Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also so wie ich mir das anhand der Beschreibung jetzt vorstelle, wäre damit dann auch der thermische Nachteil wieder da. Dann lieber flexible Module nehmen und aufkleben.Was die Aerodynamik angeht, habe ich bei mir geplant ein normales Modul zu nehmen und mit einem Blech Vorderkante, Hinterkante und Unterseite entsprechend zu gestalten.
Also so wie ich mir das anhand der Beschreibung jetzt vorstelle, wäre damit dann auch der thermische Nachteil wieder da. Dann lieber flexible Module nehmen und aufkleben.
Ich hatte das so verstanden, dass du die Verbindung zur Box (wegen der Windschnittigkeit) dicht machen willst. Und dann ist es egal, wieviel Alu du als Wärmetauscher unten drann babbst, weil dort dann ja auch kein Lüftchen mehr weht. Wenn ein Lüftchen drunter geht, hast du beim Fahren wieder eine entsprechende Wirbelbildung. Dann kann man die Bleche auch weg lassen.Das würde ich so nicht sagen.
Man könnte sogar aus Aluminium mehrere Kontaktpunkte zwischen dem Blech und der Waferrückseite herstellen, damit wäre die Kühlung sogar besser als je zuvor.
Das Problem beim aufkleben auf die Box ist das der Kunststoff gut isoliert.
Wäre die Box aus Metall wäre das eine ganz andere Sache.
Ich hatte das so verstanden, dass du die Verbindung zur Box (wegen der Windschnittigkeit) dicht machen willst. Und dann ist es egal, wieviel Alu du als Wärmetauscher unten drann babbst, weil dort dann ja auch kein Lüftchen mehr weht. Wenn ein Lüftchen drunter geht, hast du beim Fahren wieder eine entsprechende Wirbelbildung. Dann kann man die Bleche auch weg lassen.
zu 2. Stimmt vollkommen, Wenn das Auto im Schatten parkt liefert das Solarpanel fast keinen Strom, wenn das Auto in der Sonne parkt arbeitet die Kühlbox auf hochtouren und verbraucht wesentlich mehr Strom.
Gruaß
Simon