Dacia Dokker 1.6 MPI LPG 85

Für Geschwindigkeiten dauerhaft über 130 km/h ist es nicht nur der falsche Motor,sondern das komplett falsche Auto,egal ob nun Lodgy oder Dokker...

Beide sind vom Aufbau her recht hoch,haben große Seitenflächen und sind dadurch recht anfällig gegen Seitenwind.Die sind konzipiert viel transportieren zu können,aber eben keine Sportwagen.;)

Über 120-130 km/h steigt der Verbrauch überdimensional an und auch die Geräuschkulisse (Windgeräusche) nimmt stark zu
 
Über 120-130 km/h steigt der Verbrauch überdimensional an und auch die Geräuschkulisse (Windgeräusche) nimmt stark zu

Mein unqualifiziertes Bauchgefühl sagt mir, daß ein LPG-Fahrzeug auf jeden Faall das ideale für diejenigen sein kann, die niedere Geschwindigkeiten mit hohen Kilometerleistungen verbinden müssen / können / wollen.

Taxis, Kurierfahrer im innerstädtischen Bereich etc.

Der Motor wird nicht zu Höchstleistungen aufgefordert und das höhere Drehmoment eines Diesels ist mehr oder weniger nutzlos oder zweitrangig.
 
Ich weiss nicht ob es besser in den OT_bereich verschoben werden sollte.
Aber ich hänge mich mal dran.

Hier gibt es etliche Diesel-Lob-Hudler, MPI85-Basic`ler, Gaser-Verfechter,
Geiz-ist-Gleil-Fahrer, und alle habt ihr Recht.
Aber dieses mein Diesel ist aber besser, als dein Benziner,
und mein Gaser ist billiger etc, etc... geht mir gegen die Hutschnur.
Die Leute haben sich schon was bei der Auswahl ihres Auto´s gedacht.
Der eine will den besten Preis, höchste Leistung, Langlebigkeit, Ausstattung, Sparsamkeit ....
Jeder muß doch seine Gewohnheiten in einklang mit der Neuanschaffung bringen.
Und da hilft es nicht jedem Kurzsteckenfahrer einen Diesel, einem Heizer einen Gaser, Langstreckenfahrer einen Benziner zu verkaufen.
Und hier gibt es auch Grenzfälle, wer 230 Tage im im Jahr mal gerade 3000km fährt,
und im Urlaub in zwei Touren 15000km wird möglicherweise den Diesel sauerfahren.
Da hilft Ihm kein Kostendiagramm.

So, ich lese hier gerne Artikel die mein Auto besser machen,
oder die Fehler unserer Gurken aufdecken,
Bastelvorschläge für Temperatursonsoren, Alubutly zu verkleben,
und helfe mit dienlichen Hinweisen oder Vermutungen.
Manchmal ist auch Mist von mir dabei.

Aber dieses Lobhudeln auf seine Kiste geht mit gegen den Strich.
Jeder kann rechnen, vergleichen und soll dann glücklich sein.

Das Wort zum Sams-Tag sprach

ENgelbert,
heute mit blauen Wunschpunkten
 
hallo bin neu hier weil: ich einen dokker mit lpg habe... und was soll ich sagen, ich bin hoch zufrieden. bei meinen 30000km im jahr hab ich gegen über einem diesel (bei höherer steuer) einen momentanen preisvorteil von über 726 euro im jahr. das ist gutes geld.
die fahrleistungen sind nicht wirklich sportlich, aber in meinem pendlerradius ist eh nie mehr wie 90km /h drin. hier im westphälischen hab ich beim tanken auch noch ein grinsen von ohr zu ohr, bei gerade mal 46cent/l auch legetim.

der nutzwert ist geradezu umwerfend. mehr praktisch geht nicht. ich werde zudem noch den plan verfolgen den dokker als camper nachzurüsten.
das nur am rande :D

eine sache stört mich aber und ich weiss nicht wo das her rührt: beim der ersten motorumdrehung geht er gerne wieder aus oder ich drück glich das gaspedal durch. lt.werkstatt wird dran gearbeitet, ich hoffe mal es lässt sich in den griff kriegen
 
Dokker LPG

Hallo habe heute bei meinem Dokker LPG was komisches erlebt.
Habe Ihn gestern ganz normal abgestellt, jedoch heute mittag als ich zur Arbeit fahren wollte:angry:Piepte es aus dem Bereich, Anzeige des Gasvorrats:angry:
Hat auch nicht umgeschaltet, also auf Benzin fahren:angry:
Muß dazu sagen, das ich im Moment an einer Tankstelle wo man 24 Std.tanken kann, 0,48€ für einen Liter Gas bezahle.
:DAlso so ca.1€ gegenüber Benzin spare:D
Dachte schon ok Morgen zu Dacia, die Sache bemängeln, aber nein ich dachte nach und richtig, die Sicherung, die für die Umschaltung zuständig ist entfernen und wieder einstecken (Reanimieren).
Und siehe da es funktionierte, also wenn Ihr mal so ein Problem haben solltet, könntet Ihr das gleiche tun.
Oder was meint Ihr, B)sollte ich trotzdem mal zu Dacia fahren und dies anzeigen B)??
Bitte um Antworten
Danke aus dem sonnigen Bad Liebenwerda
Jürgen:)
 
Wir hatten das bei unserem letzten Gasauto auch schonmal. War zwar kein Dacia aber das ist ja nicht so wichtig.
Passiert schonmal das beim Motorstarten das System der Gasanlage(Software) nicht richtig hochfährt. Bei uns hats gereicht die Anlage einmal manuell auszuschalten und wieder an.
 
Ich habe jetzt bis auf ein defektes Airbag-Steuergerät 20000 störungsfreie Kilometer in einem Jahr mit meinem Dokker LPG zurückgelegt, und kann ihn nur empfehlen.
Daß er ab und an beim Anfahren ausgeht, weil ich (weil Diesel gewohnt) zuwenig Gas beim anfahren gebe, kann ich angesichts der Spritkosten gerne tolerieren.
 
eine sache stört mich aber und ich weiss nicht wo das her rührt: beim der ersten motorumdrehung geht er gerne wieder aus oder ich drück glich das gaspedal durch. lt.werkstatt wird dran gearbeitet, ich hoffe mal es lässt sich in den griff kriegen

Hast du die ECO-Taste bei starten aktiviert?
Probiere mal ohne ECO-Taste.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.458
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück