Dacia Dokker 1.6 MPI LPG 85

Hallo, liebe Dacia Gemeinde,

Ab diesen Jahr gibt es wohl die LPG-Variante. Was haltet ihr davon?

lg

Langsam Abstand: Ab 2019 wird die Steuerbefreiung auf LPG wegfallen.
Man muss dann schon eine sehr hohe Kilometerleistung per anno haben, damit sich das auf Dauer noch rentiert.
War für mich der Grund Lauralie Anfang letzten Jahres zu kaufen. Dann hat sie bis dahin 240Mm auf der Uhr und wird eh abgestoßen.
Ich würde beim Neukauf mittlerweile wieder zum Diesel greifen.

Hardy
 
wie sieht es mit dem nutzungsprofil aus?

stadt-land-autobahn

kurz-mitel-langstrecke

km/jahr
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Naja, grundsätzlich macht man ja nichts falsch, wenn man sich die neue Ambiance-LPG-Version holt, man zahlt ja nichts drauf, dachte ich.

Aber immerhin, hat LPG mich dazu bewogen vom ursprünglich geplanten Dokker Basis auf Dokker Ambiance umzuschwenken.

---------- Post added at 13:13 ---------- Previous post was at 13:06 ----------

Wie sind die Erfahrungen mit den 1.6 MPI LPG Motoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich lese immer wieder von unfähigen werkstätten in verbindung mit lpg.

außerdem gibt es wohl andere wartungspläne.

irgendwie müssen beim lpg die ventile recht häufig eingestellt werden???
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hab natürlich keine Lust jeden Monat damit in die Werkstatt zu fahren ;-)

Aber der Dokker an sich hat es mir irgendwie angetan.....

...ich bin noch nie Autogas gefahren, das würde ich ja gerne Mal ausprobieren
...und als Schwabe nimmt man auch Extraausstattung mit wenn man fürs gleiche Geld bekommt. Da finde ich Dacia echt Top. Bei den anderen Modellen muss man für LPG zum Teil draufzahlen.
....die Wartungspläne würden mich auch noch interessieren. Das wird wieder ein Herumgerechne ;-)
 
alleine schon die 3200U/min bei gerade mal tempo 100 wären für mich schon grund genug mir die rechnerei zu sparen und gleich den dci zu nehmen (der dreht über 1000U/min weniger bei dem tempo).
 
Zu deinem Fahrprofil hast du noch nichts geschrieben.

....die Wartungspläne würden mich auch noch interessieren. Das wird wieder ein Herumgerechne ;-)

Hier ist der Wartungsplan von 2011, ob sich beim Dokker LPG was ändert, kann ich nicht sagen.

Die Fahrzeugwartung inklusive Ölwechsel ist seit dem bei allen Motorisierungen 1Jahr/20000km, je nach dem was zuerst zutrifft.

Die LPG Wartung geht nur nach Kilometer:
LPG-Durchsicht 0,7h aller 40.000km
Filterwechsel Gasphase aller 20.000km
Filterwechsel Flüssigphase aller 40.000km
Ventilspielkontrolle aller 120.000km
Zündkerzenwechsel aller 40.000km statt 60.000km

Von Juni 2007 bis zum Oktober 2010 wurden in Rumänien 100.000 LPG Dacia's produziert, diese Zahl dürfte sich inzwischen mehr als verdoppelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf den als eu-import, dann sind es keine 2000€ und die ausstattung ist auch noch besser.
 
vielen dank für die infos, dieses forum ist echt super!

Ich weiss selbst noch nicht wie oft ich den dokker nutzen werde, werde ich vorerst als Zweitwagen fahren (Urlaub, Kurztrips, Einkaufen). Vielleicht wird's ja doch mein Erstfahrzeug und ich verkauf mein Statussymbol ,-) (Ich schätze mal so 10 000-15 000 km im Jahr).

Aber so richtig weiss ich jetzt nicht wo ich mir diesen dokker lpg bestellen kann? In den üblichen Online Autoportalen lässt er sich so noch nicht konfigurieren und beim Händler sind mir die Überführungskosten zu teuer.

---------- Post added at 15:35 ---------- Previous post was at 15:33 ----------

und Dacia hat echt ne Menge Autos mit LPG produziert, Hut ab ;-) vielen Dank für die Zahlen
 
Ich schätz mal mit ESP wird man dort bei 9400 Euro landen. (mit ESP waren es 266000 tschechische Kronen auf der Dacia Seite)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.525
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück