt so läuft er unrund und beim einregeln der Drehzahl geht er aus oder läuft unrund und schüttelt sich und geht aus oder er fängt sich.Das ist ganz unterschiedlich. Meistens braucht er bis zu 3 oder 4 Startversuche bis er an bleibt und man fahren kann. Manchmal ist es auch so,nach ein paar Meter fahren,das er sich nicht richtig von Fleck bewegen will , praktisch kein so richtiges Gas geben annimmt aber er bleibt an. Das ganze passiert aber nur bei Kaltstart im kalten Zustand. Wenn er warm ist und Betriebstemperatur erreicht hat trit dieses Problem nicht auf und er springt sofort und ohne Probleme beim ersten Mal an ,ohne das man den Zündschlüssel lange halten muss.Was mir noch seit kurzem aufgefallen ist, das der Motor etwas träge erscheint und ich laut Kombiinstrumentanzeige einen hohen Benzinverbrauch feststellen musste obwohl ich eigentlich nur Benzin zum starten verwende und sonst nur auf Gas fahre.Das umschalten von Benzin auf Gas oder von Gas auf Benzin erfolgt normal.
Ich war bereits mit diesem Problem 2x in einer Werkstatt die auch Gastreparaturen machen und auch Gasumrüstungen vornehmen.
Es wurden folgende Arbeiten vorgenommen:
Beim ersten Werkstattbesuch:
*Fehler auslesen...keine Fehlermeldungen vorhanden
*Kompressionsdruckprüfung...i.O.
*Ventile einstellen und Deckeldichtung ersetzen
*Zündkerzen und Zündkabel ersetzt
*Drosselklappe auf meinen Wunsch neu verbaut
Danach für circa 3Monate Ruhe !!!
Bei Wiederauftreten des beschriebenen Fehlers erneuter Werkstattbesuch:
*Kompressionsdruckprüfung OK
*Auslesen Fehlerspeicher : 0 Fehler OK
*Kraftstofffördereinheit Innentankpumpe erneuert
Danach war wieder alles gut und bis zu 4 Monate keine Probleme.
danach sporadisch ab und an beim starten wieder das beschriebene Problem und dann für Wochen Ruhe.Jetzt ist es derzeit so, das ich jeden Tag diese Startprobleme im kalten Zustand habe und ich wieder in die Werkstatt muss um diesen Fehler zu beheben.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt und euch meinem Problem angenommen habt.
Ich freue mich auf Eure Nachrichten und wünsche euch einen schönen Tag.
bisher war ich ehr der stille Leser hier im Forum, doch nun wende ich mich mit einem Problem an euch...ich hoffe ihr habt Ideen oder vielleicht auch mal so ein Problem gehabt und könnt mir helfen.
Ich heiße Nino und komme aus der Stadt Halle Saale in Sachsen Anhalt.Als Fahrzeug besitze ich einen Dacia Logan 1,die 1,4l mpi Maschine mit orginalem bivalenten LPG System.Eigentlich bin ich recht zufrieden mit meinem Auto, doch nun möchte ich euch mein Problem schildern.
Und zwar.....
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, das mein Logan sehr schwer startet. Man muss den Zündschlüssel sehr lange beim umdrehen halten bis er anspringt. Der Anlasser dreht normal schnell und auch die Batteriespannung mit 12,6 Volt ist normal. Es liegen keine Fehlermeldungen laut Kombiinstrument vor und auch das auslesen des Fehlerspeichers ergab 0 Fehler. Wenn man den Motor mit lange haltenden Zündschlüssel startet und er anspringt so läuft er unrund und beim einregeln der Drehzahl geht er aus oder läuft unrund und schüttelt sich und geht aus oder er fängt sich.Das ist ganz unterschiedlich. Meistens braucht er bis zu 3 oder 4 Startversuche bis er an bleibt und man fahren kann. Manchmal ist es auch so,nach ein paar Meter fahren,das er sich nicht richtig von Fleck bewegen will , praktisch kein so richtiges Gas geben annimmt aber er bleibt an. Das ganze passiert aber nur bei Kaltstart im kalten Zustand. Wenn er warm ist und Betriebstemperatur erreicht hat trit dieses Problem nicht auf und er springt sofort und ohne Probleme beim ersten Mal an ,ohne das man den Zündschlüssel lange halten muss.Was mir noch seit kurzem aufgefallen ist, das der Motor etwas träge erscheint und ich laut Kombiinstrumentanzeige einen hohen Benzinverbrauch feststellen musste obwohl ich eigentlich nur Benzin zum starten verwende und sonst nur auf Gas fahre.Das umschalten von Benzin auf Gas oder von Gas auf Benzin erfolgt normal.
Ich war bereits mit diesem Problem 2x in einer Werkstatt die auch Gastreparaturen machen und auch Gasumrüstungen vornehmen.
Es wurden folgende Arbeiten vorgenommen:
Beim ersten Werkstattbesuch:
*Fehler auslesen...keine Fehlermeldungen vorhanden
*Kompressionsdruckprüfung...i.O.
*Ventile einstellen und Deckeldichtung ersetzen
*Zündkerzen und Zündkabel ersetzt
*Drosselklappe auf meinen Wunsch neu verbaut
Danach für circa 3Monate Ruhe !!!
Bei Wiederauftreten des beschriebenen Fehlers erneuter Werkstattbesuch:
*Kompressionsdruckprüfung OK
*Auslesen Fehlerspeicher : 0 Fehler OK
*Kraftstofffördereinheit Innentankpumpe erneuert
Danach war wieder alles gut und bis zu 4 Monate keine Probleme.
danach sporadisch ab und an beim starten wieder das beschriebene Problem und dann für Wochen Ruhe.Jetzt ist es derzeit so, das ich jeden Tag diese Startprobleme im kalten Zustand habe und ich wieder in die Werkstatt muss um diesen Fehler zu beheben.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank das ihr euch die Zeit genommen habt und euch meinem Problem angenommen habt.
Ich freue mich auf Eure Nachrichten und wünsche euch einen schönen Tag.