...dann darf ich fragen, warum
-das nicht von Werk aus optimal eingestellt war?
Es ist vom Werk aus optimal eingestellt, jedoch hat sich der Hersteller gedacht ich spare Geld und baue einen Motor der in 2 Leistungstufen (im Mini-Fall) mit unterschiedlicher Leistung, One 98Ps - Cooper 120PS.
Der einzige Unterschied ist die Software im Motorsteuergerät die den One 'beschneidet'.
Im Cooper S hat er einen Turbolader und ein paar Innereien sind geändert worden, dort sind es 184PS bis 210PS.
Ich dachte, dort wird eher auf Haltbarkeit als auf Leistung ausgerichtet
Der Motor ist bei beiden Varianten auf Haltbarkeit ausgerichtet.
-wenn der Motor mehr kann, aber die Bremsen/Fahrwerk nicht angepasst sind, dann leidet das Fahrzeug über Gebühr, da die Komponenten nicht angepasst worden sind
Warum soll man eine Bremsanlage die für 120PS (und damit auf weit mehr) ausgelegt ist beim One ändern ?
Es wird nicht für jede Leistungsstufe eine andere Bremsanlage verbaut. (spart auch Geld)
-die Automobilhersteller, wo immer sie können jeden Cent, jede Beschichtung einsparen und man nicht sicher sein kann, wirklich den sonst identischen Motor zu habe (Beispiel BMW und Kolbenringe die sich unterscheiden)
Die Hersteller sparen natürlich bei 'Einheitsmotoren' mit unterschiedlicher Peripherie und je nach Leistungsbreite auch Innereien, so z.B. die 2 Liter Volvo-Motore die es in unterschiedlichen Varianten gibt/gab mit teilweise minimalen Änderungen aber unterschiedlicher Software
Ernst gemeint, ich weiß/wusste es bisher nicht besser und lasse mich gerne eines besseren Überzeugen. Ich bin aber bisher der Meinung, daß ein Fahrzeug, hat es mehr Leistung und wird entsprechen bewegt, schneller verschleißt/die Komponenten definitiv leiden.
Unabhängig ob das 'gechippte' Auto jetzt artgerecht bewegt wird oder man damit herumschleicht, ein gewissenhafter Tuner (nicht jemand der nur Software ordert und dann installiert) lässt die Sicherheitsroutinen bestehen und geht innerhalb an die Grenzen wo es Sinn macht, bei Saugmotoren ist das meist nur möglich wenn der Motor aus einer Familie stammt wo es mehrere Leistungsstufen gibt und man die dann nutzt.
Es passt auch kaum einer sein Ölwechselintervall an etc. pp.
Braucht auch keiner der Standard-Tuning nutzt, die Motoren haben eine Bandbreite in der sich die Leistung bewegen kann, solange man die nutzt werden keine zusätzllichen Dinge gebraucht.
Wenn ein Tuner den Motor ausreizen möchte, dann muss halt entsprechnend 'nachgerüstet' werden wie größere Ladeluftkühler, Einspritzdüsen/Rail, Upgrade-Lader, etc.
Da bist aber schnell bei 5-stelligen Eurobeträgen..
LG Rob